tests/22-02-08_audioquest
 

AudioQuest HDMI Pearl 48, Cinnamon 48, Carbon 48, Thunderbird 48, Dragon 48

08.02.2022 // Wolfgang Kemper

Aufwändige HDMI Kabel nach 2.1 Standard sind nicht nur für hochaufgelöstes Video eine unentbehrliche Voraussetzung, wenn es um maximale Qualität wie 8K oder sogar 10K geht. Auch für die Audio-Wiedergabe lohnt dieser Aufwand. Aus dem großen Angebot von AudioQuest stehen fünf dieser HDMI-Kabel zum Test.

Der Vorschlag zu dieser Auswahl kam von Robert Hay. Er ist der Marketing-Manager Europa des amerikanischen Unternehmens. Zuvor hatte ich angefragt, ob Interesse bestünde, einige HDMI-Kabel aus dem umfangreichen AudioQuest-Angebot zu testen, die besonders gut als Audio-Verbindung geeignet seien. Benötigt werden sie für die immer öfter an Digital-Komponenten zu findende I2S-Schnittstelle. Diese bietet gegenüber S/PDIF oder AES/EBU, die ihre Übertragungsgrenze für PCM bei 192 Kilohertz erreichen und DSD nur per DoP weitergeben können, den Vorteil eines breiteren Übertragungsspektrums. DSD kann über HDMI nativ übertragen werden, und zwar bis zu Auflösungen, die wir als Musik-Dateien gar nicht besitzen. Dirk Sommer, der neben Hifistatement auch das Vinyl-Label Sommelier Du Son betreibt und auch für Edel AAA mehrere Alben aufnahm, stellte mir für diesen Test einige Musikstücke zur Verfügung, die er direkt vom Mastertape als digitale Sicherungskopie in DSD256 „gezogen“ hatte. Schade, dass es Musik in dieser Qualität kaum gibt. Die Transparenz und Natürlichkeit ist begeisternd und beweist, dass leider bei der Herstellung von Schallplatten durch das Schneiden der Lackfolien und wohl vor allem durch die Kopiervorgänge nicht wenig auf der Strecke bleibt. Das Portal NativeDSD bietet ein relativ vielseitiges Portfolio an Files in diesen hohen Auflösungen. Dort kann man auch nach dem Kriterium, in welchem Format die digitale Aufnahme erstellt wurde, suchen. Diese Musikdateien, egal ob PCM – hier wird vielfach DXD offeriert – oder DSD sind dann originär und nicht konvertiert. Denn auch das Umrechnen von Formaten ist tendenziell verlustbehaftet.

Die fünf AudioQuest 48 HDMI unterscheiden sich optisch durch die Farben ihrer Stecker und das Aussehen der Ummantelung
Die fünf AudioQuest 48 HDMI unterscheiden sich optisch durch die Farben ihrer Stecker und das Aussehen der Ummantelung

Sie werden sagen, diese Auflösungen kann USB technisch auch. Stimmt, wenn da nicht der qualitative Unterschied wäre. Es ist bekannt, dass USB keine für Audio-Zwecke optimierte Verbindung ist. Das von Philips entwickelte I2S diente ursprünglich der seriellen, geräteinternen Datenübertragung. Es besteht aus drei Signal-Leitungen, die nur in eine Richtung funktionieren, beispielsweise von einer digitalen Tonquelle zu einem D/A-Wandler. Die drei Leitungen Takt, Daten und Word-Select arbeiten streng synchron. Trotz der synchronen Datenübermittlung bietet I2S einen bedauerlichen Nachteil, den man jedoch recht leicht abstellen könnte: Die Kontaktbelegung bei den HDMI-Steckern ist nicht genormt. Zwar hat sich PS-Audio schon vor längerer Zeit wegweisend für eine einheitliche Beschaltung in der Hifi-Branche stark gemacht, jedoch haben sich leider nur wenige Firmen gefunden, die die PS-Audio Kontaktbelegung übernahmen. Mark Jenkins von Antipodes Audio hat das Problem für seine digitalen Musikserver elegant gelöst. So besitzen der Antipodes K50 oder der Antipodes S20 Reclocker an der jeweiligen Geräte-Unterseite DIP-Schalter zur Kontakt-Anpassung an den folgenden DA-Wandler. So einen Antipodes Musik-Server habe ich aktuell bei mir stehen und konnte klangliche Erfahrung mit dem vom deutschen Antipodes-Importeur CM-Audio seinerzeit zum Test mitgelieferten JIB Boaacoustic Silver Rubidium HDMI-Kabel im Vergleich zu meinen, um ein Vielfaches teureren, USB und AES/EBU-Leitungen sammeln. Das günstige Boaacoustic HDMI schlug sie musikalisch alle. Das Boaacoustic hat sicher seine Qualität, ursächlich für den klanglichen Mehrwert ist aber der I2S-Port. Und genau dies möchte ich mit den fünf Modellen von AudioQuest überprüfen und herausfinden, inwieweit hier eine größere finanzielle Investition lohnen kann. Denn das AudioQuest Test-Sortiment erstreckt sich von knapp 40 Euro bis zu 2500 Euro für ein ein Meter langes HDMI-Kabel.

Den hochwertigen HDMI-Kupplungen verdanke ich eine erhebliche Zeitersparnis beim Einspielen
Den hochwertigen HDMI-Kupplungen verdanke ich eine erhebliche Zeitersparnis beim Einspielen


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.