tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

Closely related to this is the TD1.2's ability to reproduce fine dynamic gradations within a virtual room. With the "Spanish Overture no. 1: Capriccio brillante on "La Jota Aragonesa" by Mikhail Glinka with Vladimir Jurowski and the London Philharmonic Orchestra (Valdimir Jurowski: 10 years), I listen with fascination to the successive forte entries of the individual instrumental groups during the orchestra's crescendo, while others still linger in the piano; this is particularly impressive when rear instrumental groups, such as the timpani, have already reached the fortissimo and the violins, still playing softly pizzicato positioned in the front of the orchestra, are not obscured by this. On top of that, there is once again this fantastic tonality: The violins sometimes sound velvety and supple, then again austere, the brass sparkles without sharpness, the woodwinds appear either woody and creaky or soft and round.

As you can read by these lines, the TD1.2 leaves me completely enchanted. I'm therefore already dreading the day when they have to make their journey back to the manufacturer. So, let’s conclude with a little musical fun: Louie Armstrong and The Dukes of Dixieland (HDTT DSD128). Louie plays wonderfully his trumpet and sings his vocal solos here on classics that were not part of his usual repertoire, such as "Dixie", "New Orleans" and "Sweet Georgia Brown", which he had never recorded before. The sound stage is again magnificent, you can exactly spot where the instruments are located in the room, and Louie gives us the honour of singing right two metres in front of us!

STATEMENT

Wow - what a speaker! Effort, workmanship and the sonic result set standards.
Listened with
Computer Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2012R2 and 2019 with AudiophileOptimizer 3.0, JPLAY USB Card, HDPLEX 400W ATX linear power supply and HDPLEX 200W linear power supply, LattePanda Alpha 864s with Intel 8th m3--8100y with Diretta Target Bridge with HDPLEX 200W linear power supply
Software JRiver Media Center 24, JPLAY 6.2, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN switch SOtM sNH-10G i
10 MHz clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra
D/A converter PS Audio DirectStream DAC
Turntable Platine Verdier
Tonearm Souther TRIBEAM
Cartridge Clearaudio Veritas
Pre amp Erno Borbely, Omtec Anturion
Power amp Omtec CA 25
Cables and Accessories Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000
Manufacturer's Specifications
Raidho TD1.2
Concept 2-way system with bass reflex port 
Frequency response 45Hz - 50kHz
Impedance 8 Ohms
Sensitivity 87 dB 2.828 V/m
Dimensions 200 x 360 x 410 mm (W x H x D)
Weight 15 kg
Price 20,500 Euros (Black)
22,900 Euros (Walnut Burl High Gloss or any RAL colour)
Stands 2,500 Euros
Menufacturer/Distributor
Raidho Acoustics
Address co/Dantax Radio A/S
Denmark
9490 Pandrup
Bransagervej 15
Phone +45 98 24 76 77
Email sales@raidho.dk‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬
Web raidho.dk

  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.