tests/23-09-12_axxess
 
Test.
Deutsch English|

Axxess Forté1

27.10.2023 // Wolfgang Kemper

The bass in "Krakatoa Moon" from Of Moons and Dreams by the Cécile Verny Quartet explodes almost like soap bubbles. The Axxess makes it enormously easy to trace individual instruments. Yet it presents a harmonic coherence that confers voices and instruments body and their space. In view of these sonic capabilities, rock is of course really fun, such as Sticky Fingers by the Rolling Stones was able to prove. The Forté1 makes the reckless sound of "Brown Sugar" immediately palpable. Nevertheless, when drawing my personal conclusion, this Forté makes its skills more audible with classical music and jazz than with rock music, where the given tonality sometimes tends to more presence. The Axxess by no means appears to be a palliator and thus sometimes uncovers weaknesses.

Last but not least, the headphone output deserves some attention as well. My Denon headphones harmonized extremely well with the Forté’s clean and controlled sound. The overdone lows, caused by sometimes sounding a bit too fat with other sources, do not exist here. Instead, this frequency range is honoured by power and contour. In the version of the Depeche Mode hit "Personal Jesus" by the Jazzystics with Karen Souza, the cymbals of the drum set sound soft, metallic, colourful, the bass lines paint their melody into one’s ear. Karen Souza's whisper-tender voice sounds as articulate as it is flattering. Piano and vibraphone shape this "Personal Jesus" with their tonal arcs and make it as exciting as beautiful.

Perfect order at the back as well: The speaker terminals on the outside make sense. The S/PDIF coaxial input is implemented in BNC fashion, and not in RCA as usual. This is absolutely in line, because BNC first creates the ground contact, which prevents potentially harmful interference signals
Perfect order at the back as well: The speaker terminals on the outside make sense. The S/PDIF coaxial input is implemented in BNC fashion, and not in RCA as usual. This is absolutely in line, because BNC first creates the ground contact, which prevents potentially harmful interference signals

STATEMENT

The Axxess Forté1 offers a superb price/performance ratio. It pleases with sensible equipment, so that there is no wish left to be desired. Its musicality is absolutely convincing: far more than I had expected. I found the pure tonality of classical music and jazz, paired with silky, beautiful timbres, fascinating. The elegant outfit makes the positive overall picture perfect. If you are looking for a great-sounding all-in-one solution, you should definitely listen to the Axxess Forté.
Listened with
  • CD transport: Wadia WT 3200
  • Computer: Dell i7 with Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Roon
  • Streaming portal: Qobuz
  • Loudspeakers: Analysis-Audio Epsylon
  • Headphones: Denon AH-D2000
  • Accessories: Audioquest Diamond USB, Habst USB Ultra-3, QED Genesis Silver Spiral LS with Enacom LS speaker cable, MudraAkustik Max mains filter and mains cable, AHP pure copper fuses, Room absorbers by Mbakustik and Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Manufacturer's Specifications
Axxess Forte 1
  • Line input: Max. input voltage 4.5V RMS / Input impedance 10kohms
  • Digital inputs BNC S/P-DIF: PCM 24-bit 44-192kHz and MQA, TOSLINK optical: PCM 24-bit 44-192kHz and MQA, USB UAC 2: PCM 32-bit 44,1-384kHz, MQA, DSD64, DSD128
  • Pre Out: 1 pair RCA: Max. output voltage 7,5Vrms
  • Distortion Line stage: <0,005% (THD @ 1kHz, 1V input)
  • Output impedance: 50 ohms
  • Volume control: 76 levels per 1dB
  • Loudspeaker output: 2x 100 watts @ 8 ohms
  • Harmonic distortion (THD+N): <0,003% (1W, 1kHz, 8ohms)
  • IMD: <0,006% (10W, 8ohms)
  • TIM: <0,003% (10W, 8ohms)
  • Streaming: UPnP AV 1.0, DLNA 1.5, Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz (added by the author)
  • Aavik Noise suppression: Active Tesla Coils: 36, Active Square Tesla Coils: 72, Dither circuits: 3, Anti Areal Resonance Coils: 0
  • Headphone output: 1/4“ jack
  • Impedance: 32-600 ohms
  • Max. output power: 120mW @ 600ohms, 240mW @ 32ohms
  • THD: 600ohms: THD: <0.01% @ 120mW, 32ohms: THD: <0.005% @ 240mW
  • Power consumption: Standby: <1W, Idle: <30W
  • Weight: 7,9kg
  • Dimensions: W 370 x D 420 x H 110mm
  • Price: 5,000 euros
Manufacturer
Audio Group Denmark
Address Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web audiogroupdenmark.com

  • Marten Oscar Duo

    Marten ist als Premiumhersteller und Spezialist im Umgang mit Hartmembranen bekannt. Die Serie Oscar markiert den Einstieg in die Welt der nach Jazz-Musikern benannten Marten-Serien. Mein Testkandidat Oscar Duo ist ein Zweiwege-Lautsprecher mit dazugehörigem Ständer. Bereits beim Auspacken wird unmissverständlich klar, dass Marten den Premiumanspruch ernst nimmt. Die Anleitung ist kein mit schnöden Büroklammern geheftetes Blättchen, sondern kommt in einem Hardcovereinband mit eingeprägtem Marten Logo. Der Anleitung liegen eine CD und ein USB-Stick mit einem…
    14.01.2025
  • Wilson Benesch Tessellate Ti-S

    Im September schilderte ich Ihnen meine ersten Erfahrungen mit einem seriennahen Wilson Benesch Tessellate Ti-S und kündigte den Test des Serienmodells an. Das traf bald darauf ein, doch einige Messen, eine mehrtägige Aufnahme und – ich gebe es zu – ein kurzer Urlaub verzögerten bis vor kurzem die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Tonabnehmer. Wenn es so gekommen wäre, wie ich angenommen hatte, dass mir Krey Baumgartl von IAD, dem deutschen Wilson-Benesch-Vertrieb, nämlich einen Tonabnehmer frisch…
    07.01.2025
  • Dan Clark Audio Noire X

    Lange Zeit war ich fest davon überzeugt, dass offene Kopfhörer geschlossenen prinzipiell überlegen sind. Erst der Dan Clark Audio Stealth hat diese Überzeugung erschüttert. Großen Anteil an dessen nahezu perfektem Klang dürfte das Acoustic-Metamaterial-Tuning-System haben. Das hat Dan Clark nun auch in den deutlich günstigeren Noire X integriert. Dass ich den Klang meines Stealth nur als „nahezu perfekt“ beschreibe, liegt allein daran, dass dessen offene Variante, der Expanse, in einigen wenigen Teildisziplinen wie etwa der…
    03.01.2025
  • EAhibrid PureDC-B1/H, EAL 2000/1000 und EAU 2000/1000 – Teil 2

    EAhibrids Gleichstromnetzteile auf Akkubasis stellten in Teil 1 des Tests bereits ihre Fähigkeiten unter Beweis. Im zweiten Teil des Tests beschäftige ich mich mit EAhibrids Filterkabeln und möchte herausfinden, welche Synergien gemeinsam mit den Netzteilen entstehen. An meinem Digital-Analog-Wandler, Roon-Core-Server und Switch spielen bereits seit einigen Tagen EAhibrids Netzteile. Jetzt werde ich das System um die LAN- und USB-Filterkabel ergänzen. Nachdem ich mich mit Karen Elsons „Wonder Blind“ eingehört habe, bleibe ich zunächst bei diesem…
    27.12.2024
  • EAhibrid PureDC-B1/H, EAL 2000/1000 und EAU 2000/1000 – Teil 1

    Der heutige Test ist zweierlei Hinsicht etwas Besonderes. EAhibrid aus Taiwan produziert Gleichstrom-Akkunetzteile. In dieser Form macht das kein weiterer Hersteller – Besonderheit Nummer 1. Hifistatement testet als erstes deutsches Magazin überhaupt EAhibrid – Besonderheit 2. Neben den Netzteilen gehören auch USB- und LAN-Filterkabel zum Test. Dem aufmerksamen Besucher der High End dürfte EAhibrid bereits aufgefallen sein. Die 2021 gegründete Marke hatte 2022 dort ihren ersten Auftritt. Inzwischen hat sich ihrer mit Audioware ein österreichischer…
    23.12.2024
  • PS Audio Aspen FR5 Lautsprecher

    PS Audio ist seit vielen Jahren für seine herausragenden D/A-Wandler, Verstärker und Stromregeneratoren bekannt. Es ist noch nicht allzu lange her, dass man sich dazu entschied, das Produktportfolio um eine Lautsprecher-Linie zu erweitern. Mit dem jüngsten Spross, dem Kompaktlautsprecher Aspen FR5, wird die Produktpalette nach unten abgerundet. Als PS Audio vor einigen Jahren das Top Modell Aspen FR30 auf den Markt brachte, war die Überraschung in der Szene groß, hat doch PS Audio in seiner…
    17.12.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.