boulevard/21-11-09_hem
 

Ein Besuch bei HEM – Teil 1

09.11.2021 // Finn Corvin Gallowsky

Die besten Bar-Abende meines Lebens habe ich in Polen erlebt. Dies lag nicht (ausschließlich) an der Menge des geflossenen Alkohols, sondern vielmehr an der Gastfreundschaft eines jeden Anwesenden in der Bar. Diese Reise nach Warschau soll zwar nicht von Bar-Abenden, sehr wohl aber von fantastischer Gastfreundschaft und Überraschungen geprägt sein.

Seit dem letzten Besuch bei Marcin Hamerlas Firma HEM in Warschau sind einige Jahre vergangen und es hat sich einiges verändert. Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich nahezu verdoppelt und HEM ist an einen neuen Standort umgezogen. Bisher eher als Produzent im Hintergrund stehend, wurde mit Ferrum inzwischen eine eigene HiFi-Marke gegründet. Die Wege mit Michal Jurewicz und Mytek allerdings haben sich getrennt. HEM produziert und entwickelt nicht mehr für Mytek. Einige letzte Mytek Produkte sind jedoch noch im Lager und werden durch HEM verkauft. Kunden mit alten Mytek Geräten lässt HEM natürlich auch nicht im Regen stehen und liefert bei Bedarf Support. Marcin ist diesbezüglich recht offen und es ist ihm wichtig, diesen Bruch mit Mytek nicht unter den Teppich zu kehren. Die Pläne und Ideen von Michal und Marcin haben sich einfach nicht mehr ausreichend gedeckt und zu Meinungsverschiedenheiten geführt, folglich war eine Trennung unvermeidbar. Glücklicherweise bleibt nicht nur Mytek, jetzt ausschließlich in der Hand von Michal, erhalten, sondern auch Marcins, respektive HEMs Firma Ferrum durfte das Licht der Audio-Welt erblicken. So gesehen war die Trennung HEMs von Mytek, oder umgekehrt – je nach Standpunkt, wohl nicht das schlechteste was uns passieren konnte. Was Marcins Ingenieure drauf haben, konnten sie mit dem Hybridnetzteil HYPSOS oder dem Kopfhörerverstärker OOR bereits eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dementsprechend freue ich mich sehr auf einen Besuch vor Ort, um die Menschen, die Ferrum zum Leben erwecken, kennenzulernen.

Ein ähnliches Foto kennen sie schon aus dem Artikel zur Vergabe des STATEMENT-in-High-Fidelity-Awards. Hier hat sich der Autor mit eingeschlichen, das T-Shirt wurde passend zu Marcins Vorliebe für laute Musik aus Deutschland gewählt
Ein ähnliches Foto kennen sie schon aus dem Artikel zur Vergabe des STATEMENT-in-High-Fidelity-Awards. Hier hat sich der Autor mit eingeschlichen, das T-Shirt wurde passend zu Marcins Vorliebe für laute Musik aus Deutschland gewählt

Die Reiseplanung ist zunächst nicht ganz leicht, da ich mich aus meinem Hauptjob am Theater loseisen muss und Dirk Sommer, mein Chefredakteur, einige weitere Termine an unseren Besuch in Warschau anhängen möchte. Die Übergabe des STATEMENT-in-High-Fidelity-Awards gemeinsam mit Kollege Wojtek Pacula und ein Besuch bei der Krakow Sonic Society sind geplant. Nach einigem Hin- und Her passt alles und wir treffen uns zur gemeinsamen Weiterfahrt nach Warschau in Leipzig. Die Fahrt verläuft ohne weitere Zwischenfälle, von der vom Stadtverkehr hemmungslos überfüllten Zufahrtstraße in Richtung Hotel am Abend mal abgesehen. Nach dem Einchecken begeben Dirk, seine Gattin Birgit und ich uns zu Fuß auf eine kleine Tour, entlang am Kulturpalast, in die Innenstadt Warschaus, um dort ein Restaurant für ein gemeinsames Abendessen zu finden. Zurück im Hotel, werde ich von der spektakulären Beleuchtung des Kulturpalasts angezogen und begebe mich nochmals mit meiner Fotoausrüstung in die angenehm kühle Nacht. Kurz bevor um Mitternacht die Beleuchtung des Palasts ausgeschaltet wird und ein leichter Nieselregen einsetzt, gelingen mir noch einige Fotos.

Gemeinsam mit den alten Fiats, die für Stadttouren gemietet werden können, gibt der Kulturpalast eine eindrucksvolle Kulisse ab
Gemeinsam mit den alten Fiats, die für Stadttouren gemietet werden können, gibt der Kulturpalast eine eindrucksvolle Kulisse ab


  • Ein Besuch in der Rübenburg

    Wer das Haus sieht, das die Räume von Rübenburg Analog Audio beherbergt, könnte auf die Idee kommen, dass sich hifistatement.net, wie auch die Überschrift suggeriert, neuerdings Agrarthemen widmet. Dem ist aber nicht so: In Jürgen Schulzes Hifi-Studio dürfte es eine der höchsten Dichten an Plattenspielern pro Quadratmeter geben. Das liegt keinesfalls daran, dass dort die Ausstellungsfläche klein wäre, im Gegenteil: In gleich vier mittelgroßen, dank dezenter akustischer Maßnahmen wohlklingenden und gemütlich eingerichteten Zimmern präsentiert Jürgen…
    17.10.2025
  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.