tests/20-07-17_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Teil 1

17.07.2020 // Wolfgang Kemper

Dieser Bericht beschäftigt sich nicht allein mit dem Ansuz-Switch und mit seiner klanglichen Auswirkung beim Aufbau eines LAN-Netzwerkes, sondern auch mit der Fragestellung, in welcher Reihenfolge ein heimisches Audio-Netzwerk aufgebaut werden kann, um schrittweise musikalischen Zugewinn zu erhalten.

Vielleicht geht es Ihnen wie mir. Irgendwann habe ich neben Analog und Digital vom CD-Spieler angefangen, Computer-Hifi als weitere Tonquelle für das Hören hoch aufgelöster Musikdateien in meiner Anlage aufzubauen. Allseits bekannt ist, dass es hierfür zwei Wege gibt. Einmal ist da der von mir gewählte mit der Musik vom Computer, gesteuert von einer Player-Software, per USB zum D/A-Wandler, mit dem optionalen Umweg über einen Reclocker zwecks klanglicher Verbesserung. Alternativ dazu wäre der nach herrschender Meinung musikalisch überlegene Weg per Streamer-Hardware von einem NAS, einer integrierten Festplatte, vom Computer oder von einem hochwertigen Server übers heimische Netzwerk.

Äußerlich ist das deutlich preisgünstigere Ansuz PowerSwitch A2 identisch mit dem sündhaft teuren D-TC Supreme
Äußerlich ist das deutlich preisgünstigere Ansuz PowerSwitch A2 identisch mit dem sündhaft teuren D-TC Supreme

Der meinige Weg ist ziemlich leicht zu bewerkstelligen und lässt sich mit einem hochwertigen USB-Kabel qualitativ aufwerten. Ansonsten fordert er weder auf einem Apple-Rechner noch auf einem Windows-Computer besonders viel geistigen wie materiellen Aufwand. Mein in digitalen Angelegenheiten sehr versierter Kollege Roland Dietl hat vor einigen Monaten im Rahmen eines Testberichtes einmal sinngemäß gesagt, dass ein guter CD-Spieler besser klingen kann, wenn man Musik-Streaming schlampig angeht. Spätestens da stellte sich mir die Frage, welche Reihenfolge beim Aufbau eines Musik-Netzwerkes sinnvoll ist. Denn wir haben es mit diversen Variablen zu tun: Router, Kabel, externe Linear-Netzteile, Streaming-Bridge und der momentan etwas gehypten Gerätekategorie LAN-Switch. Das hat jedoch seinen Grund, weil inzwischen einige für Audio besonders geeignete Switches in unterschiedlichen Preisklassen auf dem Markt sind. Das zweitpreisgünstigste Switch der dänischen Audio-Nobel-Marke Ansuz steht nun bei mir als zentraler Punkt zur Erkundung einer sinnvollen Vorgehensweise, was sich erfreulicherweise als gar nicht so kompliziert zeigen sollte.

Als Quelle für das Internet bin ich von einem Telekom Hybrid-Router abhängig, der seinerseits nicht durch ein anderes Gerät ersetzt werden kann und laut Bedienungsanleitung auch nicht mit einem besseren externen Netzteil optimiert werden darf. Da ich auf dem Lande mit bemitleidenswerten Empfangsbedingungen auf diese DSL/LTE-Technologie angewiesen bin, um bestenfalls auch manchmal vier (!) Mbit im Download zur Verfügung zu haben, bin ich als begeisterter Qobuz-Nutzer auf ein Feature angewiesen, dass in dieser Form nach meinem Wissen nur Audirvana Plus bietet. Diese vielseitige Player-Software läuft auf meinem mit AudiophileOptimizer 3 für Audio-Zwecke optimierten und einzig und allein für Musik genutzten Rechner unter Windows 10 Professional. Um Highres-Files hören zu können, benötige ich einen Daten-Puffer, den ich bei Audirvana komfortabel mithilfe der Pausetaste oder durch das Zurückschieben des Fortschrittsbalkens generieren kann, sobald Aussetzer wegen der miesen Telekom-Datenzufuhr den Musikfluss unterbrechen. Mit Roon oder auch der klanglich hervorragenden Internet-Streaming-Software von Highresaudio.com ist so etwas leider nicht zu machen.


  • LessLoss Firewall 640x

    Mit dem Filter-Netzkabel Firewall 640x von LessLoss betreten wir testmäßig durchaus dünnes Eis, bewegen wir uns hier rein wissenschaftlich betrachtet in einer Grauzone zwischen Voodoo und technisch-nebulöser Geheimniskrämerei. Oder etwa doch nicht? Nach anfänglicher Skepsis überwog die Neugier und ein Test war ausgemachte Sache! Bevor ich mich dem eigentlichen Gegenstand dieses Berichts nähere, muss ich Sie, liebe Leser, vorwarnen. Und das kann anstrengend werden, ich verspreche aber, so kurzweilig wie möglich zu bleiben. Denn qua…
    30.08.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Vor rund vier Jahren testete ich den großartigen Reference DAC, der mit verschiedenen Ein- und Ausgangsmodulen bestückt werden konnte. Kurz darauf stellte MSB seinen Wandlern den Digital Director zur Seite, ein Konzept das Jonathan und Daniel Gullman Roland Dietl erläuterten. Die Kulmination der diversen neuen Ansätze ist nun der Cascade DAC. Während beispielsweise beim Reference DAC die Module für die digitalen Eingänge, mit denen der Wandler den Erfordernissen seines Besitzers entsprechend konfiguriert werden kann, im…
    27.08.2024
  • Lotoo PAW D2

    Der Lotoo PAW D2 ist nicht mehr nur ein digitaler Schnittstellenwandler wie sein Vorgänger, sondern verfügt zusätzlich über einen Digital-Analogwandler mit Cinch-Ausgängen. Der kleine Formfaktor und die Handschmeichlerqualität des hochwertigen Vollmetallgehäuses bleiben erhalten. Zusätzlich wurde dem D2 ein kleines Display spendiert. Äußerlich unterscheidet sich der D2 deutlich vom D1. Zwar bleiben der XLR-Ausgang für AES/EBU, Cinch- und TOSLINK-Ausgang für S/PDIF erhalten, Display und Lautstärkeregler geben dem D2 jedoch ein neues Erscheinungsbild. Der eingesetzte ADI Blackfin…
    23.08.2024
  • Silent Power LAN iPurifier Pro

    Vor einem Jahr beschäftigte sich Dirk Sommer mit dem ifi Audio LAN iSilencer, einem preiswerten LAN-Filter zur Beseitigung von Netzwerk-Störungen. Sein Testurteil war ausgesprochen positiv, nicht nur wegen des günstigen Preises von 89 Euro, sondern vor allem wegen der überzeugenden Wirkung. Nun darf es ein wenig mehr sein. Das bezieht sich erst einmal auf den Preis des neuen Silent Power LAN iPurifier Pro von 300 Euro. Dafür bekommt man ein kleines aktives Gerät inklusive eines…
    20.08.2024
  • Buchardt Audio P300

    Als ich Anfang 2022 die großen Schwestern der P300 erhielt, war ich hin und weg. Die S400 MKII überzeugte mit dynamischer Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Sie zählt nach wie vor neben meinen Aperions zu meinen absoluten Favoriten. Die mit 1.400 Euro Paarpreis um 700 Euro günstigere P300 stehen nun im Wohnzimmer der Familie. Das Produktportfolio der dänischen HIFI-Schmiede aus Silkeborg wird stetig erweitert und umfasst inzwischen mehrere Produktlinien. Neben passiven Lautsprechern wie der S400 MKII…
    16.08.2024
  • darTZeel NHB-18NS und NHB-108

    Die Geschichte darTZeels und einige der sehr eigenständigen, in einem Fall sogar weltweit patentierten technischen Lösungen bei den Geräten der Schweizer Nobelmarke erläuterte Firmeninhaber Hervé Delétraz im zuvor veröffentlichten, ausführlichen Interview. Mindestens ebenso spannend sind aber praktische Erfahrungen mit der Vor- und Endstufe. Die Lektüre des ersten und zweiten Teil des Interviews kann ich nur empfehlen: Zum einen unterscheidet sich Hervé Delétraz' beruflicher Werdegang von dem der meisten Eigner von Hifi- oder High-End-Firmen, denn für…
    13.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.