tests/23-09-12_axxess
 
Test.
Deutsch English|

Axxess Forté1

27.10.2023 // Wolfgang Kemper

The bass in "Krakatoa Moon" from Of Moons and Dreams by the Cécile Verny Quartet explodes almost like soap bubbles. The Axxess makes it enormously easy to trace individual instruments. Yet it presents a harmonic coherence that confers voices and instruments body and their space. In view of these sonic capabilities, rock is of course really fun, such as Sticky Fingers by the Rolling Stones was able to prove. The Forté1 makes the reckless sound of "Brown Sugar" immediately palpable. Nevertheless, when drawing my personal conclusion, this Forté makes its skills more audible with classical music and jazz than with rock music, where the given tonality sometimes tends to more presence. The Axxess by no means appears to be a palliator and thus sometimes uncovers weaknesses.

Last but not least, the headphone output deserves some attention as well. My Denon headphones harmonized extremely well with the Forté’s clean and controlled sound. The overdone lows, caused by sometimes sounding a bit too fat with other sources, do not exist here. Instead, this frequency range is honoured by power and contour. In the version of the Depeche Mode hit "Personal Jesus" by the Jazzystics with Karen Souza, the cymbals of the drum set sound soft, metallic, colourful, the bass lines paint their melody into one’s ear. Karen Souza's whisper-tender voice sounds as articulate as it is flattering. Piano and vibraphone shape this "Personal Jesus" with their tonal arcs and make it as exciting as beautiful.

Perfect order at the back as well: The speaker terminals on the outside make sense. The S/PDIF coaxial input is implemented in BNC fashion, and not in RCA as usual. This is absolutely in line, because BNC first creates the ground contact, which prevents potentially harmful interference signals
Perfect order at the back as well: The speaker terminals on the outside make sense. The S/PDIF coaxial input is implemented in BNC fashion, and not in RCA as usual. This is absolutely in line, because BNC first creates the ground contact, which prevents potentially harmful interference signals

STATEMENT

The Axxess Forté1 offers a superb price/performance ratio. It pleases with sensible equipment, so that there is no wish left to be desired. Its musicality is absolutely convincing: far more than I had expected. I found the pure tonality of classical music and jazz, paired with silky, beautiful timbres, fascinating. The elegant outfit makes the positive overall picture perfect. If you are looking for a great-sounding all-in-one solution, you should definitely listen to the Axxess Forté.
Listened with
  • CD transport: Wadia WT 3200
  • Computer: Dell i7 with Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Roon
  • Streaming portal: Qobuz
  • Loudspeakers: Analysis-Audio Epsylon
  • Headphones: Denon AH-D2000
  • Accessories: Audioquest Diamond USB, Habst USB Ultra-3, QED Genesis Silver Spiral LS with Enacom LS speaker cable, MudraAkustik Max mains filter and mains cable, AHP pure copper fuses, Room absorbers by Mbakustik and Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Manufacturer's Specifications
Axxess Forte 1
  • Line input: Max. input voltage 4.5V RMS / Input impedance 10kohms
  • Digital inputs BNC S/P-DIF: PCM 24-bit 44-192kHz and MQA, TOSLINK optical: PCM 24-bit 44-192kHz and MQA, USB UAC 2: PCM 32-bit 44,1-384kHz, MQA, DSD64, DSD128
  • Pre Out: 1 pair RCA: Max. output voltage 7,5Vrms
  • Distortion Line stage: <0,005% (THD @ 1kHz, 1V input)
  • Output impedance: 50 ohms
  • Volume control: 76 levels per 1dB
  • Loudspeaker output: 2x 100 watts @ 8 ohms
  • Harmonic distortion (THD+N): <0,003% (1W, 1kHz, 8ohms)
  • IMD: <0,006% (10W, 8ohms)
  • TIM: <0,003% (10W, 8ohms)
  • Streaming: UPnP AV 1.0, DLNA 1.5, Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz (added by the author)
  • Aavik Noise suppression: Active Tesla Coils: 36, Active Square Tesla Coils: 72, Dither circuits: 3, Anti Areal Resonance Coils: 0
  • Headphone output: 1/4“ jack
  • Impedance: 32-600 ohms
  • Max. output power: 120mW @ 600ohms, 240mW @ 32ohms
  • THD: 600ohms: THD: <0.01% @ 120mW, 32ohms: THD: <0.005% @ 240mW
  • Power consumption: Standby: <1W, Idle: <30W
  • Weight: 7,9kg
  • Dimensions: W 370 x D 420 x H 110mm
  • Price: 5,000 euros
Manufacturer
Audio Group Denmark
Address Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web audiogroupdenmark.com

  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.