tests/22-07-19_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho X1t Super Mini Monitor

24.08.2022 // Roland Dietl

The screw joint of the centre stand section and the speaker cabinet is cleverly concealed by two aluminium caps
The screw joint of the centre stand section and the speaker cabinet is cleverly concealed by two aluminium caps

The limitations of the X1t in the low frequency range "cry out" for a good subwoofer. Out of curiosity, I combined the X1t with my two Velodyne DD10+ subwoofers - and the result is truly amazing. This liaison creates a full-fledged system that certainly would cause considerable problems for many a mature floorstanding speaker. The strings and the accompanying harp at the beginning of "Pas de Deux" from the Nutcracker Suite (Op. 71a) (Tchaikovsky: The Nutcracker, Op. 71 - Suite from the Ballet - Hi-Q Records xrcd24) sound sublime and majestic, while the piece successively increases into an expressive, intense conclusion in the fortissimo of the entire orchestra. Resting on a rich bass foundation, the X1t's excellent transparency now really comes into its own. This result can be further enhanced if the X1t is not driven in full-range mode, but via a crossover that relieves the midwoofer of the lowest frequencies. This way there will remain hardly any questions unanswered. It's really remarkable how far you can get with such a solution and how relaxed and homogeneous all musical material is reproduced from the lowest to the highest registers. You may have already noticed that the X1t - combined with the right team players - can make you lose your heart and make you become very happy for a long time. Especially in small and medium-sized rooms, the X1t can be a perfect start into a sophisticated high-end system. On top of that, the X1t is a real eye-catcher with its elegant design.

STATEMENT

Don't let the size fool you: The Raidho X1t is a true and superbly sounding high-end speaker. The rendering of human voices is simply stunning. The X1t is my very own recommendation.
Listened with
Computer Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2012R2 and 2019 with AudiophileOptimizer 3.0, JPLAY USB Card, HDPLEX 400W ATX linear power supply and HDPLEX 200W linear power supply LattePanda Alpha 864s with Intel 8th m3--8100y with Diretta Target Bridge with HDPLEX 200W linear power supply
Software JRiver Media Center 24, JPLAY 6.2, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN switch SOtM sNH-10G i
10 MHz clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra
D/A converter PS Audio DirectStream DAC
Turntable Platine Verdier
Tonearm Souther TRIBEAM
Cartridge Clearaudio Veritas
Pre amp  Erno Borbely, Omtec Anturion
Power amp Omtec CA 25, Stax DA-80m
Cables and Accessories Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000
Manufacturer's Specifications
Raidho X1t
Concept 2-way system with bass reflex port at the baffle's bottom side
Frequency response 70 Hz – 50 kHz
Impedance >6 Ohm
Sensitivity 85 dB 2.828 V/m
Dimensions 145x320x230 mm (WxHxD)
Weight 8 kg
Price 5,800 Euros (Highgloss black or white)
Stands 750 Euros
Manufacturer/Distributor
Raidho Acoustics
Address co/Dantax Radio A/S
Bransagervej 15
9490 Pandrup
Denmark
Phone +45 98 24 76 77
Email sales@raidho.dk‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬

  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.