tests/22-09-20_pro-ject
 

Pro-Ject X2 B, Phono Box DS3 B und Connect it Phono

20.09.2022 // Carsten Bussler

Der insbesondere im weißen Finish extrem elegant wirkende Dreher geht mit dem MC-Tonabnehmer MC Ortofon Quintet Red eine klanglich extrem harmonische Liaison ein
Der insbesondere im weißen Finish extrem elegant wirkende Dreher geht mit dem MC-Tonabnehmer MC Ortofon Quintet Red eine klanglich extrem harmonische Liaison ein

STATEMENT

Das hier vorgestellte Setup von Pro-Ject, bestehend aus dem X2 B mit dem MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red, der Phono Box DS3 B und dem Connect it Phono DS XLR/Mini-XLR, stellt High-End reinsten Wassers dar. Für die vollsymmetrische und damit störresistente Auslegung von der Signalerzeugung bis zum Ausgang aus der Phonostufe wäre andernorts ein Vielfaches zu bezahlen. Für knappe zweieinhalbtausend Euro erwirbt der stolze Käufer eine faszinierende und emotional mitreißende Vinylkette des Plattenspieler-Marktführers.
Gehört mit
Vollverstärker Almarro A205A MkII
Phonovorverstärker Pro-Ject Phono Box S2 Ultra mit Pro-Ject Accu Box S2
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO
Lautsprecher Dynamikks! Model 12
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Pro-Ject X2 B mit MC-Tonabnehmer Ortofon Quintet Red (vormontiert)
Geräteart Plattenspieler mit Riemenantrieb und MC-System
Drehzahlen 33 U/min, 45 U/min, 78 U/min (elektrische Umschaltung)
Ausgänge Phono RCA und 5-Pin Mini XLR
Drehzahlabweichung 33 U/min: +/-0,25%; 45 U/min: +/-0,20%
Drehzahlschwankungen 33 U/min: +/-0,12%; 45 U/min: +/-0,10%
Signal-Rauschabstand 70dB
Plattenteller Acryl, 30mm dick, 2kg schwer
Plattentellerlager Edestahl (Achse)/Messing (Buchse)
Tonarm 9“ Carbon/Aluminium Sandwich Tonarm
Effektive Armlänge und Masse 9“/230mm und 13,5g
Überhang 18mm
Auflagekraftbereich 0-30mN
Leistungsaufnahme 4,5W max./0,3W Standby
Betriebsspannung Plattenspieler 15V DC
Inkludiertes Zubehör 15V DC/800mA Netzteil, Staubschutzhülle, Filzmatte, Connect it E Phono Kabel (RCA)
Maße (BxHxT) 460 x 150 x 340mm inklusive Staubschutzhaube
Farbe schwarz (Hochglanz), schwarz (matt), weiß (matt), Walnuss
Gewicht 10kg
Preis 1600 Euro (inklusive Tonabnehmer Ortofon Quintet Red)
Herstellerangaben
Ortofon Quintet Red
Geräteart Tonabnehmer MC (Low-Output Moving-Coil)
Frequenzbereich 20-25000Hz
Frequenzgang 20-20000Hz +/-2,5dB
Kanalabweichung <1,5dB/1kHz
Übersprechdämpfung >21dB/1kHz
Übersprechdämpfung >14dB/15kHz
Ausgangsspannung 0,5mV
Abtastfähigkeit 65μm
Nadelnachgiebigkeit/Diamant 15μm/mN – elliptisch
Verrundung r/R 8/18μm
Abtastwinkel 20Grad
Empfohlener Abschlusswiderstand >20Ohm
Gleichstromwiderstand 7Ohm
Auflagekraftbereich 21-25mN, empfohlen: 23mN
Gehäusematerial ABS/Aluminium
Besonderheit Wicklung aus OFC-Kupferdraht
Gewicht 9g
Herstellerangaben
Pro-Ject Phono Box DS3 B
Geräteart Phono-Vorverstärker, vollsymmetrisch
Eingangsimpedanz stufenlos 10Ohm – 1kOhm oder fix 47kOhm
Eingangskapazität 50; 150; 300; 400pF
Gain (+6dB bei XLR Out) 40; 45; 50; 55; 60; 65dB
Signal-Rauschabstand MM (40dB) 104dbV, 111dBV A-gewichtet
Signal-Rauschabstand MC (40dB) 85dbV, 91dBV A-gewichtet
Klirrfaktor (THD) bei 1kHz <0,001% MM, <0,004% MC
Klirrfaktor (THD) bei 20Hz-20kHz <0,005% MM, <0,01% MC
RIAA-Entzerrung <0,25dB Abweichung (20Hz-20kHz)
Subsonic-Filter bei 20Hz mit 18dB/Oktave
Eingänge 1x 5-Pin Mini XLR / 1x XLR / 1x RCA
Ausgänge 1x RCA / 1x XLR
Belegung XLR-Buchsen 1 Ground, 2 „hot“, 3 „cold“
Trigger In/Out 12V Ein-/Aus-Detektor
Externes Netzteil 18V/500mA DC
Stromaufnahme 18V/max. 290mA DC, <0,5W Standby
Abmessungen BxHxT 206x72x194mm (205mm mit Buchsen)
Gewicht 1,48kg
Preis 600 Euro
Herstellerangaben
Pro-Ject Connect it Phono DS MiniXLR/MiniXLR
Geräteart symmetrisches Phonokabel
Stecker Mini-XLR
Leiter OFC-Kupfer
Kabelkapazität 90pF
Länge 123cm
Preis 200 Euro

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.