tests/25-05-12_stenheim
 

Stenheim Alumine FIVE SX

12.05.2025 // Dirk Sommer

In diese Kategorie fällt zweifellos die Scheibe, bei der DarTzeels Hervé Delétraz und Jean-Pascal Panchard als Executive Producer ihre Finger im Spiel hatten: Jerome Sabbaghs Album Heart, auf dem der französische, in den USA lebende Tenorsaxophonist mit Bassist Joe Martin und der damals 79-jährigen Schlagzeuger-Legende Al Foster einige Eigenkompositionen sowie eine Reihe von Standards eingespielt hat. Die LP wurde durchgängig analog ohne Overdubs auf eine Zweikanal-Maschine aufgenommen und von Bernie Grundman gemastert, der auch die Lackfolie geschnitten hat – eine komplett klangverliebte Produktion also. Und das hört man über die FIVE SX: Die Instrumente werden sehr nah und unheimlich detailliert auf der Boxenebene platziert. Beim Saxophon-Solo-Intro von „Right The First Tim“ ist dann auch der Widerhall des Instruments im recht großen Aufnahmeraum zu hören. Die acht Songs kommen in eher moderatem Tempo daher. Der Verzicht auf Powerplay und die extrem natürlich klingende Einspielung machen Heart zum idealen Soundtrack zum Träumen und Entspannen. Klanglich scheint die Stenheim hier gänzlich zu verschwinden. Und das ist gut so.

STATEMENT

Mit den Alumine FIVE SX ist es Jean-Pascal Panchard und seinem Team gelungen, aus einem sehr guten High-End-Lautsprecher, der „einfachen“ FIVE, einen wirklich rundum überzeugenden Top-High-End-Schallwandlern zu machen. Die FIVE SX profilieren sich nicht nur als überaus verlässliches Arbeitsgerät, sondern sie eignen sich ebenso gut für rein hedonistische Zwecke. Sie sind weder aufstellungskritisch, noch stellen sie große Anforderungen an die angeschlossenen Verstärker. Ich kann die FIVE SX allen Musikfreunden nur nachdrücklich empfehlen. Wäre ich auf der Suche nach Schallwandlern, wären die Stenheims für mich die erste Wahl!

P.S.: Kurz bevor die FIVE den Hörraum in Richtung Fotostudio verließ, hatte ich mit ihr noch einige Klangeindrücke für den Bericht über das AudioMaster21 GoldBug gesammelt. Es lohnt sich also auch, mal im kürzlich erschienen Tonabnehmer-Test nachzuschauen.

Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil, Einstein Aerolit
Tonarm Einstein The Tonearm 12“ (2x) und 9“
Tonabnehmer Einstein The Pickup, Transrotor Tamino, AudioMaster21 The Goldbug
NAS Melco N1-S38 und N1Z H60/2 mit externem Audiaz Linearnetzteil
Streaming Bridge Auralic G2.2
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Gold Signature, Melco S1
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Dragon XLR, Swiss Cables, Ansuz Digitalz D-TC Gold Signature und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, Waversa WLAN-Isolator-EXT-1 (2x), English Electric EE1 Plus, Andante Largo Silent Mounts SM-7FX
Herstellerangaben
Stenheim Alumine FIVE SX
Prinzip Passive 3-Wege-Standlautsprecher
Bestückung 2x 25cm Tieftöner, 1x 16,5cm Mitteltöner, 1x 2,6cm Soft-Dome-Hochtöner
Gehäuse Vollaluminiumkonstruktion, 4 unabhängige Kammern, Frontlaminar-Bassreflexkonstruktion
Frequenzweiche phasenkohärent mit hochwertigen audiophilen Bauteilen
Frequenzgang 28Hz bis 35kHz
Empfindlichkeit 94dB SPL, Halbraum
Belastbarkeit 200W RMS, 400W Spitzenleistung
empf. Mindestleistung 20W
Nennimpedanz 8 Ohm (mindestens 3 Ohm)
Abmessungen (B/T/H) 48/38/130cm inkl. Plattform
Gewicht 139kg
Ausführungen Metallic-Hellgrau oder Dunkelgrau mit schwarzer Vorder- und Rückseite
Erweiterte Garantie 5 Jahre (bei Registrierung)
Preis 98.000 Euro

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de
Hersteller
STENHEIM Suisse SA
Anschrift Chemin des Gorges 6
1963 Vétroz
Valais
Switzerland
Telefon +41 79 220 0222
E-Mail info@stenheim.com


  • AudioMaster21 The GoldBug

    Wenn Audio Freak respektive dessen Inhaber Markus Wierl einen Tonabnehmer von AudioMaster für einen Test vorschlägt, lehne ich nicht ab: Seine letzte Empfehlung, der MK Audio Röhren-Phonoentzerrer samt Übertrager, überzeugte mich rundum, obwohl ich bis dahin Step-Up-Trafos eher ablehnend gegenüber stand. Das GoldBug weckt also hohe Erwartungen. Das liegt nicht nur daran, dass Audio Freak diesen Tonabnehmer aus Italien importiert, sondern vor allem an seiner Entstehungsgeschichte: AudioMaster ist „das italienische Highend Urgestein Joseph Szall“, wie…
    09.05.2025
  • Wilson Audio – Watt/Puppy

    Zurück in die Zukunft. Mit dem 50-jährigen Jubiläum von Wilson Audio kehrt einer der legendärsten Lautsprecher der Welt zurück: die Watt/Puppy. Doch wer hier ein Retro-Modell erwartet, liegt falsch. Sie greift das Zwei-Kammer-Prinzip ihrer Urahnen auf, ist aber in Hinblick Materialwahl, Fertigung und klanglichem Können in der Gegenwart angekommen. Da steht sie nun in meinem Hörraum, die Watt/Puppy. Für eine Box dieser Klasse kommt sie mit gerade mal 30 Zentimetern Breite und einer Höhe von…
    06.05.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature

    Eigentlich machen wir bei Hifistatement keine Vergleichstests zwischen mehreren Geräten. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Dem Angebot, mich gleich mit vier USB-Re-Clockern des griechischen Herstellers Ideon Audio aus völlig unterschiedlichen Preisklassen zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen. Mit den DACs Ayazi MK2 und Absolute Epsilon der kleinen, aber feinen Digital-Schmiede Ideon Audio hatte sich Kollege Wolfgang Kemper bereits ausführlich beschäftigt und war von beiden Geräten überaus positiv angetan. Dabei konnte er sich…
    30.04.2025
  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.