tests/24-01-24_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Pagode Signature MK II

21.02.2024 // Carsten Bussler

Decent tools are a must for such a high-quality product. Fortunately, the quality goes well beyond that of the tools supplied by a well-known Swedish furniture store chain and they are actually a pleasure to use
Decent tools are a must for such a high-quality product. Fortunately, the quality goes well beyond that of the tools supplied by a well-known Swedish furniture store chain and they are actually a pleasure to use

I was able to experience the described tonal improvements particularly well with classical music, such as Vivaldi's "The Four Seasons" (Yehudi Menuhin, His Master's Voice, 1985). Individual instruments always seemed to maintain their position as if cemented in place and subtle ramifications and nuances of individual notes seemed to be reproduced even more cleanly than I was used to. If I wanted to, I could follow them even more easily than before. The room also seemed to me to be more "stable" in all dimensions and the background seemed blacker in pauses or quieter passages, which meant that instruments and notes rich in higher frequencies in particular seemed to gain in radiance. However, all these descriptions are merely my pitiful attempt to somehow verbally convey what I experienced and they can in no way replace one’s own impressions. So, if you want to squeeze every last bit of sound out of your high-quality music system and realize its full potential, simply try out a rack like the Pagode Signature MK II model E14 from Finite Elemente presented here with your own setup. It could be worth it.

STATEMENT

If you are looking for your final piece of hi-fi furniture, you will find it at Finite Elemente. Craftsmanship and sonic accuracy are firmly anchored in Finite Elemente's DNA and if you want to keep your feet firmly on the ground in terms of price, take a closer look at the hi-fi racks in the entry-level Pagode Signature MK II series. There is certainly always room for improvement, but the models in this line, such as the E14 presented here, are already an ideal harbourage for expensive hi-fi components and guarantee that they can unfold their full sonic potential.
Listened with
Pre amp KECES S4 stereo pre amp with phono stage
Power amp EternalArts OTL Mk III stereo tube power amp
Turntable Pro-Ject Debut PRO + record clamp PRO
Cartridges Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon Quintet Red
Loudspeakers various DIY full-range drivers: Open baffle (Ciare CH250), Transmission line (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded horn (Fostex FE206En)
Accessories Dynamikks! Speakerlink I, Phono interconnect Pro-Ject Connect-it RCA-E
Manufacturer's Specifications
Finite Elemente Pagode Signature MK II
Type Hi-Fi furniture
Model E14 with 4 levels
Features Middle levels adjustable in increments of 3 centimetres, resonance-damped HCCT® honeycomb core shelves, Stainless-steel floor cones with integrated protection plates, Side-spike Technology
Finish Canadian maple wood, side pillars and front logo insert, aluminum silver-grey matt anodized
H x W x D 85cm x 66cm x 54cm
Dimensions usable area (W x D) 55cm x 50cm (upper levels), 59cm x 54cm (bottom level)
Load capacity 25kg (upper levels), 75kg (bottom level)
Weight 27kg
Variants available in 7 wood finishes resp. lacquer colours: P01 natural maple (test model), P02 walnut, P03 makassar, P04 palisander, P05 cherry, P06 pearl white, P07 pearl black, Available in 5 heights (45/60/70/85/110cm)
Price (test model) 5,490 euros
Options 960 euros per additional level, 540 euros side pillars and front logo insert high-polished
Warranty 2 years (5 years upon online registration)
Manufacturer
Finite Elemente GmbH
Address Am Heimekesberg 11
33106 Paderborn
Phone +49 5254 64557
Email info@finite-elemente.eu
Web www.finite-elemente.eu

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.