Grundlagen.

Die Klangbibliothek wächst (2)

Hier kommen nun, wie im vorhergehenden Artikel der Serie versprochen, die Downloads mit dem SPU, und da ich über keine N-Version mit Halbzoll-Befestigung verfüge, darf es sich der Klassiker stilecht im Ortofon RMG 309i bequem machen – einem Exemplar, das in den späten Jahren des vergangenen Jahrtausends gefertigt wurde. Und dazu gibt es noch ein kleines Schmankerl Aus derselben Zeit… Weiterlesen

16.01.2011 // Dirk Sommer
Grundlagen.

Die Klangbibliothek wächst (1)

Der Wert der Mühen, gut eingespielte Tonabnehmer zu justieren und mit möglichst sauberen Platten bei exakt gleichem Pegel auf die Nagra zu überspielen, wächst mit der Frequenz: Wer feines, hochauflösendes Digitalequipment sein eigen nennt, wird umso mehr Freude an unser Klangbibliothek haben, je mehr Einträge dort verzeichnet sind. Heute kommen drei weitere hinzu. Wie die (1) hinter der Überschrift verheißt,… Weiterlesen

08.01.2011 // Dirk Sommer
Grundlagen.

Klangbeispiele statt Klangbeschreibung!

Der Artikel Das Ende der Klangbeschreibung hat eindeutig positive Reaktionen von Ihrer Seite hervorgerufen – und das, obwohl Sie Ihren Kommentar statt einfach im Anschluss an den Artikel „damals‟ noch per Mail an uns schreiben mussten. Wie dem auch sei, Ihre Zuschriften haben uns ermuntert weiterzumachen: mit neuen Musikstücken, Tonarmen, Abtastern und einer Vorschau. Was wir hier vorhaben – und… Weiterlesen

06.01.2011 // Dirk Sommer
Grundlagen.

Herzlich willkommen im neuen Bereich Wissen!

Mit der Umgestaltung des Erscheinungsbildes haben wir auch die Themenbereiche – wie wir meinen – ein wenig übersichtlicher geordnet. Bisher landete alles, was nicht unbedingt in die Bereiche Hifi oder Musik passte, unter dem Sammelbegriff Etcetera, einem eher ungeliebten Bereich, der ab sofort der Vergangenheit angehört. Berichte über Veranstaltungen sowie News finden Sie jetzt neben anderem unter Panorama, während die… Weiterlesen

06.01.2011 // Dirk Sommer
Grundlagen.

Das Ende der Klangbeschreibung?

Dass Messwerte so gut wie nichts über den Klang aussagen, weiß jeder, der sich auch nur oberflächlich mit Hifi beschäftigt. Also bleibt dem Redakteur nur, seine Hörerfahrungen in blumige Metaphern zu verpacken, mit denen sich Klang mehr schlecht als recht beschreiben lässt. Oder sollte es – zumindest in unserem Medium – einen anderen Weg geben? Ich kenne wenige Kollegen, für… Weiterlesen

26.12.2010 // Dirk Sommer
Grundlagen.

Streng symmetrisch oder doch eher balanced?

„Oh, gut – voll symmetrisch aufgebaut“ entfährt es vielen Hifi-Besessenen, wenn sie eines Gerätes mit einer XLR-Buchse ansichtig werden. Diese Buchse stellt nahezu ein Synonym für „symmetrisch“ dar, und jeder assoziiert damit: Symmetrisch, aufwendiger und somit besser. Alles Blödsinn! Da gibt es viele alte Zöpfe abzuschneiden und Vorurteile zu beseitigen. Machen wir uns also munter ans Werk: XLR-Buchsen oder andere… Weiterlesen

22.11.2010 // Walter Fuchs
Grundlagen.

Computer und Hifi Teil 4 – Das SONOS Streaming System

SONOS kannte vor 10 Jahren noch kein Mensch. Wie auch - so alt ist die Firma noch gar nicht. Wer es trotzdem geschafft hat, schon heute zu den Klassikern der Computer-Audio-Szene geworden zu sein, muss irgendwas richtig gemacht haben. Gegründet 2003, beschäftigte SONOS sich seither mit dem drahtlosen Streaming von Musik – zu einer Zeit, als in der Hifi-Industrie noch… Weiterlesen

18.08.2010 // Karl-Heinz Fink
Grundlagen.

Raumakustik Teil 3 – Raummoden: Fundamentaler Bestandteil der Akustik

Die „Raummoden“ – auch unter der Bezeichnung „Raumresonanzen“ bekannte Effekte im tieffrequenten Bereich eines Raumes – stellen einen entscheidenden Aspekt bei der Beurteilung und Gestaltung von Hörräumen dar. Gleichzeitig gehören sie sicher zu den am meisten missverstandenen Phänomenen in der Akustik kleiner Räume. Um ein Verständnis dafür zu entwickeln, weshalb gerade den tieffrequenten Spektren im Übertragungsverhalten eines Raumes eine besondere… Weiterlesen

16.07.2010 // Uwe Kempe
Grundlagen.

Computer und HiFi Teil 3 – Musikdaten wandern ins Netzwerk

Nachdem nun hoffentlich alle CDs erfolgreich im gewünschten Format gerippt auf der Festplatte lagern, beginnt die Suche nach dem besten Weg ins heimische Netzwerk. Auch hier hilft die richtige Strategie, und es gilt genau abzuwägen, wohin die Datenreise der gerippten CDs gehen soll. Also erst lesen und dann nachdenken. Wer über Computer und Audio nachdenkt, besitzt vermutlich einen Rechner. Und… Weiterlesen

21.06.2010 // Karl-Heinz Fink
Grundlagen.

Der Dämpfungsfaktor, das unbekannte Wesen

Jeder kennt ihn dem Namen nach, aber keiner kann so richtig sagen wozu er da ist, was er bewirkt und wo er herkommt. Dabei ist er eine unvermeidliche Begleiterscheinung von allen Verstärkern, selbst von Vorverstärkern! Überall, wo Ausgangsstufen von Verstärkern Kontakt mit der Außenwelt aufnehmen – entweder über Kabel mit Lautsprechern oder anderen Verstärkerstufen – spielt der Dämpfungsfaktor eine Rolle.… Weiterlesen

24.05.2010 // Walter Fuchs
Grundlagen.

Raumakustik Teil 2

Wie der erste Teil, die Einführung in die Raumakustik gezeigt hat, kommt dem Wiedergaberaum für „konservierte“ Musikaufnahmen eine ganz besondere Bedeutung zu. Dieser Raum soll die Reproduktion wesentlich unterstützen, jedoch keine negativen Einflüsse ausüben. Einen – um nicht zu sagen „den“ – akustischen Aspekt bildet dabei das so genannte „frühe“ Reflexionsverhalten des Wiedergaberaums. Rufen wir uns noch einmal die im… Weiterlesen

24.04.2010 // Uwe Kempe
Grundlagen.

Computer und HiFi Teil 2: Back to the Roots - Richtig Rippen

Computer-Audio ist bequem. Titel anwählen, Startknopf drücken und los hören. Denkste. Erst müssen die Silberscheiben mal in möglichst perfekter Qualität auf die Festplatte gelangen. Sollte doch ganz einfach sein – immerhin ist die CD ja schon von sich aus „digital“. Ist aber genauer betrachtet doch nicht so einfach – und wer später keinen Frust schieben will, braucht erst mal einen… Weiterlesen

13.03.2010 // Karl-Heinz Fink
  |      Seite 4 von 5

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.