tests/25-05-12_stenheim
 
Test.
Deutsch English|

Stenheim Alumine FIVE SX

12.05.2025 // Dirk Sommer

Nach der Justage werden die Gewinde mit farbigen Aluminium-Plättchen abgedeckt. Sie befürchten, das könnte klappern?
Nach der Justage werden die Gewinde mit farbigen Aluminium-Plättchen abgedeckt. Sie befürchten, das könnte klappern?

Mit Jean-Pascal Panchard habe ich bei der Aufstellung der FIVE SX natürlich eine Menge der einschlägigen Teststücke gehört. Und dann beim Test von Melcos S1, der XACT-Phantom-Kabel und der gerade erwähnten Andante Largo Silent Mount SM tauchten sie natürlich schon wieder auf: Keines des bekannten Files und keine der LPs wiesen irgendwelche Auffälligkeiten auf, nein, hier erfüllten die FIVE SX alle Erwartungen. Kommen wir zu einer Scheibe, von der ich hin und wieder zwar auch einen Titel zum Testen verwende, aber die ich in ihrer Gesamtheit immer noch genießen kann: Zakir Hussains Making Music: Das Quartett mit Perkussion, akustischer Gitarre, Flöte und Saxophon sprüht nicht zuletzt dank der FIVE vor Spielfreude, agiert in einem sehr großen – virtuellen? – Raum und begeistert mit Transienten, die denen von echten, also nicht aufgenommenen und reproduzierten Instrumenten sehr, sehr nahe kommen. Egal ob in Sachen Klangfarben, Geschwindigkeit, Tonalität oder Fokussierung: Die FIVE macht mich wunschlos glücklich, wenn ich damit Musik genieße. Wie die kleine Aufzählung der Tests, bei denen ich sie verwendet habe, zeigt, erfüllen die Stenheim aber auch alle Anforderung an einen Schallwandler zum Arbeiten.

Kann es bei Steinheim nicht, denn Magnete in der Plattform und den Plättchen verhindern unerwünschte Bewegungen
Kann es bei Steinheim nicht, denn Magnete in der Plattform und den Plättchen verhindern unerwünschte Bewegungen

Jetzt mal zu etwas ganz anderem: einer Blues/Rock-Scheibe aus der Mitte der 70-er Jahre, Alexis Korners Polydor-LP ohne Titel. Ich gebe gern zu, dass mich deren Sound zumindest bei den ersten beiden Songs, „Machine Gun And Julie“ und „Lies“, leicht irritierte, obwohl das Album vor über 40 Jahren zu meinen Favoriten zählte. Aber extremes High End und Aufnahmen populärer Musik aus dieser Zeit passen nur sehr selten zusammen. Doch spätestens bei „Wild Women & Desparate Men“ machte die Scheibe wieder so richtig Spaß, denn trotz zischelnder Sibilanten brachten die Stenheim den Drive der Songs packend rüber. Das muss man einfach einen Tick lauter hören, aber das macht den FIVE SX nicht das Geringste aus: Sie können Pegel. Beim ruhigeren „Geneva“, in dem Korner nur von einer akustischen Gitarre und einem E-Piano begleitet wird, geht der subtile Groove direkt unter die Haut. „Hey Good Lookin'“ gefällt besonders wegen Colin Hodgkinsons E-Bass und Tony Carr satter Bass Drum. Auf der zweiten Seite ziehen einen die Bläser auf „Captain America“ sofort in ihren Bann. Da kann man einfach nicht still im Hörsessel sitzen. Die Stenheim lassen einen alle Hifi-Kriterien vergessen und verbreiten einfach nur gute Laune. Herrlich! Das von einer fetten Bass Drum nach vorne getriebene „Casey Jones“ zischelt aufnahmebedingt zwar recht heftig, ist aber dennoch so eingängig, dass ich den Song wohl wieder tagelang nicht aus dem Gehörgang bekommen werden. Also schnell zurück zu etwas Audiophilen.

Das Anschlussfeld mit der Möglichkeit, die Tief- und Hochtonwiedergabe an den Raum anzupassen: subtil und doch wirkungsvoll. Auch die Erdungsklemme kann dem Klang zugute kommen
Das Anschlussfeld mit der Möglichkeit, die Tief- und Hochtonwiedergabe an den Raum anzupassen: subtil und doch wirkungsvoll. Auch die Erdungsklemme kann dem Klang zugute kommen


  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.