tests/23-09-12_axxess
 
Test.
Deutsch English|

Axxess Forté1

27.10.2023 // Wolfgang Kemper

Audio Group Denmark wants to tap into new clientele with its new Axxess brand. The three all-in-one devices labelled Forté are a clear sign of this endeavour and benefit from the expensive components of the Aavik and Ansuz brands because they house many of their technical refinements.

Even though there is no accounting for taste, the new Axxess Forté shows up in a dignified design. Thus, it could also be classified into a much higher price range in terms of looks. But already when unpacking and setting up the Forté, one can possibly get a bit annoyed about the fact that the Forté has been given the feet typical for Aavik and Ansuz, which long for adding the sound enhancing Ansuz Darkz. Now I don't think a buyer of an all-in-one Forté1, no matter how sonically promising, should be expected to invest another 1,000+ euros for a set of four of these really good feet. I really appreciate them under my Ansuz PowerSwitch A2, but perhaps it would be possible in the future to include not only cotton gloves but also four felt or rubber disks in the scope of delivery, so that a Forté can be placed on a noble piece of furniture without any problems. In my case, this doesn't matter, since I'm a friend of hard coupling anyway, and in this review, a frequently used Ikea Lack table is going to host the Forté1.

An elegant design adjoined by inventive design elements make every Forté an eye-catcher
An elegant design adjoined by inventive design elements make every Forté an eye-catcher

What pleased me was the fact that with the Axxess Forté you don't need more than a pair of speakers and the connection to a router or its repeater via an Ethernet cable to browse a portal like Spotify or paid ones like Tidal or Qobuz for a musical experience. WLAN is not on board because of the immanent interference problem, but it could easily be supplemented with a WLAN receiver, which you then simply connect to the RJ45 jack, or a USB WLAN dongle. However, I would always recommend the use of a repeater, which you then connect to the Forté with a good Ethernet cable, thus keeping the source of WLAN interference at a distance. Each of the three currently available Forté models is an integration of a network streamer, bit-stream D/A converter, preamplifier, class-D power amplifier and headphone amplifier. So what we have here is a versatile all-in-one solution that, compared to individual components, makes the tedious choice of cable connections obsolete and prevents bad investments at this point. In addition, only a small footprint is required, as a Forté, at 37 centimeters wide, is even narrower than the hi-fi component standard. The three models differ considerably in price and how intensively they are equipped with the sound-relevant components for minimizing electrical interference, known from Ansuz and Aavik devices and developed by the Audio Group Denmark. In this form, this technical concept is unique in the world and can only be found in the products of the Audio Group Denmark. More specifically, it involves the number of "Active Tesla Coils", "Active Square Tesla Coils", Dither circuits and "Anti Areal Resonance Coils". Our Forté1 has the lowest amount of these implanted components, but features exactly the same output power as the Forté2 for 7,500 euros or the Forté3 for 10,000 euros, namely 100 watts per channel into eight ohms. In addition, the Forté2 and Forté3 were not only optimized by using a more extensive implantation of the aforementioned elements, but each of them also got enhanced with four active zirconium Tesla coils, while the top model also boasts a bottom plate made of copper. Otherwise, the three "forté" are equally equipped.

The special feet of the Forté allow for a sonic improvement by using Ansuz Darkz feet
The special feet of the Forté allow for a sonic improvement by using Ansuz Darkz feet


  • PS Audio AirLens

    Es hat lange gedauert. Viele Besitzer eines PS Audio DirectStream DACs haben die neue Netzwerk-Streaming-Bridge sehnsüchtig erwartet. Der Streamer heißt AirLens, ist jetzt ein eigenständiges Gerät und vielseitig nutzbar. Nicht nur das technische Konzept, auch der Preis machen AirLens interessant. Der PS Audio DirectStream DAC ist ein bekannter und beliebter Wandler. Die optional integrierbare Bridge II erweiterte ihn zum Netzwerk-Streamer. Das Duo ist wegen dieser komfortablen Funktionalität weit verbreitet und geschätzt. Kritischen Hörern ist allerdings…
    01.12.2023
  • Absolare Integrated

    Absolare ist so etwas wie ein Hidden Champion im High End Bereich. Die Produkte gehören weltweit sicherlich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Wir wagen den „Einstieg“ mit dem Verstärker Absolare Integrated, einer Hybridkonstruktion aus Röhren und Halbleitern. Absolare wurde im Jahr 2008 in New Hampshire, USA gegründet. Die Fertigung erfolgt in der Türkei und Servicepunkte gibt es in den USA und den Niederlanden. Die Schlüsselpersonen bei Absolare sind die beiden Firmeneigentümer Kerem Kucukaslan als…
    28.11.2023
  • dCS LINA Headphone Amplifier

    Wenn der Bericht über den dCS LINA2.0 Network DAC und die passende Clock den Eindruck erwecken, der Headphone Amp gehöre nur recht locker zur LINA Serie, ist dies nicht die ganze Wahrheit: Im Netzwerk-Wandler gibt es nämlich einen DSP, der das Signal für die Wiedergabe über Kopfhörer optimiert – und das ist mehr als die übliche Crossfeed-Schaltung. Der Headphone Amp bedarf also der Unterstützung durch den LINA2.0,, wenn man Musik so genießen möchte, wie das…
    17.11.2023
  • dCS LINA Network DAC und Master Clock

    Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0. Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren gebührenden Stellenwert einzuräumen, habe ich mich, leider nachdem das dCS-Trio im Fotostudio zu Gast war,…
    14.11.2023
  • Hifi Rose RSA 780

    Warum sich im Jahr 2023 noch mit einem Audio-CD-Laufwerk von dem HiFi-Spezialisten Hifi Rose beschäftigen? Es gibt doch Tidal, Qobuz und eine Menge anderer Streaming-Plattformen? Weil nicht nur ich es noch tue: CDs rippen für die eigene lokale Musikbibliothek. Im Schnitt einmal im Monat, manchmal aber auch sehr viel öfter wiederholt sich der Vorgang. Ein Album mit gedrucktem Cover und Booklet, ist nun mal der Gegenentwurf zum körperlosen gestreamten Content. Und es ist die eigene…
    10.11.2023
  • HoloAudio May KTE

    Schon seit geraumer Zeit gibt es die international renommierten Digital-Analogwandler von HoloAudio. Der niederländische Importeur und für ganz Europa zuständige Vertrieb, das Hifi-Studio Magna Hifi bei Alkmaar, hat uns nun das Spitzenmodell May mit Kitsuné Modifikation zum Test geschickt. Als Testredakteuer lebe ich zuweilen gefährlich. Es passiert immer wieder, dass ein Testgerät das eigene Referenzgerät musikalisch derart in den Schatten stellt, dass man nach Rückgabe des Probanden das eigene Setup nicht mehr hören mag und…
    07.11.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.