tests/19-04-12_wooaudio
 

Woo Audio WA11 Topaz

12.04.2019 // DIrk Sommer

Abschließend werde ich beide Kopfhörer noch einmal am Topas hören, und zwar abwechselnd am symmetrischen und unsymmetrischen Ausgang. Da ich aber weder für den Mr. Speaker noch den Audeze Kabel mit Pentaconn-Stecker habe, kommt hier Woo Audios Steckeradapter zum Einsatz, so dass die üblichen vierpoligen XLR-Stecker verwendet werden können: Beim ersten Song über den LCD-X bringt die symmetrische Anschlussvariante kleine, aber entscheidende Vorteile: Die Musiker scheinen mit mehr Spaß zu Sache zu gehen, die Durchzeichnung des Klangbildes gelingt noch eine Spur besser und der Groove will mir noch intensiver erscheinen. Auch beim Anfang des ersten Teils von Keith Jarretts Köln Concert ziehe ich die symmetrische Verbindung vor. Sie liefert einfach mehr Feininformation. Leider besteht zwischen dem symmetrischen und unsymmetrischen Ausgang ein recht deutlicher Lautstärkeunterschied. Da ich zuerst die symmetrische Verbindung gehört hat, erhöhe ich nach dem Wechsel auf die unsymmetrische den Pegel solange, bis ich in etwa den gleiche Fülle an Feininformationen höre. Sobald dann die Lautstärke des Flügels zunimmt und der Klang eine minimale Schärfe bekommt, wird klar, dass ich den Verstärker ein gutes Stück weiter aufgedreht habe als bei der symmetrischen Verbindung. Da hört man einfach schon bei geringerem Pegel mehr Details. Auch der Ether 2 scheint beschwingter und rhythmisch interessanter zu agieren, wenn er symmetrisch betrieben wird. Die Bühne wirkt minimal größer, und um die Instrumente gibt es mehr Luft. Auch dynamisch tut sich ein wenig mehr. Die Investition in den Adapter lohnt sich also alle allemal. Oder bestellen Sie Ihren Kopfhörer gleich mit einem Kabel mit Pentaconn-Stecker. Symmetrisch klingt der sehr gute Topas noch ein Stück besser.

Der WA11 mit der Nummer 31 ist noch ein Vorserien-Modell. Ende April sollen die ersten serienmäßigen Geräte in Deutschland verfügbar sein.
Der WA11 mit der Nummer 31 ist noch ein Vorserien-Modell. Ende April sollen die ersten serienmäßigen Geräte in Deutschland verfügbar sein.

STATEMENT

Woo Audios langjährigen Erfahrung mit extrem aufwändigen Röhren-Kopfhörerverstärkern zahlt sich aus. Auch der erste symmetrische Transistorverstärker überzeugt auf der ganzen Linie: Er ist perfekt verarbeitet, verfügt über einen hochwertigen integrierten Wandler und modernste Anschlüsse wie USB C und Pentaconns. Aber das wichtigste: Er treibt auch leistungshungrige Kopfhörer zu klanglichen Spitzenleistungen – ganz besonders, wenn sie mit dem symmetrischen Ausgang verbunden sind.
Gehört mit
Datenspeicher Melco N1ZH/2, iPhone 7 128GB mit Onkyo HF Player, Asus Zenbook mit Audirvana
Streaming Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco MKII
Kopfhörerverstärker/Wandler Chord Hugo 2, Mojo
Kopfhörerverstärker Bryston BHA-1
Kopfhörer Mister Speaker Ether 2, Audeze LCD-X, Audioquest NightOwl Carbon
Kabel Audioquest Thunder, Tornado und Dragon, Goebel High End Lacorde
Zubehör Audioquest Jitterbug
Herstellerangaben
Woo Audio WA11 Topaz
  • Vollsymmetrische Schaltung, von Akku gespeist, Transistortechnik, Class-A Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler
  • Verstärker mit hoher Leistung und Bandbreite
  • Maximale Ausgangsleistung: 1,2W an 30Ω, 350mW an 100Ω, 120mW an 300Ω
  • Frequenzgang: 10 Hz bis 200 kHz (-1 dB), Fremdspannungsabstand: 118dB
  • Ausgangsimpedanz: 1Ω an beiden Kopfhörerausgängen
  • ESS SABRE Reference DAC (ES9018M)
  • Hi-Res Musikwiedergabe bis 24-bit/384kHz bei PCM, bis zu DSD128 über DoP
  • Hochwertiges TKD Vier-Kanal-Potentiometer
  • Ausgänge: 4,4mm-Pentaconn-Buchse (symmetrisch), 6,3-Millimeter-Klinkenbuchse (unsymmetrisch)
  • Eingänge: 4,4mm-Pentaconn-Buchse (symmetrisch), Asynchroner-Hi-Speed-USB-Type-C-Buchse für Daten und USB-Type-C Buchse zur Ladung des Akkus (USB 2.0 kompatibel)
  • HI oder LO Ausgangsleistung wählbar
  • 4,4mm-Analog-Hochpegel-oder USB- Eingang wählbar
  • XMOS xCORE-AUDIO asynchronous clocking USB compatible with PC, Mac, Android and iOS devices (with Apple CCK or Android OTG adapter)
  • Lithium-Ionen-Akku für bis zu sechs Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe
  • Eloxiertes Aluminiumgehäuse in Schwarz
  • Gehäuserücken mit weichem Alcantara beklebt
  • Alcantara-Hülle
  • Abmessungen (B/H/T): 155/85/27mm
  • Gewicht: 426g
  • Weltweit einsetzbares 100-240-Volt-USB-C-Ladegerät mit abnehmbarem Netzstecker für Europa, England und Australien
  • Preis WA11 Topaz: 1680 Euro
  • Preis Pentaconn Adapter: 170 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.