tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

One of the outstanding benefits of the TD1.2 is their enormous soundstage - when set up correctly - which dwarfs many a full-grown floorstanding loudspeaker. This does not mean, however, that the TD1.2 will enlarge or even pull apart every recording to a CinemaScope widescreen format to the lateral limits of the loudspeaker. As evidence, let's listen to the beautiful recording of Franz Schubert's "Symphony No. 3" with the Pittsburgh Symphony Orchestra conducted by William Steinberg (Schubert Symphony No. 3 and 8 - William Steinberg - Pittsburgh Symphony Orchestra Spain - HDTT 24/352.8). Here, too, the TD1.2 produces a sound with great spatial depth, but the width of the soundstage doesn't quite reach the speakers - and so the proportions of the recording stay preserved. This is similar to black bars displayed on the left and right of the screen during the playback of a movie.

The mighty motor of the midwoofer
The mighty motor of the midwoofer

But with the TD1.2 you can listen to more than just classical music. A good example is "Nothing's Changed" (Joe Stilgoe: New Songs for Old Souls - Linn Records, 24/96): On this track Joe Stilgoe sings his way through a racy wall of brass, while the excellently captured drums really push forward. The horns sound lustrous, but without that overdrawn "bite" and Joe Stilgoe stands genuinely in the room in front of the orchestra excellently staggered in width and depth. In daily use, the TD1.2 proves to be a highly sensitive seismograph for any change in my system. Let me just give some examples: What happens if I use a Toslink cable for the connection between the router and my SOtM switch? What influence do the Ansuz Acoustics Sortz termination plugs have on noise at open inputs (a review is coming up)? Can I hear differences between the different quality levels of the plugs? Yes, the TD1.2 shows every little change as if under a magnifying glass. But lets rather immerge into the music once again.

What always catches my ear after a longer listening session is how playfully easy the TD1.2 reveal subtle details. We can set out to enjoy the relaxing mood with the TD1.2 on the album Remember Love by saxophonist Houston Person and bassist Ron Carter or listen more closely. Then in "Love Is Here to Stay" we hear not only the wind noise of the saxophone, but also how Houston Person takes a deep breath between the passages. But it’s not about these subtleties only that gets me excited about the TD1.2. It’s that certain something that is created by the extraordinarily realistic reproduction of voices and instruments. I contemplated at length about the best way to describe this characteristic feature of the TD1.2: "acutance" is the word which condenses the ability to not let the edges of instruments fade or become slightly blurred. That probably hits the mark best.

The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired
The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.