tests/23-12-15_pro-ject
 

Pro-Ject Metallica Limited Edition

15.12.2023 // Dave Marras Grünwalds

Bei der wunderbaren Aufnahme An Acoustic Evening At The Vienna Opera House des Ausnahmegitarristen Joe Bonamassa zeigt der Metallica Limited Edition sein Potential: Das Duett, oder vielmehr Duell „Jerry Roll“ von Banjo und Westerngitarre verzauberte nicht nur die Besucher der Wiener Oper, sondern beindruckt mit Attack und dennoch homogener Spielweise. Die beiden Stahlseiteninstrumente, obwohl klar differenziert wahrnehmbar, verschmelzen zu einer perfekten Symbiose. Das malerische „Around the Band“ offeriert jegliche Verletzlichkeit in Bonamassas Stimme, und Violine, Cello und Gitarren nehmen Ihren Platz perfekt organisiert im Raum ein. Die Dreadnaugt-Gitarre auf „From the Valley“ lässt jede kleine Kerbe im Griffbrett erahnen, und beim Einsatz des Bottlenecks wirkt der Obertonbereich sehr energetisch, doch bleibt er stehts harmonisch ausgewogen.

Abschließend darf noch die neue GN’R-7-Inch-Single „Perhaps“ meine Lauscher verwöhnen. Der Metallica kann auch die Konkurrenz von den Mannen um Axl, Slash und Duff überzeugend rüberbringen. Das Piano-Intro lässt mich sofort mitwippen und Mr. Roses markante Stimme klingt wie in alten Zeiten. Meine dreijährige Tochter, die größtenteils meinen Musikgeschmack teilt, strahlt von einem Ohr zum anderen und genießt ebenfalls die opulente Rocknummer. Die körperhafte Abbildung gepaart mit Detailfreudigkeit und kräftigen Klangfarben lassen den Pro-Ject zu einem stets willkommenen Gast in unserem Hörraum werden.

STATEMENT

Der Pro-Ject Metallic Limited Edition erstrahlt als einzigartiges Klangmöbel nicht nur optisch jeden Hörraum. Solide Verarbeitung und Top-Sound lassen die Herzen jedes Audiophilen und jedes Metalheads in der Preisklasse höherschlagen. Nothing Else Matters!
Gehört mit
Phonostufe NAD PP
Vollverstärker Rotel RA-1572 MKII / DENON PMA-535 R
Plattenspieler Technics 1210-SL MK7
Tonabnehmer Ortofon Blue MM
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Kabel / Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel & Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B, Plattenspieler-Stabilizer PST420
Herstellerangaben
Pro-Ject METALLICA Limited Edition
Antriebsprinzip Riemenantrieb mit elektr. Steuerung
Geschwindigkeiten 3, 45/ (78) (elektr. Umschaltung)
Plattenteller schwerer Glasteller
Hauptlager hochpräzisions Edelstahl-Achse in Bronzebuchse
Drehzahlabweichung 33: +/-0,16%; 45: +/-0,14%
Drehzahlschwankungen 33: +/-0,40%; 45: +/-0,30%
Signal- Geräuschabstand 68dB
Tonarm 8,6” (218,5 mm) S-shape Aluminium; SME Headshell
Effektive Tonarmlänge/-masse 218,5 mm / 7,5 g (exklusive Headshell)
Überhang 18,5mm
Inkludiertes Zubehör 15V DC / 0,8A Netzteil, 78 RPM Rundriemen, 7‘‘ Singleadapter, Filzmatte
Stromverbrauch 4W / 0W Standby
Abmessungen 430 x 120 x 430mm (BxHxT)
Gewicht 4,5 kg netto
Preis 1.500 €
Garantie 3 Jahre
Optionales Zubehör Dustcover Metallica – Staubschutzhaube
Preis ca. 230 €
Herstellerangaben
MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 C
Geräteart Tonabnehmer MM (Moving Magnet)
Tonarm-Befestigung SME-Bajonett
Frequenzbereich 20-22.000Hz
Übersprechdämpfung 24dB/1kHz
Ausgangsspannung 6mV
empfohlener Abschlusswiderstand 47kOhm – Verstärkeranschluss Phono MM
empfohlene Abschlusskapazität 200-600pF
Nadelnachgiebigkeit / Diamant 7μm/mN – elliptisch
empfohlene Auflagekraft 18,5g

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.