tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

15.04.2020 // Dirk Sommer

Insgesamt sollen sich 138 dieser „Square Tesla Coils“ ober- und unterhalb der Platinen befinden
Insgesamt sollen sich 138 dieser „Square Tesla Coils“ ober- und unterhalb der Platinen befinden

Schon während der Einspielzeit mit einigen Neuerwerbungen wie der 88,2-Kilohertz-Version von Barre Phillips Solo-Bass-Album End To End fasziniert das Klangbild mit einen enorm ruhigen, schwarzen Hintergrund. Der oft perkussiv gespielte Bass wird ungemein klar im großen Aufnahmeraum abgebildet. Selbst das Atmen Barre Phillips' wird immer mal wieder hörbar. Dank der perfekten Durchzeichnung werden diese nicht gerade eingängigen Klänge dennoch zum Erlebnis. Bleiben wir noch ein wenig bei ECM und Musik von mächtigen Viersaitern: Larry Grenadier The Gleaners. In „Pettiford“, einer Hommage an einen großen Kollegen, scheint der Bass frei in einem recht großen Raum zu stehen und verwöhnt anfangs auch mit warmen voluminösen Sounds, bevor Larry Grenadier in höheren Lagen brilliert. Den Standort der Lautsprecher kann mal nicht einmal erahnen, der Klang löst sich völlig von den Schallwandlern und man fühlt sich in den Aufnahmeraum versetzt. Ein Hochgenuss!

Los geht’s dann mit Patrice Herals „Improvisation“ vom im Kloster von Noirlac aufgenommenem Album Le Concert Des Parfums, erst einmal über das Switch von SOtM: Das große, hallige Refektorium, in dem Patrice Heral sein vielfältiges Perkussionsinstrumentarium aufgebaut hat, klingt sehr vertraut, die Impulse kommen kraftstrotzend rüber, und das Verebben der Schläge auf die Pauken ist präzise nachzuvollziehen. Das alles bietet das PowerSwitch von Ansuz Acoustics ebenfalls. Aber nun besitzt das Klangbild noch einen Hauch mehr Wärme, die tiefen Trommel entfalten ein wenig mehr Wucht, und auch Schläge auf kleinere Drums klingen länger aus. Trotz zusätzlicher Informationen erscheint mir die Wiedergabe ein bisschen organischer, runder und minimal weniger technisch. Übrigens hatte ich das PowerSwitch kurz vom Netz genommen, während das SOtM sNH-10G Dienst tat, da Ansuz Acoustics ja darauf hinweist, dass das „Active Cable Tesla Coil“ positiv auf den Klang der Kette einwirken soll, sobald das Switch mit der Stromversorgung verbunden ist.

Zwölf von insgesamt 60 „Active Tesla Coils“, die Rauschen aktiv entgegenwirken
Zwölf von insgesamt 60 „Active Tesla Coils“, die Rauschen aktiv entgegenwirken

Gut, man mag darüber streiten, ob der Einsatz eines Switch, dessen Preis sich beinahe in der Region bewegt, in der sich Wandler und Up-Scaler tummeln, sinnvoll sein kann. Aber zum einen geht es hier ja nicht vorrangig um eine Kaufempfehlung, sondern darum herauszufinden, was überhaupt möglich ist und ob ein ins Extreme getriebener Aufwand noch klangliche Vorteile zeitigt. Zum anderen weiß jeder Audiophile, dass für die letzten ein, zwei Prozent mehr Wohlklang ein exponentieller konstruktiver und finanzieller Aufwand nötig ist. Und deshalb verschwende ich keinen weiteren Gedanken an den Preis des PowerSwitch D-TC Supreme, sondern überprüfe lieber mit paar weiteren Stücken, ob das Ansuz nicht zufällig besonders gut mit der „Improvisation“ harmoniert.


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.