tests/20-12-14_mutec
 
Test.
Deutsch English|

MUTEC REF10 SE120

04.03.2021 // Roland Dietl

With the presentation of the REF10 SE120, a 10 MHz reference clock generator, MUTEC claims nothing less than the technological as well as audiophile top position within this device category for itself. Strong words – we want to see if this is followed by corresponding sonic deeds.

When I read this announcement in MUTEC's press release, I was skeptical and curious at the same time. Skeptical, because I had reviewed the "normal version" of this clock generator, the REF10 , intensively some time ago. The qualities of the REF10 and especially the sound experience achieved had really excited me at that time and I could not imagine how at first sight rather slightly improved phase noise values should still top this. Curious, because I found Mr. Peters, managing director of MUTEC, as an extremely competent partner from many discussions, to whom the otherwise often usual marketing blah-blah-blah is quite foreign. He prefers to argue with hard technical facts. As so often curiosity prevailed, and the end of the story was that both the REF10 and the new REF10 SE120 ended up in my listening room. But what are the differences between the REF10 and REF10 SE120? Both devices are externally and technically identical except for the oscillator used. Already during the development of the REF10, MUTEC had realized how important the choice of the central oscillator is, and that its quality determines the technical and acoustical end result of a reference clock generator to a considerable extent.

The black knob is used to turn off the clock outputs that are not needed. On the right hand side the blue LED is permanently lightning when the oscillator warm-up process is completed
The black knob is used to turn off the clock outputs that are not needed. On the right hand side the blue LED is permanently lightning when the oscillator warm-up process is completed

The "tuning" version of the REF10 SE120 therefore offers an even more elaborately manufactured and selected oven-controlled crystal oscillator (OCXO). With the help of highly specialized and cost-intensive measuring technology, individual specimens of the oscillator are selected from larger production quantities. These have extremely low phase noise values of at least -120dBc measured at 1 Hertz offset from the carrier frequency of 10 Megahertz and clearly surpass the basic REF10 model (-116dBc at 1 hertzt) in this key aspect metrologically unambiguous.

The clock outputs of the REF 10 SE120: 2 x BNC 50Ω and 6 x BNC 75Ω
The clock outputs of the REF 10 SE120: 2 x BNC 50Ω and 6 x BNC 75Ω


  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.