tests/23-09-29_sikora
 

J.Sikora KV12 Max Zirconium Series

29.09.2023 // Wojciech Pacuła

Deshalb spielt der KV12 MAX Musik so, als ob sie nicht auf Band, sondern im Direct-to-Disc-Verfahren aufgenommen worden wäre. Ich weiß, dass Janusz Sikora ein großer Bewunderer dieser Art von Aufnahmen ist und sie für besser hält als übliche Aufnahmen. Und genau in diese Richtung gehen auch die Änderungen am neuen Arm. Die mit dem ursprünglichen KV12 gespielten Aufnahmen klingen, um bei dieser Analogie zu bleiben, wie direkte Zwei-Spur-Aufnahmen auf Band. Das heißt, immer noch schnell, immer noch dynamisch, aber mit einer leichten Beruhigung der Höhen und Glättung der Dynamik. Nicht viel, aber doch.

Und das ist der Grund, warum das Konzert des Bill Evans Trios, aufgenommen am 25. Juni. 1961 im Village Vanguard Club in New York und als Waltz For Debby veröffentlicht, mit dem KV12 MAX weniger wie in einer verrauchten Kneipe und mehr wie eine direkte Übertragung von der Bühne klingt: so als ob es wir es zum Zeitpunkt der Aufnahme im Regieraum hören würden. Alles drehte sich um den Umfang und die Qualität der Hochtöne. Sie waren stark, harmonisch und lebendig. Sie hatten auch eine hohe Energie, sowohl im Attack als auch im Sustain. Aber es war immer noch Vinyl im Spiel, das heißt, się wirkten etwas seidig und angenehm.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_23-09-29_sikora_3Y8A7366.jpg

Oh, wie brillant das beim Titelsong von Midnight Sugar vom TsuyoshiI Yamamoto Trio funktioniert! Das Klavier, das selbst vor Klang explodiert, wurde so wiedergegeben, dass deutlich wurde, wie Yamamoto spielt und welchen Sound die Leute vom Three-Blind-Mice-Label kreieren wollten. Auch die Becken klangen kräftiger, aber auch – denn darauf will ich hinaus – sauberer. Der KV12 tastet die Platten brillant ab. Und man kann es dabei belassen, man wird mehr als zufrieden sein. Jedes weitere Album wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und das Gefühl vermitteln, dass Sie Ihr Geld und Ihre Mühen gut investiert haben. Aber hören Sie sich den KV12 MAX an, um zu wissen, was man ändern und – für die meisten von uns – verbessern kann. Denn nicht nur die Höhen, sondern auch die Bässe haben von der Weiterentwicklung zum KV 12 MAX profitiert. Das war bei diesem Album extrem gut zu hören, da Isao Fukuis Kontrabass sowohl mit zwei Mikrofonen direkt als auch über ein weiteres vor dem Bassverstärker aufgenommen wurde. Der Bassist befand sich in einer geschlossenen Kabine, aber im selben Studio wie die anderen beiden: Es handelt sich um eine „Live-in-the-Studio"-Aufnahme. Sie ist also ein wenig trocken, hat aber einen perfekt wiedergegebenen Attack. Das ist wahrscheinlich das, was die Produzenten des Albums im Sinn hatten. Der KV12 MAX brachte diesen Aspekt des Spiels viel besser zur Geltung, indem er den Attack stärker betonte, aber auch einen wohl differenzierten Klang präsentierte.

So war es auch bei Musik, bei der der Bass elektronisch erzeugt wird, also bei den Alben Behind The Wheel (Remix) von Depeche Mode und Ark von Brendan Perry. Bei beiden ist der Bassbereich wirklich tief und unglaublich energisch. Aber es war der KV12 MAX, der gezeigt hat, dass er nicht so gleichförmig ist, wie es Plattenspieler und Tonarme der unteren Klasse vorgeben, und dass er sich sowohl in Bezug auf die Dynamik und die Intensität als auch in Sachen überlagerter Hall verändert.


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.