Mit dieser Stones Platte folgt jetzt abschließend noch ein kurzer Test des Kopfhörerausgangs mit meinem Denon AH-D2000 über den Klinken-Anschluss. Hier gibt's im Gegensatz zu den begrüßenswerten Anpass-Optionen bei Phono und ebenso erfreulichen Filter-Varianten für Digital nichts einzustellen. Man hat, wie gesagt, die Wahl zwischen asymmetrischer Klinke und symmetrischem XLR, was schon besser ist als bei den meisten vergleichbaren Verstärkern. Über den Denon Kopfhörer mit seinen 25 Ohm und 106 Dezibel Wirkungsgrad klingt's satt und differenziert. Da ist mehr als genug Leistung für laute Pegel und eine saubere Wiedergabe vorhanden.

|
Gehört mit Anlage 1
|
|
|---|---|
| Musik-Server/Player | Antipodes Oladra G4 mit Roon Server |
| Netzwerk | Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 |
| Plattenspieler | Brinkmann Bardo mit Performance-Netzteil, Tonarm Musical Life Conductor 10“, Audio-Technica AT-ART 20 |
| Phonostufe | Plinius Koru |
| Vorverstärker | Audio-gd Master 1 Vacuum |
| Endstufe | für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100 |
| Equalizer | LA-Audio EQ231G für Bass |
| Kopfhörer | Denon AH-D2000 |
| Zubehör | Audioquest Dragon 48 HDMI, Audioquest Diamond USB, Habst DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Evolution Black S/PDIF, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und, Alzirr XLR, Silversmith Fidelium Speaker und QED Genesis Silver Spiral mit Enacom, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC und Source Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen, Levin Design Vinylbürste |
| Geräte-Erdung | Huesmann Double-Earth-Conductor Copper Edition |
| Möbel | Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis |
|
Gehört mit Anlage 2
|
|
|---|---|
| Streamer | Eversolo T8 |
| Server | Antipodes Audio Oladra G4 |
| Switch | Chord Company English Electric 8 |
| Vollverstärker | Soulnote A-2, Pier Audio MS-880SE |
| Lautsprecher | Analysis-Audio Epsylon, Phonar Veritas P9.2 SE mit Sockel |
| Zubehör | Audioquest Diamond USB, Habst DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Black Edition Digital S/PDIF, HMS Armonia Carbon Speaker, QED Genesis Silver Spiral und Wireworld Eclipse 10 Speaker, MudraAkustik Max Netzleiste, Audioquest Hurricane Source und HC Netzkabel, AHP Reinkupfer- und Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters |
|
Herstellerangaben
Canor Virtus A3
|
|
|---|---|
| Geräteart | Stereo Vollverstärker mit integriertem D/A-Wandler und Phonostufe für MM und MC |
| Stereo Ausgangsleistung | 2 x 150 W / 4 Ω (IHF Dynamic Power), 2 x 100 W / 8 Ω (IHF Dynamic Power) |
| Kopfhörerausgang unsymmetrisch | 500 mW / 30 Ω, 70 mW / 300 Ω |
| Kopfhörerausgang symmetrisch | 500 mW / 30 Ω, 270 mW / 300 Ω |
| Verstärkungsfakor | 34,5dB |
| Eingangsempfindlichkeit | 550 mV |
| Verstärkung Phono | MM 40 dB oder 46 dB, MC 60 dB oder 66 dB |
| Dämpfungsfaktor | 180 / 4 Ω, 380 / 8 Ω |
| Frequenzumfang | 10 – 35 000 Hz (± 0.5 dB / 5 W) |
| Eingangsimpedanz | 50 kΩ |
| Analoge Eingänge | 1 Paar RCA (Phono), 2 Paar RCA, 2 Paar XLR |
| Analoge variable Ausgänge | 1 Paar RCA, 1 Paar XLR |
| Digitale Eingänge | 2 x COAX, 2 x OPTO, 1 x USB, 1 x AES/EBU |
| D/A-Wandler | 2 x ESS 9038 (Dual Mono) |
| Kopfhörer-Ausgänge | 6.3 mm Klinke, 4-Pin XLR |
| Über Alles Verzerrungen (THD) | < 0.005 % / 1 kHz, 5 W; < 0.008 % / 1 kHz, 1 W |
| Rauschabstand | > 90 dB (20 Hz – 20 kHz) |
| Röhren-Bestückung | 2 x E88CC |
| Trigger-Anschlüsse | 1 x In (3.5 mm Klinke), 2 x Out (3.5 mm Klinke) |
| Netzstrom | 115 / 230 V, 50 – 60 Hz, 820 VA |
| Abmessungen B x H x T | 435 x 130 x 460 mm |
| Gewicht | 18 kg |
| Gehäuse | silber oder schwarz |
| Preis | 6.000 Euro |
|
Vertrieb
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
|
|
|---|---|
| Anschrift | Am Brambusch 22 44536 Lünen |
| Telefon | +49 231 22178822 |
| info@mkidc.eu | |
| Web | www.idc-klaassen.com |
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.