tests/23-04-18_phonar
 

Phonar Veritas p6.2 NEXT vs p6.2 Match Air – Teil 2

18.04.2023 // Dave Marras Grünwalds

Gebürstete Aluminium-Ausleger mit Spikes und passenden Tellern geben dem 27 Kilogramm schweren Speaker festen halt
Gebürstete Aluminium-Ausleger mit Spikes und passenden Tellern geben dem 27 Kilogramm schweren Speaker festen halt

Letztendlich stellt sich mir die Frage: Wo lässt sich die Kombination aus Streamer und den aktiven Phonar Speakern einordnen? Würde ich meine liebevoll und über mehrere Jahre erweiterte Stereoanlage eintauschen? Wohl eher nicht. Aber für eine Zweitanlage wäre ich sofort zu begeistern. Der kleine Platin-Hub lässt sich vor jeder Ehegattin schnell verstecken und die Diskussionen, den heiß geliebten Hifi-Altar in das Wohnraumdesign einzufügen, entfällt. Gerade für Freude des Streamings ist Phonars Komplettlösung eine moderne und nachhaltige Antwort, die mit jeder preislich gleichwertigen Alternative aus unterschiedlichen Einzelkomponenten allemal mithalten kann.

Ein Upgrade auf den Primare SC15 Prisma ist zu empfehlen. Die Synergie zwischen der Match Air und dem schwedischen Netzwerkplayer ist ein absoluter Gewinn
Ein Upgrade auf den Primare SC15 Prisma ist zu empfehlen. Die Synergie zwischen der Match Air und dem schwedischen Netzwerkplayer ist ein absoluter Gewinn

STATEMENT

Phonar bietet mit der Veritas p 6.2. Match Air eine aktive Variante der Veritas Next: ein nachhaltiges Klang-Upgrade mit WISA-State-of-the-Art-Technologie. Unglaublicher Drive, präzise Höhenwiedergabe und zahlreiche Klanganpassungsmöglichkeiten schaffen es, sogar eingefleischte Analogfans zu begeistern.
Gehört mit
Streamer / Netzwerkplayer Volumio Primo Hifi Edition, Volumio Rivo, Primare SC 15 Prisma
Endstufe DENON PMA-535 R
Router & Laufwerk Fritz!Box 7490, FRITZ!OS: 7.29, WD_BLACK P10 Game Drive 2 TB
Tablet Samsung Galaxy Tab 8
DA-Wandler Cambridge Audio DacMagic
Phonovorstufe NAD PP2
Plattenspieler Technics 1210-SL MK7 mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Smartphone Honor 10, 64GB, 4GB RAM, Android 10
Computer Acer Aspire ES1-531-C5D9 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 21H1
Audioplayer Foobar2000 v.1.6.8
Kabel / Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel & Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B
Herstellerangaben
Phonar Veritas p6.2 Match-Air
Lautsprecher-Typ smart aktiv, 3 Wege Bassreflex
Übertragung Funk in HD-Qualität 24 bit/96 kHz
Hochtöner 26 mm Ringstrahler ScanSpeak
Tief-Mitteltöner 130 mm, Nomex/Papier (Peerless)
Bass 160 mm Peerless
DSP 192kHz max. 60bit
Verstärkung 2 x 320 W Digital / 240 W Class D (PWM)
Frequenzbereich 26 - 27.000 Hz
Übergangsfrequenzen 300 / 2.700 Hz
Abdeckung Steck- und magnetisch
Anschlüsse XLR / RCA
Filter 10 Optionen
Abmessungen 1040 x 220 x 330 mm (H x B x T)
Gewicht 27 kg / Stück
Ausführungen Schwarz, Kirschfurnier, Walnussfurnier, hochglanz Schwarz, hochglanz Weiß
Herstellergarantie 60 Monate
Einspielzeit 48 Stunden
Preis 4.600 € Paar
Set mit Platin-HUB 5000 €
Aluminiumausleger inklusive
Umrüstung von Veritas Next auf Match-Air 2.300 €

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de


  • Absolare Integrated

    Absolare ist so etwas wie ein Hidden Champion im High End Bereich. Die Produkte gehören weltweit sicherlich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Wir wagen den „Einstieg“ mit dem Verstärker Absolare Integrated, einer Hybridkonstruktion aus Röhren und Halbleitern. Absolare wurde im Jahr 2008 in New Hampshire, USA gegründet. Die Fertigung erfolgt in der Türkei und Servicepunkte gibt es in den USA und den Niederlanden. Die Schlüsselpersonen bei Absolare sind die beiden Firmeneigentümer Kerem Kucukaslan als…
    28.11.2023
  • dCS LINA Headphone Amplifier

    Wenn der Bericht über den dCS LINA2.0 Network DAC und die passende Clock den Eindruck erwecken, der Headphone Amp gehöre nur recht locker zur LINA Serie, ist dies nicht die ganze Wahrheit: Im Netzwerk-Wandler gibt es nämlich einen DSP, der das Signal für die Wiedergabe über Kopfhörer optimiert – und das ist mehr als die übliche Crossfeed-Schaltung. Der Headphone Amp bedarf also der Unterstützung durch den LINA2.0,, wenn man Musik so genießen möchte, wie das…
    17.11.2023
  • dCS LINA Network DAC und Master Clock

    Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0. Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren gebührenden Stellenwert einzuräumen, habe ich mich, leider nachdem das dCS-Trio im Fotostudio zu Gast war,…
    14.11.2023
  • Hifi Rose RSA 780

    Warum sich im Jahr 2023 noch mit einem Audio-CD-Laufwerk von dem HiFi-Spezialisten Hifi Rose beschäftigen? Es gibt doch Tidal, Qobuz und eine Menge anderer Streaming-Plattformen? Weil nicht nur ich es noch tue: CDs rippen für die eigene lokale Musikbibliothek. Im Schnitt einmal im Monat, manchmal aber auch sehr viel öfter wiederholt sich der Vorgang. Ein Album mit gedrucktem Cover und Booklet, ist nun mal der Gegenentwurf zum körperlosen gestreamten Content. Und es ist die eigene…
    10.11.2023
  • HoloAudio May KTE

    Schon seit geraumer Zeit gibt es die international renommierten Digital-Analogwandler von HoloAudio. Der niederländische Importeur und für ganz Europa zuständige Vertrieb, das Hifi-Studio Magna Hifi bei Alkmaar, hat uns nun das Spitzenmodell May mit Kitsuné Modifikation zum Test geschickt. Als Testredakteuer lebe ich zuweilen gefährlich. Es passiert immer wieder, dass ein Testgerät das eigene Referenzgerät musikalisch derart in den Schatten stellt, dass man nach Rückgabe des Probanden das eigene Setup nicht mehr hören mag und…
    07.11.2023
  • Axxess Forté1

    Audio Group Denmark wants to tap into new clientele with its new Axxess brand. The three all-in-one devices labelled Forté are a clear sign of this endeavour and benefit from the expensive components of the Aavik and Ansuz brands because they house many of their technical refinements. Even though there is no accounting for taste, the new Axxess Forté shows up in a dignified design. Thus, it could also be classified into a much higher…
    27.10.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.