tests/19-09-20_struss
 
Test.
Polish English|

Struss Audio DM250

20.09.2019 // Wojciech Pacula

Auf der Frontplatte des Verstärkers befindet sich der Schriftzug „Dual Mono“ und auf der Rückseite steht „Dual Mono Amplifier“. Beim Anheben ist sofort klar, dass trotz der geringen Abmessung viel Kupfer und Aluminium verbaut wurde ist: Der Begriff „Dual Mono“ steht für eine separate Stromversorgung für die beide Kanäle. Der Amp verfügt über zwei große Ringkerntransformatoren mit einer Leistung von je 500 Watt, die auf einer dicken, verkupferten Platte montiert sind. Außerdem gibt es je zwei Kondensatoren für jeden der beiden Kanäle. Die Gesamtkapazität im Bereich der Stromversorgung zur Siebung beträgt 60.000 Mikrofarad. Der Endstufenbereich basiert auf dem Struss-eigenen Patent RP Nr. 176514. Es handelt sich um eine Schaltung ohne Koppelkondensatoren, die vollständig auf Feldeffekttransistoren basiert. Beide Kanäle teilen sich die gleiche Leiterplatte, größtenteils SMD-bestückt. Die Transistoren wurden auf eine 15 Millimeter dicke Aluminiumplatte geschraubt. Zusammen mit einem großen Kühlkörper und dem Gehäuse leitet sie Wärme von den Ausgangstransistoren ab: zwei komplementäre Paare N-MOSFET-Feldeffekttransistoren IRFP240 und IRFP9240 pro Kanal . Die Verschraubung der Transistoren mit einer dicken, vibrationsdämpfenden Platte soll Mikroschwingungen und den Mikrofonieeffekt reduzieren. Man weiß ja, dass dieser aus Röhrengeräten bekannte Effekt auch Transistorschaltungen beeinträchtigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_19-09-20_struss_3Y8A0375.jpg

Der Vorverstärker ist auf einer separaten Leiterplatte aufgebaut, die an der Rückwand verschraubt wird. Er basiert auf J-FET-Transistoren, die in einer ähnlicher Schaltung wie Pentoden in Röhrenverstärken arbeiten. Dadurch werden die dritten Harmonischen minimiert wurde, während die zweiten stärker ausgeprägt sind. Dies soll dazu beitragen, einen Röhren-ähnlichen – sprich natürlicheren und angenehmeren – Klang zu bekommen. Die Eingänge werden über Relais geschaltet, und der CD-Eingang scheint einen kürzeren Signalweg als die übrigen Eingänge zu haben. Der Phonoeingang arbeitet mit einer einzigen integrierten Schaltung von Texas Instruments, bei der die Beschriftung entfernt wurde. Das Lautstärkeregler-Potentiometer stammt von der Firma Alps und ist über recht lange Kabel mit der Vorstufenplatine verbunden. Die Fernbedienung wurde interessant gestaltet: Sie ist rund und schwer. Sie wurde so ausgelegt, dass man mit ihr bequem die Lautstärke regeln kann, wenn sie auf einer ebenen Fläche liegt.

STATEMENT

Der DM250 ist ein wirklich guter Verstärker von Herrn Zdzisław: Er klingt wunderschön satt, voll, aber er ertränkt nicht alles in Brei. Der Hochtonbereich besitzt eine außergewöhnliche Leichtigkeit und kommt dabei völlig ohne Aufhellung oder Schärfe aus. Der Bass ist unglaublich tief und kraftvoll, versucht aber nicht, in puncto Kontrolle und Auflösung mit den Besten zu konkurrieren. Er soll einfach ein sehr solides und tragfähiges Fundament für das übrige Klangbild darstellen. Offensichtlich ist der Mitteltonbereich der wichtigste Teil des Spektrums: Gesang und kleine Kammerensembles klingen großartig, elektronische Musik ebenso. Trotz dieser tonalen Abstimmung ist der Struss ein sehr universeller Verstärker, denn er liefert einen sehr schnellen und sauberen Klang, auch wenn dieser unter Farben und Fülle verborgen ist. Der Phonovorverstärker stellt hier eine schöne Ergänzung dar, aber nur mit hochwertigen digitalen Quellen und externen Phonovorverstärkern kann der DM250 all das zeigen, was ich hier beschrieben habe. Herzlichen Glückwunsch!
Herstellerangaben
Struss Audio DM250
Ausgangsleistung 130W an 8Ω, 250W an 4Ω
Frequenzgang 5Hz – 250kHz (- 3dB/1W/8Ω)
Ausgangsimpedanz 0,10Ω
Totale Harmonische Verzerrungen 0,1% bei 1W an 8Ω, 0.025% bei 130W an 8Ω
Flankensteilheit 200V/μs
Dynamik 140dB
Fremdspannungsabstand 145dB (IHF-A bewertet)
Eingangsempfindlichkeit 500mV (Cinch), 250mV (XLR), 3mV (MM), 0,775V (Endstufe)
Eingangsimpedanz 100kΩ (Cinch), 22kΩ (XLR), 47kΩ (MM), 47kΩ (Endstufe)
Leistungsaufnahme 40VA bis max. 800VA
Class-A-Bereich 2 x 10W
Abmessungen (B/H/T) 430/102/338mm
Gewicht 16kg
Preis 4.370 Euros

Hersteller
Struss Audio sp. z o.o.
Anschrift Aleja Komisji Edukacji Narodowej 36/112B
02-797 Warschau
Polen
Telefon +48 509 709 703
E-Mail kontakt@strussaudio.com
Web strussaudio.pl


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.