tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

A rear view of the TD1.2 - the bass reflex port is clearly visible
A rear view of the TD1.2 - the bass reflex port is clearly visible

The TD1.2 is - as we will find out in a moment - a marvel in many different respects, but for physical reasons alone it cannot do magic in the bass range. I assume that everyone who is interested in a compact loudspeaker is aware of this limitation. Therefore, I will refrain from using justifying descriptions such as "in view of the size" or the like. Let's put it this way: for a wide range of pop, jazz and classical recordings, the TD1.2 delivers a very satisfying low frequency foundation with a clean and fast bass. If you want more of the bass thing, I recommend to think about one or better two good subwoofers.

The loudspeaker is decoupled from the stand by small discs mounted on metal balls
The loudspeaker is decoupled from the stand by small discs mounted on metal balls

And from now on it gets a little gushy. For the set-up procedure just described, I used the corresponding test tracks on the Sheffield "XLO Test & Burn in CD". Already at this point I was struck by how extraordinarily realistic the speaker's voice is reproduced by the TD1.2. The sampler Jazz Ballads (Jazz Ballads - 2xHD 24/44.1) offers excellent recordings of beautiful jazz ballads interpreted by finest female singers. Fascinated, I listen to "The very thought of you" with Emilie-Claire Barlow. The singer stands exactly between the speakers and you can almost feel her presence in your listening room. Just as impressive is how precisely and clearly the TD1.2 carves out the differences in the voices of Holly Cole, Amanda Martinez or Jill Barber. What is more, however, it also becomes clear that the recordings were made in different studios - sometimes very intimate, sometimes recorded rather directly and then again rather slightly distanced, which is one of the things that makes this compilation so appealing.

The TD1.2 imparts each individual voice that certain "human element" that makes it sound so particularly authentic and distinctive. This creates a special connection with the listener and makes me believe that I am experiencing it live when, at the beginning of "Tennessee Waltz", Allan Taylor asks his colleague Chris Jones for the right key and then creakily retunes his guitar. When it moreover becomes apparent that Allan Taylor is sitting closer to the microphone and that his voice is therefore captured more direct than that of Chris Jones', it quickly becomes clear what an outstanding speaker the TD1.2 is in this field.


  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.