tests/25-11-28_canor
 

Canor Virtus A3

28.11.2025 // Wolfgang Kemper

Mit dieser Stones Platte folgt jetzt abschließend noch ein kurzer Test des Kopfhörerausgangs mit meinem Denon AH-D2000 über den Klinken-Anschluss. Hier gibt's im Gegensatz zu den begrüßenswerten Anpass-Optionen bei Phono und ebenso erfreulichen Filter-Varianten für Digital nichts einzustellen. Man hat, wie gesagt, die Wahl zwischen asymmetrischer Klinke und symmetrischem XLR, was schon besser ist als bei den meisten vergleichbaren Verstärkern. Über den Denon Kopfhörer mit seinen 25 Ohm und 106 Dezibel Wirkungsgrad klingt's satt und differenziert. Da ist mehr als genug Leistung für laute Pegel und eine saubere Wiedergabe vorhanden.

Die Phonostufe verdient auch wegen ihrer Vielseitigkeit dickes Lob
Die Phonostufe verdient auch wegen ihrer Vielseitigkeit dickes Lob

STATEMENT

Mit dem Virtus A3 ist Canor ein Meisterstück gelungen. Hier passt alles hervorragend zusammen und musiziert auf einem für diese Preisklasse enorm hohen Niveau. Die gelungene Abstimmung macht Einzelkomponenten schlicht überflüssig.
Gehört mit Anlage 1
Musik-Server/Player Antipodes Oladra G4 mit Roon Server
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2
Plattenspieler Brinkmann Bardo mit Performance-Netzteil, Tonarm Musical Life Conductor 10“, Audio-Technica AT-ART 20
Phonostufe Plinius Koru
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Kopfhörer Denon AH-D2000
Zubehör Audioquest Dragon 48 HDMI, Audioquest Diamond USB, Habst DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Evolution Black S/PDIF, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und, Alzirr XLR, Silversmith Fidelium Speaker und QED Genesis Silver Spiral mit Enacom, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC und Source Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen, Levin Design Vinylbürste
Geräte-Erdung Huesmann Double-Earth-Conductor Copper Edition
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Gehört mit Anlage 2
Streamer Eversolo T8
Server Antipodes Audio Oladra G4
Switch Chord Company English Electric 8
Vollverstärker Soulnote A-2, Pier Audio MS-880SE
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon, Phonar Veritas P9.2 SE mit Sockel
Zubehör Audioquest Diamond USB, Habst DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Black Edition Digital S/PDIF, HMS Armonia Carbon Speaker, QED Genesis Silver Spiral und Wireworld Eclipse 10 Speaker, MudraAkustik Max Netzleiste, Audioquest Hurricane Source und HC Netzkabel, AHP Reinkupfer- und Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Canor Virtus A3
Geräteart Stereo Vollverstärker mit integriertem D/A-Wandler und Phonostufe für MM und MC
Stereo Ausgangsleistung 2 x 150 W / 4 Ω (IHF Dynamic Power), 2 x 100 W / 8 Ω (IHF Dynamic Power)
Kopfhörerausgang unsymmetrisch 500 mW / 30 Ω, 70 mW / 300 Ω
Kopfhörerausgang symmetrisch 500 mW / 30 Ω, 270 mW / 300 Ω
Verstärkungsfakor 34,5dB
Eingangsempfindlichkeit 550 mV
Verstärkung Phono MM 40 dB oder 46 dB, MC 60 dB oder 66 dB
Dämpfungsfaktor 180 / 4 Ω, 380 / 8 Ω
Frequenzumfang 10 – 35 000 Hz (± 0.5 dB / 5 W)
Eingangsimpedanz 50 kΩ
Analoge Eingänge 1 Paar RCA (Phono), 2 Paar RCA, 2 Paar XLR
Analoge variable Ausgänge 1 Paar RCA, 1 Paar XLR
Digitale Eingänge 2 x COAX, 2 x OPTO, 1 x USB, 1 x AES/EBU
D/A-Wandler 2 x ESS 9038 (Dual Mono)
Kopfhörer-Ausgänge 6.3 mm Klinke, 4-Pin XLR
Über Alles Verzerrungen (THD) < 0.005 % / 1 kHz, 5 W; < 0.008 % / 1 kHz, 1 W
Rauschabstand > 90 dB (20 Hz – 20 kHz)
Röhren-Bestückung 2 x E88CC
Trigger-Anschlüsse 1 x In (3.5 mm Klinke), 2 x Out (3.5 mm Klinke)
Netzstrom 115 / 230 V, 50 – 60 Hz, 820 VA
Abmessungen B x H x T 435 x 130 x 460 mm
Gewicht 18 kg
Gehäuse silber oder schwarz
Preis 6.000 Euro

Vertrieb
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Anschrift Am Brambusch 22
44536 Lünen
Telefon +49 231 22178822
E-Mail info@mkidc.eu
Web www.idc-klaassen.com


  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.