tests/24-08-30_lessloss
 

LessLoss Firewall 640x

30.08.2024 // Carsten Bussler

Zurück zu unserem Probanden, dem Filter-Netzkabel Firewall 640x. Die kleine Holzkiste beherbergt die drei Leiter des Netzkabels, die jeweils an ein Pärchen der besonders gefertigten Kupferstäbchen gelötet sind. Diese laufen parallel durch einen kleinen separaten Holzrahmen, in welchem jeweils ein kleines ovales Gitterröhrchen jedes der drei Kupferstabpärchen umschließt. Zum Schutz ist das ganze Konstrukt mit transparentem Kunstharz vergossen. That´s it, Folks, fertig ist das Skin-Effekt-Filterelement.

Der transparente C13-Kaltgerätestecker ist ein schöner Hingucker und qualitativ sehr hochwertig. Zudem ist er aufgrund seiner Größe und Formgebung haptisch angenehm, allerdings sollte bei kleineren Geräten vorab der verfügbare Platz für das Gehäuse des C13-Steckers überprüft werden
Der transparente C13-Kaltgerätestecker ist ein schöner Hingucker und qualitativ sehr hochwertig. Zudem ist er aufgrund seiner Größe und Formgebung haptisch angenehm, allerdings sollte bei kleineren Geräten vorab der verfügbare Platz für das Gehäuse des C13-Steckers überprüft werden

Wer meine bisherigen Ausführungen in diesem Artikel als unterschwellige Frotzelei wahrgenommen hat, dem möchte ich versichern, dass er falsch liegt. Ich würde mich bisweilen als überaus pragmatischen, bis in die Haarspitzen unkonventionellen Zeitgenossen bezeichnen, dem es völlig Wurscht ist, wieso HiFi-Komponenten oder entsprechendes Zubehör erstklassig klingen. Die Hauptsache ist, dass es funktioniert. Und zu meinem Erstaunen vernahm ich tatsächlich Veränderungen der klanglichen Eigenschaften meiner Kette. Was ich mir im Folgenden jedoch verkneifen werde, ist, eine Art dezidierte Klangbeschreibung. Jedenfalls nahm ich nach längeren Hörsessions und zugegeben erst nach einigen Tagen etwas deutlicher sehr subtile Verbesserungen wahr. Diese formulierungstechnisch zu greifen und in Worte zu fassen, fiel mir zunächst sehr schwer. Am besten vielleicht so: Die gesamte musikalische Abbildung wurde minimal sauberer und erlaubte quasi stressfreieres Hören. Ich schien innerlich einfach ruhig und entspannt zu sein. Zugegeben: Dieser Effekt war sehr stark abhängig von der gehörten Musik. Bei den Foo Fighters zum Beispiel änderte sich rein gar nichts, bei Vivaldis Vier Jahreszeiten oder dem Album Aion (4Ad, 1990) von Dead Can Dance mit Stücken im Renaissance-Stil, gregorianischem Gesang und Liedern mit altertümlichen akustischen Instrumenten schon eher. Eine mögliche Erklärung: Wenn die LessLoss Firewall 640x tatsächlich bestimmte induzierte Störsignale herausfiltert, hätte mein Gehirn womöglich weniger Stress, sozusagen weniger „Rechenaufwand“ beim Extrahieren der musikalisch relevanten Informationen zu leisten und entspannteres Musikhören wäre die Folge. Eine Art psychoakustischer Effekt also. Zugegeben, dieser Erklärungsversuch steht auf sehr wackeligen Beinen.

Schutzleiter, Neutralleiter und Außenleiter des Netzkabels sind an jeweils zwei weiche, hochreine Kupferstäbe gelötet. Jedes Kupferstabpärchen ist gemeinsam von einer Art Gitter umgeben und in transparentem Harz vergossen. Diese Baugruppe bildet die Skin-Filtereinheit
Schutzleiter, Neutralleiter und Außenleiter des Netzkabels sind an jeweils zwei weiche, hochreine Kupferstäbe gelötet. Jedes Kupferstabpärchen ist gemeinsam von einer Art Gitter umgeben und in transparentem Harz vergossen. Diese Baugruppe bildet die Skin-Filtereinheit

Ich stellte mir also die Frage, ob, für wen und unter welchen Umständen sich die Verwendung der LessLoss Firewall 640x lohnt. Denn eigentlich müsste man, um das Konzept ganz konsequent umzusetzen, sämtliche Geräte mit einem solchen Filter versehen und zum Beispiel auch die von LessLoss erhältlichen Lautsprecher- und Signalkabel verwenden. Preislich landet man so in Summe schnell in fünfstelligen Größenordnungen, wofür sich viele eine ganze HiFi-Anlage kaufen. Womit klar sein dürfte, an welche Klientel sich LessLoss richtig: Wer eine State-of-the-Art High End Kette sein Eigen nennt und gerne ausprobieren möchte, ob sich irgendwo noch ein letztes Quäntchen Klangqualität herauskitzeln lässt, der ist hier genau richtig und probiert die verschiedenen (Filter-)Kabel einfach aus. Diese werden auch leihweise zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Und wer positive Veränderungen in seiner Kette wahrnimmt, der greife hier zu.


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.