tests/22-09-20_pro-ject
 

Pro-Ject X2 B, Phono Box DS3 B und Connect it Phono

20.09.2022 // Carsten Bussler

Runde zwei: die Pro-Ject Phono Box DS3 B. Vor Beginn meiner Hörtests hatte ich ob des ebenfalls diskreten Aufbaus den Verdacht, es könne sich bei der DS3 B um eine Art aufgebohrte S2 Ultra handeln, nur eben erweitert um größeren Bedienkomfort und mehr Anschlussmöglichkeiten. Weit gefehlt! Bereits mit Steckernetzteil lieferte die Phono Box DS3 B im Zusammenspiel mit meinem Debut PRO eine Performance ab, die so ziemlich auf dem Niveau meiner S2 Ultra im Verbund mit der Accu Box S2 lag: Ungemein quirlig, griffig und lebendig löst sich das Klanggeschehen von den Lautsprechern. Die Musiker befanden sich dreidimensional im Raum statt zweidimensional an den Chassis zu kleben. Feinste, subtile Ausschwinggeräusche wurden präzise und genau wiedergegeben, alles verbunden mit dieser typischen, stets spürbaren Spielfreude. Typisch deshalb, weil dies meiner Erfahrung nach ein häufig anzutreffendes Merkmal diskreter Schaltungen im Vergleich zu oft einfach „flacher“ wirkenden Operationsverstärkern ist. Das Klangfarbenspektrum war dabei eher silbrig denn golden, allerdings ohne jeden Anflug kühler analytischer Härte.

Die kleine Phono Box DS3 B kommt im eher schlichten Kleid daher, besticht aber wie der X2 B durch ihre sehr gute Verarbeitung. Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten zur Tonabnehmer-Anpassung befinden sich auf der Frontplatte
Die kleine Phono Box DS3 B kommt im eher schlichten Kleid daher, besticht aber wie der X2 B durch ihre sehr gute Verarbeitung. Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten zur Tonabnehmer-Anpassung befinden sich auf der Frontplatte

Als ich schließlich das mitgelieferte Steckernetzteil durch meine Accu Box S2 ersetzte, staunte ich nicht schlecht: Die Phono Box DS3 B enteilte meiner S2 Ultra nun nachvollziehbar, denn in Sachen Tieftondruck und präziserer Raumabbildung hatte meine S2 Ultra ein wenig das Nachsehen. Das waren zwar keine Welten, aber dieser Quervergleich zeigte, dass sich für die Phono Box DS3 B selbst im unsymmetrischen Betrieb die Anschaffung der Accu Box S2 lohnt.

Runde drei: Pro-Ject X2 B mit Ortofon MC Quintet Red, Phono Box DS3 B und Connect it Phono DS XLR/Mini-XLR. Jetzt also mussten die drei vorgestellten Geräte im Zusammenspiel ran und ich war gespannt, ob und wie sich der symmetrische Betrieb auswirkte. Ich bin ein Freund von Redewendungen und diejenige, die mir nach kurzer Zeit in den Sinn kam, war: Dieses Setup weiß, wo Barthel den Most holt! Zum Warmspielen einer Kette lege ich häufig zunächst Platten auf, die sich gut nebenbei hören lassen, während ich noch andere Dinge erledige. Eins dieser gerne genommenen Alben ist Acoustic Hits von The Cure (Fiction/Polydor, 2017). Robert Smith ist bislang gewiss nicht dadurch aufgefallen, ein begnadeter Sänger zu sein. Aber bei „Just Like Heaven“ in der Akustikversion musste ich mich direkt hinsetzen und seinem stets leicht nuschelig-nöligen Gesang lauschen. Diese gewisse Leichtigkeit und die tolle Feindynamik der akustischen Instrumente fesselten mich auf dem Hörplatz. Und wieder diese unbändige Spielfreude!

Kleine blaue LEDs zeigen die eingestellten Werte an; die vorgegebenen Stufen sind praxisgerecht und für fast alle Tonabnehmer völlig ausreichend
Kleine blaue LEDs zeigen die eingestellten Werte an; die vorgegebenen Stufen sind praxisgerecht und für fast alle Tonabnehmer völlig ausreichend


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.