tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

15.04.2020 // Dirk Sommer

Nein, Hifistatement entwickelt sich nicht zum Fachmagazin für audiophile LAN-Switches. Doch seit Roland Dietl und ich hörten, welche klanglichen Verbesserungen dadurch möglich sind, ließ uns das Thema nicht mehr los. Auf der Messe in Stuttgart entdeckte ich das Ansuz-Switch, das, soweit ich weiß, zumindest preislich das Ende der Fahnenstange markiert.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir der Name des Herstellers zwar häufiger auf Messen begegnet war, ich aber weder wusste, wer die Firma führte, noch was ihre Produkte auszeichnete. Ja, Asche auf mein Haupt: Neue Kabelproduzenten auf dem Markt machen mich meist nicht besonders neugierig. Beim Thema Netzwerk-Switches sieht das schon ganz anders aus. Morten Thyrrested, der Ansuz Acoustics bei den Süddeutschen Hifi-Tagen vertrat und für Vorführungen, Verkauf und Kundenunterstützung zuständig ist, bot dort auch freundlicherweise ein PowerSwitch D-TC Supreme zum Test an. Bevor ich zusagte, wollte ich Versäumtes nachholen und besuchte die Website der dänischen Kabelspezialisten: Zu meiner Überraschung entdeckte ich dort Lars Kristensen, den ich, wenn meine Erinnerung nicht trügt, bereits im Jahre 1998 kennenlernte und dann auf einer Vielzahl von Messen in Europa und den USA traf. Ich kann mich nicht nur an seine beeindruckenden Demonstrationen renommierter High-End-Kabel erinnern, bei denen er sich nicht scheute, alles andere als preisgünstige Leiter in Ketten vorzuführen, deren Gesamtpreis unter denen der Kabel lag, sondern auch an den einen oder anderen gemeinsam verbrachten feuchtfröhlichen Abend.

Das Gehäuse des PowerSwitch D-TC Supreme wurde aus dem Vollen gefräst, die Oberseite mit geprägten Leder gestaltet
Das Gehäuse des PowerSwitch D-TC Supreme wurde aus dem Vollen gefräst, die Oberseite mit geprägten Leder gestaltet

Lars Kristensen verließ dann später die amerikanischen Kabelspezialisten, blieb aber in der Szene aktiv, so dass wir uns auf diversen Shows immer mal wieder begegneten. Und nun produzierte die Firma, an der er maßgeblich beteiligt ist, neben aufwendigen High-End-Kabeln auch vier LAN-Switches unterschiedlicher Qualitätsstufen, deren Topmodell nach Auskunft von Morten Thyrrested bisher noch nirgendwo getestet wurde – noch ein Grund mehr, sich mit dem PowerSwitch D-TC Supreme zu beschäftigen.

Lars Kristensen und Michael Børresen gründeten vor einigen Jahren zusammen mit zwei weiteren Partnern Ansuz Acoustics. Ansuz ist übrigens das vierte Zeichen im Runen-Alphabet und soll unter anderem ein Symbol für Odin sein. Im Katalog der Firma führen die beiden Gründer zur Geschichte und Arbeitsweise dann an: „Aufbauend auf der großen Erfahrung und dem großen Know-how aus dem High-End-Bereich konnte Ansuz Acoustics recht schnell eine Reihe von Produkten zur Resonanzkontrolle und High-End-Kabel auf den Markt bringen. … Die Entwicklung der Ansuz-Kabel und des Zubehörs basiert auf der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien. Dieser Prozess erfordert Tage und Monate des Testens, des Ausprobierens und des Irrtums, um herauszufinden, wie wir die bisher bekannten, wissenschaftlich dokumentierten Prinzipien am besten kombinieren und weiterentwickeln können. … Und wenn sich eine Idee nicht als richtig erweist, verwerfen wir sie, überdenken sie und fangen neu an, wobei wir versuchen, das Gelernte in einem neuen Ansatz zu nutzen. Wir glauben, dass auf diese Weise im Laufe der Zeit großartige Ergebnisse und innovative Ideen entstanden sind.“ Die beiden Hauptanteilseigner reklamieren den Erfolg aber nicht allein für sich, sondern weisen darauf hin, dass ihre professionellen und qualifizierten Mitarbeiter einen großen Anteil daran hätten. Ihre innovative und ästhetische Denkweise sei von der speziellen dänischen Kultur geprägt.


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.