tests/23-04-07_degritter
 

Degritter Mark II Bundle

07.04.2023 // Dirk Sommer

Ein Adapter für Scheiben mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern gehört ebenso dazu wie einer für Singles (7 Zoll respektive 17 Zentimeter)
Ein Adapter für Scheiben mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern gehört ebenso dazu wie einer für Singles (7 Zoll respektive 17 Zentimeter)

Da Degritter vorschlägt, die Flüssigkeit nach ein oder spätesten zwei Wochen oder 30 Wäschen auszutauschen, um die Maschine vor dem Befall durch Mikrobakterien zu schützen, reinige ich kurz vor Ablauf der Frist die beiden Exemplare meines wohl am häufigsten benutzten Test-Albums Bang, Baa-room And Harp, von denen eines mit Squalan-Öl behandelt wurde. Etwaige Rückstände verbleiben dann wegen des sofort folgenden Flüssigkeitstausches nicht in der Maschine. Und das Ergebnis? Einige Knackser sind verschwunden, die, die durch häufiges Einsetzen der Nadel entstanden sind, naturgemäß nicht. Der größte Teil der Oberfläche sieht aus wie der einer neuen Scheibe, lediglich im Bereich der Auslaufrille sind weiterhin einige Fingerabdrücke zu sehen. Aber darauf, dass diese bei einer berührungslosen Reinigung ohne Bürsten und Walzen, sondern wie bei der Degritter allein durch Ultraschall nicht vollständig verschwinden würden, hatte der deutsche Vertrieb schon bei der Bestellung hingewiesen. Da ich kein Plattenhändler bin, sind mir solche eher kosmetischen Fragen total egal. Für mich zählt, dass gereinigte Platten nicht nur weniger Knackser hören lassen, sondern auch mehr Mikroinformationen preisgeben und schlicht mehr Hörgenuss bereiten. Diesem Anspruch werden mit der Degritter behandelte Scheiben hundertprozentig gerecht.

Hier die übrigen Teile des Lieferumfangs
Hier die übrigen Teile des Lieferumfangs

STATEMENT

Die Degritter mit ihrer Programmsteuerung macht die Plattenwäsche zum Kinderspiel, erlaubt es aber dennoch, auf alle für die Reinigung wichtigen Parameter Einfluss zu nehmen. Erfreulicherweise gibt es neben den Filtern, die auch gereinigt werden können, keine Verschleißteile, was niedrige Betriebskosten garantiert. Auch wenn die berührungslose Ultraschallreinigung nicht jeden Fingerabdruck entfernt, bin ich mit dem Waschergebnis rundum zufrieden und kann die Degritter nur nachdrücklich empfehlen.
Gehört mit
Laufwerk Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil, VPI Avenger Direct
Tonarm Einstein The Tonearm 12“, Thales Simplicity II, VPI JMW Fatboy-12-Gimbal
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Lyra Olympos, Einstein The Pickup
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Vorstufe WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp, WestminsterLab Rei
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Audioquest Dragon XLR, Forcelines, Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Thixar Silence, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC Supreme
Herstellerangaben
Degritter MARK II Bundle
Gewicht 8,7 kg
Abmessungen 37/28/21 cm
Umgebungstemperatur für den Betrieb 10-28 °C
Wassertankinhalt 1,3 l
Leistungsaufnahme AC 100-240 V, 4 A, 50/60 Hz
Verbrauch ~ 320 W bei voller Leistung, ~2 W im Ruhemodus
Sicherung 4 A, träge, 20 x 5 mm, DIN 41.660
Geräuschpegel 70 db
Ultraschallfrequenz 120 kHz mit feinbandigem Frequenzgang
Lieferumfang 7 Inch- & 10 Inch-Adapter (für Singles und Maxis), 2 x abnehmbare Wassertanks, 1 x 100ml Reinigungsflüssigkeit, 5 x Ersatzfilter, 1 x Dosierpipette für den Reiniger, 1 x Wasserstandsmessstreifen, 1 x Netzkabel
Preis 3010 Euro

Hersteller
LIVE ACT AUDIO GmbH
Anschrift Max-Planck-Straße 6
85609 München-Aschheim
Telefon +49 89 54028151
E-Mail info@live-act-audio.de
Web www.live-act-audio.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.