tests/19-12-25_ifi
 

ifi ZEN DAC

25.12.2019 // Finn Corvin Gallowsky

Zen. Dieser Begriff sollte jedem bekannt sein, was dahinter steckt jedoch nicht zwangsläufig. Auf Wikipedia ist einem Zitat zu entnehmen, dass Zen eigentlich „nichts“ bietet. Für ein HiFi-Produkt ist ZEN somit ein ironischer Name. Natürlich hat sowohl Zen als auch der ZEN DAC mehr zu bieten als nichts, wovon Sie sich im Folgenden überzeugen können.

Von Buddhismus habe ich nämlich offen gestanden keine Ahnung. Ich weiß nur, dass insbesondere Zen viel mit innerer Ruhe und der Konzentration auf den Augenblick zu tun hat. Entspannt auf dem Sofa einer guten Aufnahme zu lauschen, hat ja auch etwas von innerer Ruhe. Man fokussiert sich nur auf das Musikhören, alles andere um einen herum wird weniger wichtig und tritt in den Hintergrund. So betrachtet passt der Name ZEN natürlich ziemlich gut und ermöglicht es darüber hinaus, HiFi-Redakteuren wie mir humorvolle Einleitungen zu schreiben. Zumindest hoffe ich, dass sie als diese wahrgenommen werden.

Zur neuen ZEN-Serie gehören gleich zwei Geräte, die HiFi-Einsteiger ganz besonders ansprechen sollen, aber auch den preisbewussten Hi-Ender nicht gänzlich kalt lassen dürften. Neben dem von mir getesteten DAC gibt es auch einen Bluetooth-Empfänger in gleichem Gehäuse. Stichwort Gehäuse: Dieses besteht aus Aluminium, was für ein Produkt dieser Preisklasse definitiv nicht selbstverständlich ist. Mit seinen geschwungenen Linien kommt es im ersten Moment etwas ungewohnt daher, fällt aber auf dem Schreibtisch aufgrund seiner kleinen Abmessungen nicht weiter auf. Nach einiger Zeit gefällt mir das eigenständige Design richtig gut. Ifi zeigt, dass Hifi – ich frage mich übrigens ständig, wie ifi das H abhandengekommen ist – nicht immer nur ein einfacher quadratischer Klotz sein muss und dennoch optisch nicht komplett aus dem Rahmen fällt. Auf der Vorderseite befindet sich mittig ein Potentiometer, das oberhalb mit einem LED-Licht hinterlegt ist, über welches mittels eines Farbcodes das abgespielte Format und die Samplingrate angezeigt wird. Links daneben befindet sich jeweils ein Schalter für PowerMatch und TrueBass und auf der rechten Seite eine unsymmetrische 6,3-Millimeter-Klinkenbuchse und eine symmetrische 4,4-Millimeter-Pentaconn-Buchse. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Pentaconn-Buchse, ein Wahlschalter, mit dem der Lautstärkeregler für die rückseitigen Ausgänge umgangen werden kann, handelsübliche Cinch-Ausgänge, eine USB-Buchse und eine Anschlussmöglichkeit für ein externes Netzteil. Eben solches gehört nicht zum Lieferumfang, da der DAC standardmäßig über die USB-Verbindung mit Strom versorgt wird. Ein externes Netzteil, wie beispielsweise von ifi direkt erhältlich, kann zwar durchaus noch ein Quäntchen mehr Wiedergebqualität bieten, in Anbetracht des Grundpreises des DACs ist sein Kauf allerdings eher für echte Enthusiasten interessant. Ganz zu schweigen von deutlich teureren Linearnetzteilen, die auch in Frage kämen, möchte man es auf die Spitze treiben. Ein Cinch-Kabel gehört zwar zum Lieferumfang, dieses habe ich jedoch nur beim Auspacken zur Kenntnis genommen und nicht verwendet.

Die symmetrische Klinkenbuchse ist als Pentaconn-Buchse ausgeführt, die unsymmetrische als normale 6,3-Millimeter-Buchse
Die symmetrische Klinkenbuchse ist als Pentaconn-Buchse ausgeführt, die unsymmetrische als normale 6,3-Millimeter-Buchse

Im Inneren steckt neben einem BurrBrown DSD1793-Wandler eine symmetrisch aufgebaute Ausgangsstufe. Da für jeden Ausgangskanal somit ein eigener Verstärker vorhanden ist, steht an den symmetrischen Ausgängen an Vorder- und Rückseite die doppelte Leistung zur Verfügung. Der verwendete Wandler-Chip kann durchaus als ifi-Standard bezeichnet werden und kommt auch in deutlich teureren Produkten zum Einsatz.


  • JCAT XACT S1

    Alle Streamer sind letztlich Computer. Daran kann auch JCAT-Gründer und -Inhaber Marcin Ostapowicz nichts ändern. Aber er ist der Lage, ein Motherboard zu entwickeln, dessen einziger Zweck die möglichst naturgetreue Wiedergabe von Musik ist. Dieser wohl einzigartige Computer mit seinem Linearnetzteil ist das Herz des XACT S1. Marcin Ostapowicz wuchs als Sohn eines Professors an der Musikhochschule auf und erhielt selbstverständlich eine musikalische Ausbildung, die ihn für den Klang natürlicher Instrumente sensibilisierte. Kein Wunder, dass…
    30.04.2024
  • Quad Artera Pre und Mono

    Das gibt es noch: Bezahlbares High-End. Und zwar in Form des Quad Artera Vorverstärkers und der Mono Endstufen aus der gleichen Serie. Zum Preis von insgesamt 4200 Euro bekommt man eine noble Verstärkerkombi im edlen Design, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. QUAD gab seinem Designer- und Ingenieurteam bei der Entwicklung der Artera Serie eine spezielle Aufgabe mit auf den Weg: Die Qualitäten, die QUAD seit Jahrzehnten zu einer der in…
    26.04.2024
  • Merason Reuss

    Bisher habe ich mit Daniel Frauchiger, dem Chef von Merason, nur eine sehr interessante und angenehme Unterhaltung auf einer High End der letzten Jahre geführt. Jetzt freue ich mich deshalb umso mehr, mit dem Merason Reuss endlich einen seiner „made in Switzerland“ Wandler zu testen. Lange Zeit war der Merason DAC1 das einzige Produkt der kleinen Schweizer Manufaktur. Im Test hat sich Wolfgang Kemper von seiner Musikalität begeistern lassen. Beim Nachfolger DAC1 Mk II hat…
    23.04.2024
  • MUTEC REF10 NANO

    The topic of master clock has been on my mind for some time now. It's fascinating to see what sonic improvements can still be teased with it out of a digital chain. The brand new REF10 NANO from MUTEC is a variant of the outstanding REF10 that concentrates on the essentials at half the price. That's quite an announcement and makes the subject of clocking even more interesting as it already is. I've had two…
    19.04.2024
  • Circle Labs P300 und M200

    Die polnische Hifi-Manufaktur Circle Labs bietet neben dem international gepriesenen Vollverstärker A200 auch eine noch hochwertigere separate Vor- Endstufen Kombination an, die nicht nur etwas mehr Leistung zur Verfügung stellt. Eine außergewöhnlich elegante Optik ist ebenfalls ein Merkmal der drei Verstärker aus Krakau. Nur sehr, sehr selten habe ich etwas so Gediegenes, so ansprechend schön Verarbeitetes in Händen halten und betrachten dürfen wie diese Verstärker aus Polen. Seine Liebe zum Produkt hat das Entwicklerteam diesem…
    16.04.2024
  • AIM NA2, NA6 und NA9

    Es sollte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben: in modernen Streaming-Lösungen, gerade auch mit HiRes-Formaten, spielen die Netzwerkverbindungen eine wichtige Rolle und haben einen nicht unerheblichen Anteil am klanglichen Endergebnis. Der japanische Spezialist AIM bietet dafür drei audiophile Serien von LAN-Kabeln an. AIM kennen Sie nicht? Dann geht es Ihnen wie mir bis vor kurzem. AIM Electronics ist ein Kabelhersteller aus Japan und wurde 1983 gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag im Bereich Datenkommunikationskabel für die Netzwerk-Industrie.…
    12.04.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.