tests/22-10-18_crystal
 

Crystal Cable da Vinci

18.10.2022 // Wojciech Pacuła

Crystal Cable ist eine Marke, die zusammen mit Siltech zur International Audio Holding gehört. Es handelt sich um einen spezialisierten Kabel-Hersteller. Der Chefingenieur beider Marken ist Edwin Rynveld. Das „Gesicht“ von Crystal Cable ist jedoch Gabi Rynveld. Wir testen das teuerste Kabelsystem: das da Vinci, das zur Art Series gehört.

Seit Jahren werden die Produkte der Marke Crystal Cable mit Gabi Rynveld in Verbindung gebracht. Sie ist Miteigentümerin der Marke und hat einen großen Einfluss darauf, wie diese Kabel klingen und aussehen. Wie aus dem Interview hervorgeht, das sie uns gegeben hat, wurde und wird die Technik jedoch von ihrem Ehemann Edwin Rynveld betreut. Die Zuordnung der Marke Crystal Cable zu Gabi und Siltech zu Edwin war zum einen beabsichtigt und wurde zum anderen von den Händlern und der Presse, einschließlich mir selbst, aufgegriffen, weil es für uns eine bequeme Vereinfachung war. Die Dinge sind jedoch komplexer. Gabi und Edwin sind an beiden Marken beteiligt und engagieren sich gleichermaßen für sie. Die Kabel beider Marken werden in derselben Fabrik von denselben Mitarbeitern und nach denselben Standards hergestellt. Sie sind in ähnlichen Preisklassen anges class="introtext"iedelt. So kostet beispielsweise das Spitzenkabel von Siltech, das Triple Crown, 21.500 Euro und das entsprechende Crystal Cable da Vinci aus der Art-Serie 19.000 Euro pro Meter. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie von ein und demselben Mann, Edwin, entworfen wurden.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_22-10-18_crystal_3Y8A2393.jpg

Es ist aber auch so, dass die Differenzierung bereits in der Ideenphase stattfindet. Wie mir der Designer bei meinem Besuch in der Fabrik sagte, sind Siltech und Crystal Cable wie zwei Seiten derselben Medaille. Mit dem einen verfolgt er Ideen, die eine bestimmte Gruppe von Ergebnissen hervorbringen, mit dem anderen eine andere. Beide sind für ihn jedoch gleichwertig. Die nächste Stufe der Markendifferenzierung ist das Hören. Beide Ehepartner sind an den endgültigen Abstimmungen beider Marken beteiligt, aber in diesem Stadium, so scheint mir, beginnen die Meinungen auseinanderzugehen. Je näher wir dem fertigen Produkt kommen, desto mehr wächst die persönliche Verantwortung von Gabi und Edwin für Crystal Cable respektive Siltech-Produkte. Um dies zu unterstreichen, ist auch die visuelle Gestaltung ihrer Verpackungen anders. Im Falle der Kunstserie enthält jede Schachtel außerdem eine Karte mit einer Reproduktion eines Werks des jeweiligen Malers mit einer handgeschriebenen, äußerst freundlichen Botschaft und einem Dank an den Käufer. Diese werden von Gabi geschrieben und signiert. Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist und nicht weniger als eine Stunde am Tag dafür aufwendet. Nennen Sie mir bitte einen anderen High-End-Hersteller mit diesem Produktionsvolumen, der etwas Ähnliches macht, und ich werde ehrlich gesagt erstaunt sein.

Ein paar Worte mit dem Entwickler Edwin Rynveld

Wojciech Pacuła: Wie entscheiden Sie, welche Technik Sie für Siltech-Kabel und welche für Crystal Cable verwenden?
Edwin: Das ist eine interessante Frage. Siltech feiert nächstes Jahr sein 40-jähriges Bestehen – eine Marke, die seit vier Jahrzehnten für Innovationen, Technik und Erfindungen bekannt ist. Crystal Cable, die Schwestermarke von Siltech, wird ihr 20-jähriges Bestehen ein Jahr später, im Jahr 2024, feiern. Die wichtigsten sichtbaren Unterschiede zwischen den beiden Marken sind natürlich Größe und Design. Was nicht so offensichtlich ist, sind die Technologien, die in ihnen benötigt werden, um die höchste Qualität, den musikalischsten Klang und ein cooles Aussehen zu erreichen… Die meisten Unternehmen bieten große, schwere Kabel an, weil sie auf diese Weise die Dämpfungsmaterialien, die Isolierung und andere Konstruktionselemente verbergen können, die für vernünftige Ergebnisse erforderlich sind. Bei Siltech verbergen die großen Abmessungen und das beeindruckende Aussehen nichts, sondern sind das Ergebnis der Verwendung von Leitern mit großem Durchmesser und einer Hightech-Isolierung. Bei den Produkten von Crystal Cable müssen wir, um die Klangqualität und das Aussehen zu erreichen, die komplexesten Technologien einsetzen, um superdünne Dielektrika zu bekommen und die Kabel flexibel und damit leicht handhabbar zu machen. Es gibt keinen Platz, um etwas zu verstecken, man bekommt genau das, was man sieht. Bei Crystal Cable brauchen wir mehr Präzision bei der Produktion und mehr Finesse – und das ist eine Anforderung an den Designer bei der Entwicklung eines solchen Kabels.
WP: Wie unterscheidet sich die Art-Serie von den bisherigen Spitzenkabeln von Crystal Cable?
Edwin: Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Konstruktion jedes Kabeltyps für seinen Zweck optimiert ist. Aus diesem Grund haben die NF-, Lautsprecher- und Netzkabel alle ein unterschiedliches Design, während die Kabel der Ultimate-Dream-Serie sehr ähnlich aufgebaut waren. Da-Vinci-Verbindungen haben zum Beispiel mehrere Erdungsleitungen, die der Verzerrung des Signals entgegenwirken, das nur durch ein (Cinch) oder zwei (XLR) Koaxialkabel fließt. Dies führt zu einer viel niedrigeren Kabelerdungsimpedanz, was sich in einem geringeren Hintergrundrauschen niederschlägt. Die da-Vinci-Lautsprecherkabel verwenden iCS-Leiter (Infinite Crystal Silver), die in das Koaxialkabel eingefaltet sind, um die schnellste und beste Energieübertragung zu den Lautsprechern zu erreichen. Das Stromkabel hat schließlich eine zusätzliche Abschirmungsschicht, die wir Triax genannt haben. Dies bietet einen besseren Schutz gegen HF- und EM-Signalstörungen sowie eine höhere Dynamik und ein geringeres Rauschen.


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.