tests/25-01-28_goebel
 
Test.
Deutsch English|

Göbel High End Divin Comtesse

20.02.2025 // Dirk Sommer

The Comtesse in the listening room, where Oliver Goebel projected the green line on the walls for the purpose of height adjustment
The Comtesse in the listening room, where Oliver Goebel projected the green line on the walls for the purpose of height adjustment

When I returned to the listening room and listened to the first short excerpts from my favourite musical pieces, I was surprised not to miss anything in the first place – even though I had been enjoying the Børresen 05 SSE, which are several times more expensive, for quite a while: In terms of timbre, dynamics, resolution and spatial imaging, the Comtesse left nothing to be desired. What particularly amazed me is that the Comtesse sounds so much bigger than it really is: It’s an easy task for the Divin to reproduce sound events also occurring above its cabinet. I usually close my eyes automatically when I concentrate on listening. With the Goebel speakers, however, this is almost obligatory: otherwise, the visual impression reduces the sonic image to the height of the speaker itself. Without eye contact, however, you feel as if you are facing a much higher sound source. This is really awesome.

Here the Comtesse appears taller than it is, but the photo above, however, makes the proportions clear
Here the Comtesse appears taller than it is, but the photo above, however, makes the proportions clear

But that wasn’t the end of the line. Oliver Goebel insisted that I also took a closer listen to one or two female singers. And that was much more pleasant than I had fearfully expected. You could say that voices are the Comtesse's prime discipline, if it didn't perform at the same very high level in all other areas as well. Here, I make a short leap to when the 05 SSE had returned to the listening room, playing a few songs through them during which the Comtesse had excelled in the reproduction of vocals. My highly esteemed Børresen, however, could not reproduce female vocals as homogeneously and holistically as the Goebel speakers. But let’s jump back again.

The allusion of a waveguide makes the 8-inch midrange driver appear larger than it is, but above all, it ensures that all frequencies are radiated seamlessly and extremely homogeneously. The experience gained with the bending wave radiator has been incorporated into the design of the diaphragm and the surround
The allusion of a waveguide makes the 8-inch midrange driver appear larger than it is, but above all, it ensures that all frequencies are radiated seamlessly and extremely homogeneously. The experience gained with the bending wave radiator has been incorporated into the design of the diaphragm and the surround

The reason why the Comtesse didn't stay in my study for too long, despite all its merits, was that after the initial euphoria it became increasingly clear that it wouldn't be able to perform miracles and solve the acoustic problem of my listening room. The sonic advantages and disadvantages of the room, I recently described in detail to some extent: It has almost no anomalies, behaves neutrally and allows the sound to completely detach from the transducers. However, the frequency response of most loudspeakers comes up with a very narrow-band, quite low dip around 64 Hertz. As with all transducers with woofers on the baffle near the floor alone, this is also noticeable with the Comtesse. I have found this increasingly annoying since the Børresen 05 SSE, with the upper of its four woofers only being positioned a short distance from the sloping roof, stimulates the room in such a way that the gap in the bass range disappears: It can neither be perceived nor measured.


  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.