tests/22-02-04_audionote
 

Audio Note AN-K/SPx SE und AN-K Stands

04.02.2022 // Carsten Bussler

Das fast unüberschaubar große Angebot des Vollsortimenters Audio Note hält eine Fülle an Geräten aller Preisklassen bereit. Pekuniär greifen wir dieses Mal weit oben ins Regal der Kompaktlautsprecher der Briten und angeln uns den hochinteressanten Zweiweglautsprecher AN-K/SPx SE samt passender AN-K Stands für einen Test heraus.

Über Audio Note muss man wohl nicht mehr viele Worte verlieren, und auch ich würde mich durchaus als Kenner der Marke bezeichnen. So sind in den vergangenen Jahren unter anderem der Vollverstärker Cobra, die Endstufe Vindicator 2A3 und die Vorstufen M1 Phono und M2 Phono durch meine Testerhände gegangen, und ich besitze repektive besaß einige dieser Geräte sogar selbst. Sicherlich wird Audio Note in der „HiFi-Öffentlichkeit“ in erster Linie als Hersteller von Röhrenverstärkern wahrgenommen, was nicht zuletzt in den optischen, haptischen und natürlich auch klanglichen Vorzügen glimmender Glaskolben per se begründet sein dürfte. Sie lassen sich halt einfach sehr schön fotografieren und präsentieren. Gleiches gilt aber auch für unsere schmucken Probanden, um die es hier gehen soll, nämlich die kompakten Zweiweglautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE für 14.000 Euro pro Paar und die passenden Ständer AN-K Stands für 930 Euro pro Paar.

Die Lautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE bestechen durch ihr extrem hochwertiges Finish und eine blitzsaubere Verarbeitung
Die Lautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE bestechen durch ihr extrem hochwertiges Finish und eine blitzsaubere Verarbeitung

Im Geräteuniversum von Audio Note haben die kryptisch anmutenden Kürzel in den Gerätenamen natürlich alle ihre Bewandtnis und ich möchte einen kurzen Versuch unternehmen, für die Nichteingeweihten etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Bei den Lautsprechern gibt es die Baureihen K, J, E und AZ, wobei dieser Buchstabe unter anderem jeweils die Gehäusegröße indiziert. Bei unserer K-Reihe handelt es sich um die kleinste, kompakteste Gehäusegröße, die man bei einer Stellfläche ungefähr in der Größe eines quer liegenden DIN A4-Blattes und einer Höhe von weniger als 60 Zentimetern sicher ganz lapidar als ausgewachsenen Regallautsprecher bezeichnen könnte, obwohl ein solcher Lautsprecher natürlich nichts in einem Bücherregal zu suchen hätte! Die auf diesen Buchstaben folgenden Kürzel bestimmen, was man seitens Audio Note dann Leckeres in Sachen Kabel und Frequenzweiche verbaut hat, und wie üblich sind dem technischen Aufwand der Insulaner kaum Grenzen gesetzt. So hört die Einstiegsofferte der K-Reihe auf den Buchstaben D, es folgen LX, SPe und schließlich unsere SPx SE. Nur am Rande sei erwähnt, dass sich der Preis durch das Klettern von der untersten Stufe D bis auf die oberste Stufe SPx SE vervielfacht und wir schließlich im Level 4 des sich absolut von 0 bis 6 erstreckenden Level-Systems der Briten landen, wobei die 6 das obere Ende der (machbaren) Fahnenstange markiert, wo die Geräte üblicherweise mit sechsstelligen Preisschildern versehen werden.

Zusammen mit den passenden Ständern AN-K Stands gehen die Lautsprecher eine technisch harmonische Symbiose ein. Die Ständer gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung, jeweils matt oder glänzend
Zusammen mit den passenden Ständern AN-K Stands gehen die Lautsprecher eine technisch harmonische Symbiose ein. Die Ständer gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung, jeweils matt oder glänzend


  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.