tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

15.04.2020 // Dirk Sommer

Die Lämpchen an den LAN-Buchsen sind nicht abschaltbar. Auch einen Netzschalter sucht man vergebens
Die Lämpchen an den LAN-Buchsen sind nicht abschaltbar. Auch einen Netzschalter sucht man vergebens

Ansonsten gibt sich Ansuz Acoustics zumindest auf der Website wenig auskunftsfreudig. Auch die Anmerkungen zur Geschichte und Arbeitsweise der Firma fand ich nicht direkt dort, sondern im Katalog, den man aber erst einmal herunterladen muss. Erklärungen oder gar white papers zu den häufig eingesetzten sogenannten „Active Tesla Coils“ in ihren verschiedenen Ausführungen, dem „Analog Dither“ oder den „Anti-Arial & Resonance Coils“ sucht man im Netz vergeblich. Sehr wahrscheinlich hätte ich vor Ort in Aalborg mehr dazu erfahren, zum geplanten Besuchstermin waren grenzüberschreitende Reisen dann aber nicht mehr möglich. Daher verständigten sich Morten Thyrrested und ich uns darauf, die Reihenfolge umzukehren und mit dem Test des Switch zu beginnen.

Einige wenige Informationen zu den Switches machte mir Morten Thyrrested auf Nachfrage zugänglich, und zwar die, die grundsätzlich für alle vier Modelle gelten: Kabelgebundene Streaming-Netzwerke stellen nach Sicht der Ansuz-Entwickler für audiophile Umgebungen allein schon deshalb ein Problem dar, weil sie mit dem World Wide Web und damit mit allen Arten von geräuschvoller Elektronik von außen verbunden seien. Bei den Computern, Routern, Switches und allen Arten übriger Elektronik sei das Grundrauschen nicht so wichtig ist wie im Audiobereich. Zudem sei das Ethernet ein schwimmendes Netzwerk, was bedeute, dass es keine Erdungsverbindung gebe, um das Rauschen abzuleiten. Bei den Ansuz Acoustics PowerSwitches sei einer der Hauptvorteile die Erdungsschaltung, die einen großen Teil des Rauschens herausfiltert. Die PowerSwitches verfügten – wie erwähnt – über eine Vielzahl von Ansuz-Technologien, um das Rauschen noch weiter zu verringern. Diese Technologien seien im übrigen mit denen kompatibel, die in anderen Ansuz-Acoustics-Produkten verwendet werden. So lasse sich eine starke Allianz bilden, um den Rauschpegel im gesamten Audiosystem zu senken.

Unter den LAN-Buchsen sitzen die Wechselspannungsausgänge zur Versorgung der aktiven Ethernet-Kabel. Diese werden ebenso wie die Darkz-Füße für das PowerSwitch Gegenstand eines weiteren Tests sein
Unter den LAN-Buchsen sitzen die Wechselspannungsausgänge zur Versorgung der aktiven Ethernet-Kabel. Diese werden ebenso wie die Darkz-Füße für das PowerSwitch Gegenstand eines weiteren Tests sein

In die Ansuz Acoustics PowerSwitches ist – worauf der Begriff „Power“ verweist – zugleich auch eine PowerBox mit zehn Ausgängen integriert, die Energie für die Ansuz-Ethernet-Kabel mit aktiver Technologie bereitstellt. Die Ausgänge können auch für die Stromversorgung anderer Ansuz-Digitalkabel verwendet werden. Für die Versorgung analoger Ansuz-Kabel hingegen wird die Verwendung einer der reinen PowerBoxen empfohlen. Mit einem einfachen Voltmeter konnte ich feststellen, dass an den vier Sektionen des Steckers für den Anschluss der aktiven Kabel verschiedene Wechselspannungen anliegen. Die werden von fünf sogenannten „Analog Dither“-Schaltungen generiert und sollen auf das Dielektrikum der aktiven LAN-Kabel einwirken. Diese befinden sich zwar ebenfalls schon im Hörraum, werden aber nicht Teil dieses Tests sein. Trotzdem machte mich die Tatsache, dass hier Wechsel- statt wie etwa bei den Audioquest-Kabeln Gleichstrom das Dielektrikum beeinflusst, so neugierig, dass ich den Ansuz-Acoustics-Chefentwickler Michael Børresen anrief, der dann auch äußerst bereitwillig über die eingesetzten Lösungen Auskunft gab. Was es mit dem Wechselstrom für das Dielektrikum auf sich hat, verrate ich aber erst im Test der D-TC-Supreme-Ethernet-Cable.


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.