boulevard/22-05-12_sihf
 

Statements in High Fidelity | German Edition 2022

12.05.2022 // Dirk Sommer

Vor zwei Monaten konnten der Kollege Wojciech Pacuła und ich wie berichtet den letzten der beiden Statements in High Fidelity│Polish Edition 2021 an Gabi und Edwin von der Kley für die Siltech-Classic-Legend-Kabelserie übergeben. Für die German Edition 2022 sieht es ebenfalls gut aus: Wir werden die Preisträger während der High End treffen können.

Nachdem einige Preise Pandemie-bedingt nicht persönlich übergeben, sondern nur verschickt werden und Zusammenkünfte zwischen den Ausgezeichneten, dem Kollegen und mir nur mehr virtuell stattfinden konnten, scheinen sich die Verhältnisse nun wieder ein wenig zu normalisieren. Während bisher unter anderem auch ein Resonanz-Synchronizer, ein audiophiles LAN-Switch und ein Linerarnetzteil prämiert wurden, kehrt diesmal auch bei den Gerätegattung mehr Normalität ein: Unsere Wahl, die wir wie immer ohne vorherige Abstimmung getroffen haben, fiel auf eine Vorstufe sowie einen Lautsprecher.

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_22-05-12_sihf_3Y8A0590.jpg

Über Wojciech Pacułas intensive Beschäftigung mit dem Soulnote P-3 SE war an dieser Stelle ja schon zu lesen. Er würdigt ausführlich dessen Verarbeitungsqualität und eigenständigen Klangcharakter sowie die teils ungewöhnlichen technische Lösung Hideki Katos und kommt zu folgendem Resümee: „Der P-3 Special Edition ist ein Vorverstärker der Spitzenklasse, der zu den wenigen Geräten dieser Art gehört, die wirklich das „Herz“ der Anlage sind und sich dabei wohlfühlen. Er verdeckt nichts, ist hoch auflösend und hat dabei auch schöne Klangfarben, die an die der besten Röhrenvorverstärker erinnern. Seine Konstruktion ist bemerkenswert in ihrem Wunsch, jedes Detail zu „umarmen“, und sein Aussehen ist in der Tat sehr cool. Das ist High-End zu einem exzellenten Preis.“

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_22-05-12_sihf_31-10-2021_Borresen-05-SE_008.jpg

Dass die Børresen 05 Silver Supreme Edition mein aktueller Lautsprecher-Favorit ist, dürfte ja schon im Bericht darüber angeklungen sein. Aber in Sachen Award sind sie nur ein totum pro parte: Polplatten und -Kerne aus Eisen waren, solange es dynamische Lautsprecher gibt, ein – scheinbar – unverzichtbares Element in jedem Antrieb. Aber Michael Børresen beweist mit dem eisenlosen Magnetantrieb in seinen Chassis – „iron less motor system“ wird er in der amerikanischen Patentschrift genannt –, dass es auch ohne Eisen geht. Dadurch kann die Induktivität des Treibers um rund den Faktor zehn gesenkt werden: Dynamische Verzerrungen werden signifikant reduziert und die Impulsantwort des eisenlosen Chassis dramatisch verbessert. Eine weitere Reduktion der Induktivität bewirken die massiven Kupfer- respektive Silberringe in der Silver Supreme Edition zwischen den Magneten. Der Award für die Børresen 05 ist daher als eine Auszeichung für den eisenlosen Magnetantrieb zu verstehen.

Wenn alles klappt wie geplant, sollten die Statements in High Fidelity│German Edition 2022 schon ab Donnerstagmittag in den Ausstellungsräumen der Preisträger bei der kommenden High End zu sehen sein werden.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_22-05-12_sihf_IMG_8329.jpg

Die bisherigen Statements in High Fidelity:

2021 POLISH EDITION

Siltech Classic Legend Kabelserie
Thiele TA01

2021 GERMAN EDITION

Ferrum Hypsos
RCM Audio Big Phono

2020 POLISH EDITION

Ayon CD-35 II HF Edition
Transrotor TRA 9

2020 GERMAN EDITION

Gryphon ETHOS
Melco S100

2019 POLISH EDITION

Nordost QPOINT
Audioquest NIAGARA 1000, 5000, 7000, TORNADO, THUNDER, NRG-Z3

  • Ein Besuch in der Rübenburg

    Wer das Haus sieht, das die Räume von Rübenburg Analog Audio beherbergt, könnte auf die Idee kommen, dass sich hifistatement.net, wie auch die Überschrift suggeriert, neuerdings Agrarthemen widmet. Dem ist aber nicht so: In Jürgen Schulzes Hifi-Studio dürfte es eine der höchsten Dichten an Plattenspielern pro Quadratmeter geben. Das liegt keinesfalls daran, dass dort die Ausstellungsfläche klein wäre, im Gegenteil: In gleich vier mittelgroßen, dank dezenter akustischer Maßnahmen wohlklingenden und gemütlich eingerichteten Zimmern präsentiert Jürgen…
    17.10.2025
  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.