tests/23-07-11_cayin
 

Cayin N7

11.07.2023 // Wolfgang Kemper

STATEMENT

Wer auf den Röhren-Kopfhörer-Ausgang des Cayin N8ii verzichten kann, erlebt mit dem deutlich preisgünstigeren Cayin N7 ebenfalls musikalische Freuden. Hier lohnt der Kauf allerfeinster Kopfhörer.
Gehört mit
Kopfhörer RHA T20, Denon AH-D2000, Rosson Audio Design RAD-0, Dan Clark Stealth, Huawei FreeBuds Studio
Herstellerangaben
Cayin N7 (vom Autor gekürzt)
Geräteart Portabler HighRes-Player
MCU Snapdragon 665
System angepasstes Android 12
Memory 4GB LPDDR4 RAM
interner Speicher 64GB, unterstützt Micro-SD-Card bis zu einen TB
Display 5″ (1080 x 1920) TFT Multipoint Touchscreen
Farbanzeige Wiedergabe Sampling Rate, Home, Akku-Aufladung
Physische Bedienelemente Lautstärke-Steller, Power On/Off, Wiedergabe Steuerungs-Tasten
Audio Bridge DSD direct, PCM gerechnet auf DSD512
FPGA Re-clock, De-jitter, Re-shaping DDC
D/A-Wandler vollsymmetrischer diskreter 1-Bit Widerstands-Netzwerk DSD DAC
Bluetooth BTv5.0 mit LDAC, UAT, AAC, SBC
WiFi 2.4G/5G IEEE 802.11a/b/g/n/ac
Lautstärkeregelung elektronisch vier Wege
Kopfhörerverstärker diskret symmetrisch
Digitale Anschlüsse I²S per HDMI Typ C: PCM bis 32Bit/768kHz; DSD bis DSD512, S/PDIF 75Ohm über USB-C: PCM bis 24Bit/192kHz, DSD per DoP64, USB out über USB-C: PCM bis 32Bit/768kHz; DSD bis DSD512, USB DAC über USB-C: PCM bis 32Bit/768kHz; DSD bis DSD512 (Native) oder DoP256
Googleplay vorinstalliert
integrierte Software Cayin Music; HiByMusic (unterstützt HiByCast)
Lossless DTA Umgehung Android SRC
Akku 3.8V 9000mAh (34.2Wh)
Kopfhörer-Ausgang Nennleistung 3.5mm Single-Ended: 250mW an 32Ohm, 4.4mm symmetrisch: 500mW an 32Ohm
Frequenzgang (±0.2dB, Sample-Rate 192kHz) 20 Hz bis 20 KHz
THD+N (1Vrms) (1kHz, SR 44.1kHz, 20Hz-20kHz, A weighted) 0,004%
Dynamik-Umfang (1kHz, 20Hz-20kHz, A weighted) 3.5mm Single-Ended: 110dB, 4.4mm symmetrisch: 112dB
SNR (20Hz-20kHz, A weighted) 3.5mm Single-Ended: 115dB, 4.4mm symmetrisch: 116dB
Channel separation (1kHz, SR 44.1kHz) 3.5mm Single-Ended: 78dB, 4.4mm symmetrisch: 110dB
Ausgangsimpedanz 3.5mm Single-Ended: 0,6Ohm, 4.4mm symmetrisch: 1,2Ohm
Vorverstärker Ausgangspegel 3.5mm Single-Ended: 4.0 Vrms (max), 4.4mm symmetrisch: 7.0 Vrms (max)
Ausgangsimpedanz 3.5mm Single-Ended: 110Ohm, 4.4mm symmetrisch: 220Ohm
Ausgangspegel Line Out (RL=10kΩ) 3.5mm Single-Ended: 2,0 Vrms, 4.4mm symmetrisch: 4.0 Vrms
Ausgangsimpedanz 3.5mm Single-Ended: 100Ohm, 4.4mm symmetrisch: 200Ohm
Gehäuse sandgestrahltes CNC Aluminum
Abmessungen (H x B x T) 142 x 77.8 x 22.2 (mm)
Gewicht etwa 380 Gramm
Preis 2.300 Euro
Herstellerangaben
Cayin Fantasy YD01
Typ In-Ear Kopfhörer
Gehäuse Edelstahl
Treiber Zwei-Wege-Magnete im Doppel-Hohlraum mit Beryllium beschichteter 10.3mm Bio-Cellulose Membran
Empfindlichkeit 108 dB bei 1kHz
Impedanz 37 Ohm
Frequenzgang 20Hz bis 40kHz
Geräuschdämmung nach außen -26dB
Kabel 1,3 Meter mit vier Adern bestehend aus jeweils 38 einzelnen OCC-Kupfer und silberbeschichteten Leitern, vergoldete 3,5mm Stecker
Preis 900 Euro

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.