Da ich noch immer keinen MM-Tonabnehmer im meinem Fundus habe, den entsprechenden Eingang des Phonos aber dennoch ausprobieren möchte, justiere ich auf der entfernteren Tonarmposition des LaGrange die Basis mit dem Ortofon AS 309R (www.hifistatement.net/tests/item/3784-ortofon-as-309r) und in diesem das SPU Century, das erfahrungsgemäß an einem Step-Up-Transformer besser klingt, als an jedem MC-Eingang. Mal sehen, ob das beim SPL auch der Fall ist. Als Abschlussimpedanz für den hochverstärkendem Eingang stelle ich das Zehnfache des Innenwiderstandes des Century ein: 20 Ohm. Und damit kann das Jubiläums-SPU bei „Die Hütte der Baba Jaga“ und „Das Große Tor von Kiew“ aus den Bildern einer Ausstellung in der Interpretation des Chicago Symphony Orchestras unter Carlo Maria Giulini seine Fähigkeiten unter Beweis stellen: die SPU-typischen warmen Klangfarben, den Druck im Bass, jede Menge Dynamik und einen ansprechenden musikalischen Fluss. Und auch die für das Century so charakteristische gute Raumabbildung lässt sich so genießen – solange man nicht den MM-Eingang in Verbindung mit dem SPU-T100 gehört hat. Denn dann passiert in allen genannten Disziplinen noch ein bisschen mehr. Damit stehen zwei Dinge fest: Das SPU fühlt sich einfach viel wohler, wenn es auf einen Übertrager arbeitet, und auch der MM-Eingang des Phonos duo macht einen extrem guten Job.
Gehört mit
|
|
---|---|
Plattenspieler | Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil, Einstein Aerolith |
Tonarm | Einstein The Tonearm 12“ und 9“, Thales Simplicity II, Ortofon-AS-309r |
Tonabnehmer | Einstein The Pickup, Lyra Olympos SL, SPU Century |
MC-Übertrager | Ortofon SPU-T100 |
Phonostufe | Einstein The Turntable's Choice |
Vorverstärker | WestminsterLab Quest |
Endstufe | Einstein The Poweramp |
Lautsprecher | Børresen 05 SSE |
Kabel | Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Dragon XLR, ForceLines, Swiss Cables, Ansuz Mainz D2, Zavfino Midas |
Zubehör | AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Finite Elemente Carbofibre°-HD und Statement, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Degritter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Chord Company PhonoARAY |
Herstellerangaben
SPL electronics Phonos duo
|
|
---|---|
Analoger Ein- & Ausgang | Cinch & XLR (symmetrisch) |
Eingangsimpedanz (MM) | 47kΩ |
Eingangsimpedanz (MC) | schaltbar |
Ausgangsimpedanz | 75Ω |
Frequenzgang | 10Hz - 100kHz (-3dB) |
Übersprechen | -80dBu (1kHz) |
Moving Magnet (MM) Verstärker |
|
Verstärkung | 30dB (Low), 40dB (Med), 50dB (High) |
Kapazitäten | 12, 47, 100, 150, 220, 330pF (schaltbar) |
Rauschen | -82dBu (A-bewertet, 50 dB Verstärkung) |
Dynamikumfang | 132dB (50 dB Verstärkung) |
Moving Coil (MC) Verstärker |
|
Verstärkung | 50dB (Low), 60dB (Med), 70dB (High) |
Impedanzen | 20, 50, 100, 220, 500, 1000Ω (schaltbar) |
Rauschen | -62dBu (A-bewertet, 70 dB Verstärkung) |
Dynamikumfang | 129dB (70dB Verstärkung) |
Netzteil |
|
Interne Stromversorgung | Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator |
Betriebsspannung | ±60V für analoge Audio-Elektronik |
Betriebsspannung | +12V für Relais und LED |
Netzspannung | 230V AC / 50Hz; 115V AC / 60Hz (wählbar, siehe Sicherungskammer) |
Sicherung | T 0,5A für 230V,T 1A für 115V |
Leistungsaufnahme | max. 30VA |
Stand-By Stromaufnahme | < 0,3 W |
Maße & Gewicht |
|
Abmessungen (B/H/T) | 278/57/300mm |
Gewicht des Geräts | 3,2kg |
Versandgewicht | 4,3kg (inkl. Verpackung) |
Preis |
3.000 Euro |
Hersteller
SPL electronics GmbH
|
|
---|---|
Anschrift | Sohlweg 80 41372 Niederkrüchten |
Telefon | +49 2163 98340 |
Fax | +49 2163 983420 |
info@spl.audio | |
Web | www.spl.audio |