tests/23-04-18_phonar
 

Phonar Veritas p6.2 NEXT vs p6.2 Match Air – Teil 2

18.04.2023 // Dave Marras Grünwalds

Gebürstete Aluminium-Ausleger mit Spikes und passenden Tellern geben dem 27 Kilogramm schweren Speaker festen halt
Gebürstete Aluminium-Ausleger mit Spikes und passenden Tellern geben dem 27 Kilogramm schweren Speaker festen halt

Letztendlich stellt sich mir die Frage: Wo lässt sich die Kombination aus Streamer und den aktiven Phonar Speakern einordnen? Würde ich meine liebevoll und über mehrere Jahre erweiterte Stereoanlage eintauschen? Wohl eher nicht. Aber für eine Zweitanlage wäre ich sofort zu begeistern. Der kleine Platin-Hub lässt sich vor jeder Ehegattin schnell verstecken und die Diskussionen, den heiß geliebten Hifi-Altar in das Wohnraumdesign einzufügen, entfällt. Gerade für Freude des Streamings ist Phonars Komplettlösung eine moderne und nachhaltige Antwort, die mit jeder preislich gleichwertigen Alternative aus unterschiedlichen Einzelkomponenten allemal mithalten kann.

Ein Upgrade auf den Primare SC15 Prisma ist zu empfehlen. Die Synergie zwischen der Match Air und dem schwedischen Netzwerkplayer ist ein absoluter Gewinn
Ein Upgrade auf den Primare SC15 Prisma ist zu empfehlen. Die Synergie zwischen der Match Air und dem schwedischen Netzwerkplayer ist ein absoluter Gewinn

STATEMENT

Phonar bietet mit der Veritas p 6.2. Match Air eine aktive Variante der Veritas Next: ein nachhaltiges Klang-Upgrade mit WISA-State-of-the-Art-Technologie. Unglaublicher Drive, präzise Höhenwiedergabe und zahlreiche Klanganpassungsmöglichkeiten schaffen es, sogar eingefleischte Analogfans zu begeistern.
Gehört mit
Streamer / Netzwerkplayer Volumio Primo Hifi Edition, Volumio Rivo, Primare SC 15 Prisma
Endstufe DENON PMA-535 R
Router & Laufwerk Fritz!Box 7490, FRITZ!OS: 7.29, WD_BLACK P10 Game Drive 2 TB
Tablet Samsung Galaxy Tab 8
DA-Wandler Cambridge Audio DacMagic
Phonovorstufe NAD PP2
Plattenspieler Technics 1210-SL MK7 mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Smartphone Honor 10, 64GB, 4GB RAM, Android 10
Computer Acer Aspire ES1-531-C5D9 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 21H1
Audioplayer Foobar2000 v.1.6.8
Kabel / Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel & Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B
Herstellerangaben
Phonar Veritas p6.2 Match-Air
Lautsprecher-Typ smart aktiv, 3 Wege Bassreflex
Übertragung Funk in HD-Qualität 24 bit/96 kHz
Hochtöner 26 mm Ringstrahler ScanSpeak
Tief-Mitteltöner 130 mm, Nomex/Papier (Peerless)
Bass 160 mm Peerless
DSP 192kHz max. 60bit
Verstärkung 2 x 320 W Digital / 240 W Class D (PWM)
Frequenzbereich 26 - 27.000 Hz
Übergangsfrequenzen 300 / 2.700 Hz
Abdeckung Steck- und magnetisch
Anschlüsse XLR / RCA
Filter 10 Optionen
Abmessungen 1040 x 220 x 330 mm (H x B x T)
Gewicht 27 kg / Stück
Ausführungen Schwarz, Kirschfurnier, Walnussfurnier, hochglanz Schwarz, hochglanz Weiß
Herstellergarantie 60 Monate
Einspielzeit 48 Stunden
Preis 4.600 € Paar
Set mit Platin-HUB 5000 €
Aluminiumausleger inklusive
Umrüstung von Veritas Next auf Match-Air 2.300 €

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.