tests/23-07-25_rose
 

Hifi Rose RS130

25.07.2023 // Dirk Sommer

Der RS 130 wird von einem Linearnetzteil versorgt
Der RS 130 wird von einem Linearnetzteil versorgt

Um die Leistungen des Rose RS 130 samt externer Clock ein wenig besser einschätzen können, vergleiche ich das Duo mit dem Aries G2.1 in Kombination mit dem Melco, der sich in vielen Vergleichen als idealer Datenlieferant für den Auralic profiliert hat. Damit die beiden in Bestform antreten, deaktiviere ich zuvor die CIFS-Freigabe am N1Z/2EX-H60. Preislich liegen die beiden Teams nicht weit auseinander. Der RS 130 ist etwas günstiger als der G2.1, und die Clock samt Netzteil und speziellem BNC-Kabel erfordert nicht ganz dieselbe Investition wie der Melco inklusive der Ausgaben für die Tuningmaßnahmen. Klanglich trennen die beiden Duos gewiss keine Welten. Aber – aus meiner Sicht: leider – fasziniert das südkoreanische Duo mit einer noch etwas größeren Bühnendarstellung, einer eine Spur besseren Durchzeichnung und einem Quäntchen mehr Spielfreude: absolut überzeugend!

STATEMENT

Gut, ich wünschte mir noch die ein oder andere kleinere Verbesserung der App. Ansonsten konnte Hifi Rose' erster Streaming Transport rundum überzeugen. Er ist sehr gut verarbeitet, bietet viel mehr Anschluss- und Anzeigemöglichkeiten, als ich nutzen konnte, und dürfte mit seinem großflächigen, sehr wandelbaren Display in vielen Ketten reizvolle optische Akzente setzen. Vor allem anderen aber klingt der RS 130 schon mit Daten von der eingebauten SSD ganz hervorragend – und mit einer externen Clock sogar noch ein bisschen besser: meine digitale Entdeckung des Jahres!
Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Gold Signature, SOtM sNH-10G
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10
Vorstufe WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp, WestminsterLab-Rei-Monos
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Gold Signature und Mainz D2 (2x), Rossaudio Kabel, SOtM dCBL-BNC75
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20
Herstellerangaben
Hifi Rose RS130
Hauptchipsatz RK3399 (28nm HKMG-Prozess) / Sechskerniger ARM® 64-Bit Prozessor, bis zu 2,0 GHz basierend auf Big.Little-Architektur, Dual-Core Cortex-A72 und Quad-Core Cortex-A53 mit separatem NEON-Coprozessor / ARM Mali-T860 MP4 Quad-Core-GPU
OS angepasstes Android 7.1 basiertes ROSE OS
Größe (B/T/H) 430/317/125mm
Gewicht 12kg
DRAM 4GB Zweikanal-LPDDR4
Flash 8GHz High-Speed eMMC / M.2 M-key 256MB NVMe / Externe SSD wird unterstützt
Video H.264 / H.265/ VP9 bis zu 4K x 2K @ 60fps / H.264 / MVC / VP8 Encoder bei 1080p @ 30fps
Audio XU216(XMOS), PCM : 8kHz ~ 768kHz (8 / 16 / 24 / 32bits pro Sample), DSD Nativ: DSD64(1bit 2.8MHz), Stereo, DSD128(1bit 5.6MHz), Stereo, DSD256(1bit 11.2MHz), Stereo, DSD512(1bit 22.4MHz), Stereo, SPDIF-Ausgang - USB-Audio-Klasse-2.0-Gerät
Fronttasten Power, Mute, Favoriten, Play/Pause
Front-LCD & TSP TFT-LCD 15,4" 1920 x 382 Pixel (eDP) / Aktive Fläche: 381,9 x 75,9 mm / Kapazitive Berührung
Front IR 38kHz IR-Empfängeranschluss
Netzbuchse 100~240V Wechselstrom
I2S 1 x AES/EBU OUT, 1 x HDMI I2S OUT
SATA 2.5" SSD
SFP Ethernet 10/100/1000 BASE-T x 1 (SFP COPPER Typ)
USB3.0 2 x USB3.0 / 1A (V-Typ) , 1 x SFP
USB2.0 1 xUSB2.0 / 500mA Klasse 2.0 Gerät (USB-DAC Ausgang)
Optischer Ausgang 1 x SPDIF
Koaxialer Ausgang 1 x Cinch
BNC-Eingang 1 x EXT 10MHz 50ohm IN, 1 x EXT 10MHz 75ohm IN
HDMI-Ausgang HDMI2.0 4K x 2K 60Hz Display-Auflösungen
I2S-Ausgang (HDMI) 32bit/768kHz Abtastrate
SPDIF-Ausgang 24bit/192kHz Abtastrate
AES/EBU-Ausgang 32bit/384kHz Abtastrate
Koaxialer Ausgang 32bit/384kHz Abtastrate
Fernbedienung IR(38kHz) Bluetooth-Kombifernbedienung
Preis 4.800 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.