tests/22-02-01_enleum
 

ENLEUM AMP-23R

01.02.2022 // Roland Dietl

Und wie schlägt sich der AMP-23R als Kopfhörerverstärker? Da legen wir die Messlatte gleich mal ganz nach oben und suchen mit Absicht nach einem Kopfhörer, der bekanntermaßen schwierig zu treiben und berüchtigt als schwarzes Loch für benötigte Leistung ist. Da kommt mir der Stealth, das Topmodell von Dan Clark Audio, gerade recht. Dirk Sommer hatte mir von den phänomenalen Eigenschaften in diversen Gesprächen ausführlich vorgeschwärmt und dies dann in seinem Bericht über den Stealth so zusammengefasst: „Ich kenne keinen besser klingenden, angenehmer zu tragenden magnetostatischen Kopfhörer als den Dan Clark Audio Stealth. Sein einziger Nachteil: Er ist in Sachen Verstärkung ungewöhnlich anspruchsvoll.“ Sobald Dirk Sommer seine Arbeiten zu seinem Bericht abgeschlossen hatte, habe ich mir deshalb den Stealth „unter den Nagel gerissen“. Eigentlich wollte ich nur schnell ausprobieren, ob der AMP-23R mit dem Stealth zurechtkommt. Aus dem „schnell“ wurden dann einige recht lange Abende. Dass der AMP-23R den Stealth mühelos treiben kann, war rasch geklärt. Aber darauf, wie kongenial die beiden zusammenspielen, war ich nicht gefasst.

Denn was die oben beschriebenen Eigenschaften, wie Schnelligkeit, Klangfarben und Dynamik wirklich bedeuten, erschließt sich mir erst jetzt so richtig. Stealth und AMP-23R wirken im Zusammenspiel geradezu wie ein Brennglas. Im Haydn Quartett wird jetzt jedes noch so kleine Detail, wie das Ansatzgeräusch eines Bogens, ausgeleuchtet; das war vorher schlicht und einfach nicht zu hören . Aberwitzig schnell bei höchster Auflösung und mit Maßstab setzender Neutralität ist vielleicht noch die beste Beschreibung. Das muss man einfach selbst einmal gehört haben.

STATEMENT

Wie sagte man früher: „der König ist tot – es lebe der König!“ Der ENLEUM AMP-23R ist der würdige Nachfolger des großartigen Bakoon AMP-13R. Eine geniale Kombination aus minimalistischem Design, innovativer Technik und perfekter Verarbeitung. Klanglich brillant sowohl als Kopfhörerverstärker als auch als Verstärker, wenn mit den passenden Lautsprechern kombiniert.
Gehört mit
Computer Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2012R2 und 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, JPLAY USB Card, HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil und HDPLEX 200W Linear-Netzteil, LattePanda Alpha 864s mit Intel 8th m3--8100y und Diretta Target Bridge mit HDPLEX 200W Linear-Netzteil
Software JRiver Media Center 24, JPLAY 6.2, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN Switch SOtM sNH-10G i
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra
D/A-Wandler PS Audio DirectStream DAC
Plattenspieler Platine Verdier
Tonarm Souther TRIBEAM
Tonabnehmer Clearaudio Veritas
Vorstufe Erno Borbely, Omtec Anturion
Endstufe Omtec CA 25
Lautsprecher Audioplan Kontrapunkt IV, 2 Velodyne Subwoofer DD-10+
Kabel und Zubehör Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000
Herstellerangaben
ENLEUM AMP-23R
Eingänge 2 Paar unsymmetrische Cinch (Eingangsimpedanz 10 kΩ), 1 Paar ENL-LINK BNC (Eingangsimpedanz 10 Ω)
Verstärkung 22,5 dB max. oder 7 dB max. (speziell für Kopfhörer)
Frequenzgang 10 Hz bis 100 kHz
Lautstärkeregelung 50 Stufen über Relais und Microprozessor-gesteuert
Ausgangsleistung 25 Watt (8 Ω, 1 kHz) / 45 Watt (4 Ω, 1 kHz) / 4 Watt (60 Ω, 1 kHz) pro Kanal
Leistungsaufnahme 30 Watt (Leerlauf) / 100 Watt (Max)
Gewicht 4 kg
Abmessungen 230 mm (B) x 230 mm (T) x 55 mm (H) (82,5 mm (H) mit Isolationsfüßen)
Preis 5.950 Euro (mit Isolationsfüßen 6.545,00 Euro)

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.