tests/20-11-06_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Fog Lifters

26.03.2021 // Wolfgang Kemper

With the Fog Lifters, cable specialist Audioquest offers an accessory that almost every music lover can use in their system. The Fog Lifters don't ruin anyone financially. How much sound improvement can you expect from them?

A few years ago, a good friend of mine carefully suspended all the power and signal cable connections of his elaborate system with six mono power amplifiers, all of which were placed on their granite bases on the floor and not in a rack, from the ceiling of the room with acrylic threads so that they would not rest on the carpet. When I visited him afterwards, I was amazed at the undoubtedly enormous gain in sound since my last visit. "What did you change?" was my first question then. "Nothing, I just removed the cables from the floor," he said with a slightly mischievous smile. Musically, this measure was undoubtedly a definite improvement, especially in terms of spatial depth and differentiation. I won't say anything about the visuals at this point, but perhaps you can picture it in your mind's eye. But lifting the cables from the ground also be done in a more beautiful way because the topic is by no means a new one. Some respectable manufacturers offer supports for power and audio cables, often made of acrylic or precious woods, which are supposed to improve the sound thanks to the material alone. So claims the marketing. I do not question the quality of such mostly high-priced solutions here and now.

Audioquest Fog Lifters are designed to decouple any type of conductor from the floor, be it signal or power
Audioquest Fog Lifters are designed to decouple any type of conductor from the floor, be it signal or power

This is where the Audioquest Fog Lifters come in. They are not made of precious wood, but of plastic. They are also not that expensive at 149 euros for eight pieces, if they keep what Audioquest promises. They have a technical advantage over all the upscale alternatives I know: Only a strong acrylic thread contacts the cable. Therefore, the contact surface is minimal, and the theory is implemented in the best possible way. The thread is 12.5 centimeters long and accommodates more than one cable if required.

My previous thoughts about power cables lying on the floor assume that all cables used in our set ups, no matter how elaborately designed and manufactured, are not entirely sealed units. Power cables radiate more or less of their alternating fields to their nearby environment, even when no current is flowing through them. This leads to irregularities, especially when these electric field lines do not form uniformly around the cable. They are reflected, creating an unstable environment, and the cable itself is, therefore, in an irregular aura. Proximity to the signal-carrying cables disturbs them, either when crossing them or running in parallel. It is an unwritten law not to bundle cables for the sake of appearance. On vibrating surfaces such as wooden floors, cables can also experience unwanted excitation due to structure-borne sound or resonance.


  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.