tests/23-12-15_pro-ject
 

Pro-Ject Metallica Limited Edition

15.12.2023 // Dave Marras Grünwalds

Bei der wunderbaren Aufnahme An Acoustic Evening At The Vienna Opera House des Ausnahmegitarristen Joe Bonamassa zeigt der Metallica Limited Edition sein Potential: Das Duett, oder vielmehr Duell „Jerry Roll“ von Banjo und Westerngitarre verzauberte nicht nur die Besucher der Wiener Oper, sondern beindruckt mit Attack und dennoch homogener Spielweise. Die beiden Stahlseiteninstrumente, obwohl klar differenziert wahrnehmbar, verschmelzen zu einer perfekten Symbiose. Das malerische „Around the Band“ offeriert jegliche Verletzlichkeit in Bonamassas Stimme, und Violine, Cello und Gitarren nehmen Ihren Platz perfekt organisiert im Raum ein. Die Dreadnaugt-Gitarre auf „From the Valley“ lässt jede kleine Kerbe im Griffbrett erahnen, und beim Einsatz des Bottlenecks wirkt der Obertonbereich sehr energetisch, doch bleibt er stehts harmonisch ausgewogen.

Abschließend darf noch die neue GN’R-7-Inch-Single „Perhaps“ meine Lauscher verwöhnen. Der Metallica kann auch die Konkurrenz von den Mannen um Axl, Slash und Duff überzeugend rüberbringen. Das Piano-Intro lässt mich sofort mitwippen und Mr. Roses markante Stimme klingt wie in alten Zeiten. Meine dreijährige Tochter, die größtenteils meinen Musikgeschmack teilt, strahlt von einem Ohr zum anderen und genießt ebenfalls die opulente Rocknummer. Die körperhafte Abbildung gepaart mit Detailfreudigkeit und kräftigen Klangfarben lassen den Pro-Ject zu einem stets willkommenen Gast in unserem Hörraum werden.

STATEMENT

Der Pro-Ject Metallic Limited Edition erstrahlt als einzigartiges Klangmöbel nicht nur optisch jeden Hörraum. Solide Verarbeitung und Top-Sound lassen die Herzen jedes Audiophilen und jedes Metalheads in der Preisklasse höherschlagen. Nothing Else Matters!
Gehört mit
Phonostufe NAD PP
Vollverstärker Rotel RA-1572 MKII / DENON PMA-535 R
Plattenspieler Technics 1210-SL MK7
Tonabnehmer Ortofon Blue MM
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Kabel / Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel & Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B, Plattenspieler-Stabilizer PST420
Herstellerangaben
Pro-Ject METALLICA Limited Edition
Antriebsprinzip Riemenantrieb mit elektr. Steuerung
Geschwindigkeiten 3, 45/ (78) (elektr. Umschaltung)
Plattenteller schwerer Glasteller
Hauptlager hochpräzisions Edelstahl-Achse in Bronzebuchse
Drehzahlabweichung 33: +/-0,16%; 45: +/-0,14%
Drehzahlschwankungen 33: +/-0,40%; 45: +/-0,30%
Signal- Geräuschabstand 68dB
Tonarm 8,6” (218,5 mm) S-shape Aluminium; SME Headshell
Effektive Tonarmlänge/-masse 218,5 mm / 7,5 g (exklusive Headshell)
Überhang 18,5mm
Inkludiertes Zubehör 15V DC / 0,8A Netzteil, 78 RPM Rundriemen, 7‘‘ Singleadapter, Filzmatte
Stromverbrauch 4W / 0W Standby
Abmessungen 430 x 120 x 430mm (BxHxT)
Gewicht 4,5 kg netto
Preis 1.500 €
Garantie 3 Jahre
Optionales Zubehör Dustcover Metallica – Staubschutzhaube
Preis ca. 230 €
Herstellerangaben
MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 C
Geräteart Tonabnehmer MM (Moving Magnet)
Tonarm-Befestigung SME-Bajonett
Frequenzbereich 20-22.000Hz
Übersprechdämpfung 24dB/1kHz
Ausgangsspannung 6mV
empfohlener Abschlusswiderstand 47kOhm – Verstärkeranschluss Phono MM
empfohlene Abschlusskapazität 200-600pF
Nadelnachgiebigkeit / Diamant 7μm/mN – elliptisch
empfohlene Auflagekraft 18,5g

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.