boulevard/22-06-14_crystal
 

Ein Besuch bei Crystal Cable

14.06.2022 // Von Wojciech Pacuła und Birgit Hammer (Fotos)

Der Hörraum, in dem alle Crystal-Cable- und Siltech-Prototypen getestet werden. Vorn die wunderschönen Arabesque-Lautsprecher von Crystal Cable, dahinter das neue Flaggschiff von Siltech
Der Hörraum, in dem alle Crystal-Cable- und Siltech-Prototypen getestet werden. Vorn die wunderschönen Arabesque-Lautsprecher von Crystal Cable, dahinter das neue Flaggschiff von Siltech

WP: Jetzt, wo Du seit über einem Jahr zurück bist, kannst Du sagen, ob es noch dasselbe Unternehmen ist wie damals, als Du es verlassen hast?
GR: Ja, es ist wieder das Gleiche. Wir hatten ein hartes Jahr – wir wollten wirklich nicht wieder dieselben negativen Nachrichten überbringen – wie die Namensänderung in CrystalConnect, die auf dem Markt für Verwirrung sorgte. Nach meiner Rückkehr haben wir beschlossen, niemanden mehr mit solchen Nachrichten zu schockieren. Wir hatten ein schwieriges Jahr mit dem ehemaligen CEO, aber wir haben viel von ihm gelernt und niemand denkt mehr darüber nach, so dass wir stärker als zuvor zurückkommen. …
WP: War der Name „Art Series“ Deine Idee?
GR: Die Idee stammt nicht von mir, aber wie Du weißt, bringt Edwin niemals eine neue Serie heraus, wenn er sich ihrer Qualität nicht sicher ist. Das Schlimme daran war, dass sie zu früh nach der neuen Dream-Serie auf den Markt kamen. Wir haben also The Ultimate Dream, ein erstaunliches Kabel, und wir hatten Kunden, die ganze Kabelsätze bestellt haben. Als sie sie erhielten, hatten sie sie bereits bezahlt. Und in der Zwischenzeit entschied der frühere CEO, dass dies das Ende der Dream-Serie und des Namens Crystal Cable sei... Wir haben das alles rückgängig gemacht und das Ultimate-Modell zurückgezogen, also mussten wir viel Arbeit investieren, um diese Leute wieder für die Marke Crystal Cable zu gewinnen. dafür war das Jahr 2021 das perfekte Jahr für uns.

Fast das gesamte Team von Siltech/Crystal Cable vor dem Hauptsitz des Unternehmens
Fast das gesamte Team von Siltech/Crystal Cable vor dem Hauptsitz des Unternehmens

WP: Und wer hat sich die handgeschriebenen Karten ausgedacht, die Du zu den Kabeln der Art Series hinzufügst?
GR: Die Sache ist die, dass wir auch die Verpackung ändern mussten, denn von außen war es eine sehr schöne Schachtel, aber es war nichts drin. Es war nur eine leere Schachtel, in die wir sehr teure, sehr empfindliche und sensible Kabel gelegt haben. Es gab ein besonderes Problem mit den Buchsen an den Kabeln - wenn man sie einfach ohne Schutz hineinsteckt, zerkratzen sie und die Zinken kommen eng zusammen. Doch wenn die Menschen ein kleines Vermögen für ein Kabel bezahlen, erwarten sie etwas Besonderes, so etwas wie die Freude, wenn sie es auspacken. Deshalb haben wir einen speziellen Einsatz angefertigt. Das Design ähnelt dem von Siltech, aber das Ganze ist kleiner und künstlerischer, mit Platz für die von Dir erwähnten Karten, es gibt auch ein Branding mit einem neuen Logo, das wir versucht haben zu erklären (und nach weiteren Änderungen wird es vollständig erklärt sein), und das Kabel ist besser geschützt. Wir legen jedem Kabel eine Grafikkarte bei, weil sie nach großen Malern benannt ist. Früher wusste niemand, warum: Es gab keine Erklärung dafür. Aus diesem Grund sind wir dabei, eine Broschüre zu erstellen, in der die Geschichte der gesamten Serie erläutert wird. Außerdem sind die Karten meine Idee, wir haben auch ein Branding auf der Schutzhülle, und jetzt macht es Sinn. Wie Du sehen kannst, ist uns die Beziehung zwischen Musik, Kunst und Technik besonders wichtig. Das Wichtigste, und das ist einer der Hauptunterschiede zwischen Crystal Cable und Siltech, ist, dass wir nicht vorgeben, Künstler zu sein, aber wir lassen uns von Künstlern inspirieren. Als ich dann in die Firma zurückkam und von der neuen Serie hörte, begann ich zu lesen und einige Beziehungen herzustellen. Nimm die Zitate. Monet sagt zum Beispiel: „Ich mag es, so zu malen, wie ein Vogel singt“ – eine schöne Analogie. Dann las ich die Briefe von Vincent van Gogh an seinen Bruder. Er war ein bisschen verrückt, hatte aber brillante Ideen und verglich das Bewegen eines Pinsels über eine Leinwand mit dem Bewegen eines Geigenbogens – wunderbar! Mehr braucht man nicht. Da Vinci nennt die Kunst der Malerei „die Schwester der Musik“. Nutzen wir also diese Zitate, nutzen wir diese Verbindungen!

Die verschiedenen Litzen vor dem Verseilen
Die verschiedenen Litzen vor dem Verseilen


  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025
  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.