boulevard/14-10-17_klangmeister
 

Ein Besuch beim Klangmeister

17.10.2014 // Wolfgang Kemper

Lemgo, An der Bega 10: Diese Adresse ist hifidele Geschichte. Dieter Fricke ist der Mann, der an diesem Ort seit Jahrzehnten seine audiophilen Gedanken in Taten umsetzt. Heute befindet sich in diesem Haus die Klangmeister MT HiFi HandelsGmbH

Der erste Kontakt mit den Klangmeistern? Telefonisch kommen Sie an dieser freundlichen jungen Dame kaum vorbei. Stephanie-Babette Fricke ist Gesellschafterin des Unternehmens
Der erste Kontakt mit den Klangmeistern? Telefonisch kommen Sie an dieser freundlichen jungen Dame kaum vorbei. Stephanie-Babette Fricke ist Gesellschafterin des Unternehmens

Seit 1972 werden hier hochwertige HiFi-Komponenten entwickelt und gefertigt. Begonnen hat es 1975/76 mit der ersten Vorverstärker-Endstufen-Kombination von Audiolabor. Die berühmten VV 2020 und ES 2075 gefielen nicht nur wegen ihrer klanglichen Klasse, sondern waren auch über eine mechanisch-elektrische Schnittstelle zusammensteckbar – eine ausgefallene Idee. Vater dieser hochgelobten Audiolabor Erstausgabe war damals Helmut Brinkmann mit der Unterstützung von Dieter Fricke, der über reichlich High-End-Erfahrung verfügte. Er hatte bereits für angesehene Hersteller gearbeitet. Dazu gehörten Marken wie Acoustic Research, Phase Linear oder New Acoustic Dimension, später kurz NAD.

Dieter Fricke ist der Grandseigneur der Klangmeister. Mit seiner Erfahrung von über 50 Jahren ist er noch aktiv im Alltagsgeschäft tätig, aber vor allem unternehmerischer Visionär
Dieter Fricke ist der Grandseigneur der Klangmeister. Mit seiner Erfahrung von über 50 Jahren ist er noch aktiv im Alltagsgeschäft tätig, aber vor allem unternehmerischer Visionär

Der Klangmeister-Firmensitz liegt im Gewerbegebiet am Rande der ostwestfälischen Stadt mit ihrem sehenswerten Altstadtkern. Äußerlich wirkt das Anwesen eher bescheiden und auch in den unzähligen Räumen des mehrstöckigen Firmengebäudes findet man weder Prunk noch Protz, sondern Kreativität und reichlich Arbeit. Gleich im Eingangsbereich warten frisch angelieferte Lautsprecher auf ihre Bearbeitung.

Diese Lautsprecher werden zu neuer Klangqualität aufgearbeitet
Diese Lautsprecher werden zu neuer Klangqualität aufgearbeitet

Unbekannt sind die Klangmeister in der Szene keineswegs. Seit der Firmengründung in Lemgo im Jahr 2004 wurde in der Fachpresse, aber auch in Tageszeitungen wie der Berliner Morgenpost oder im Technik-Teil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über sie berichtet. Diese Publicity hat erfreulicherweise Früchte getragen, und man beklagt sich An der Bega 10 wirklich nicht über einen Mangel an Arbeit. Grund dafür sind jedoch vornehmlich die stetig zunehmenden Weiterempfehlungen zufriedener Kunden.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.