Ich habe den Ausführungen Jean-Pascal Panchards so viel Raum zugestanden, da er hier auf die drei wichtigsten Änderungen auch gegenüber dem Modell eingeht, das an dieser Stelle vor Jahren vorgestellt wurde. Die Gehäusekonstruktion ist, von der Plattform einmal abgesehen, ebenso wie die Chassis-Bestückung ansonsten gleich geblieben. Das ist für mich zumindest beim nach Wünschen von Stenheim von Scanspeak gefertigten Hochtöner fast nicht zu nachzuvollziehen, denn er spielt in der FIVE SX so viel geschmeidiger und homogener – und das, bei mindestens gleicher Detailverliebtheit und einer deutlich besseren Raumdarstellung. Wie Jean-Pascal Panchard versicherte, habe man diese Verbesserungen allein durch Veränderungen in der Frequenzweiche erreicht, in der auch bei der SX Bauteile von Jantzen und Mundorf zum Einsatz kämen. Leider war der Stenheim-Chef weder dazu zu bewegen, Details zu verraten, noch die Weiche der FIVE SX für Fotos zur Verfügung zu stellen. Das haben wir natürlich respektiert und darauf verzichtet, die Boxen aufzuschrauben, um im Inneren doch noch das ein oder andere technische Detail abzulichten. Da bleibt leider nichts anderes übrig, als auf Bilder von Frequenzweichen auszuweichen, die wir beim Besuch der Produktionstätte in Vétroz gemacht haben. Da sich an der Bestückung – wie gesagt – auch nichts geändert hat, haben wir auf Bilder der Chassis aus dem ersten Bericht zurückgegriffen und Stenheim die Zollformalitäten für die Versendung von Fotomustern erspart.
Wenn es um wichtige Produkte eines Herstellers oder Vertriebes geht, finde ich es nur fair, wenn er Gelegenheit erhält, die Funktion seiner Kreation vor einem Test an Ort und Stelle zu überprüfen. Das gibt auch mir die Gewissheit, dass die Komponente in meinem Hörraum die vom Hersteller intendierte Leistung abliefert. Und deswegen hatte ich Jean-Pascal Panchard nach Gröbenzell eingeladen, damit er sich davon überzeugt, dass seine Alumine FIVE SX auch bei mir so spielt, wie er sich das wünscht. oder, wenn nötig, noch ein Fein-Tuning der Aufstellung vornehmen kann. Nachdem Raoul Bonati und Stefan Ulrich vom Münchener Stenheim Händler Die Dritte Dimension mir die Aluminium-Schwergewichte dankenswerterweise bis in den Hörraum gebracht hatten, rückte ich die FIVE auf den bewährten Lautsprecher-Standplatz in meinem Arbeitszimmer und hörte – neugierig wie ich bin – schon einige aussagekräftige Stücke, wobei sofort klar wurde, dass die SX-Version auf einem Level musiziert, das dem meiner Göbel oder der Børresen näher ist als dem der FIVE von vor acht Jahren.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.