tests/20-04-21_bakoon
 

Bakoon AMP-13R

21.04.2020 // Roland Dietl

Feininformationen jeder Art sind mit dem AMP-13R im Überfluss vorhanden. Beim Klassiker Jazz at the Pawnshop (Jazz at the Pawnshop Volume I - LIM UHD 71) ist der AMP-13R in seinem Element. Die Atmosphäre des Clubs ist deutlich präsent, Stimmfetzen leiser Unterhaltung, das Geklimper von Gläsern und sonstige Hintergrundgeräusche kommen nicht nur zu Beginn der einzelnen Titel, sondern auch mittendrin an leisen Stellen immer wieder durch. Die Instrumente stehen an der richtigen Stelle und besitzen eine faszinierende Leichtigkeit und Dynamik in leisen wie in lauten Passagen.

Beeindruckend ist, was der AMP-13R mit seinem Gespür für Musikalität aus guten HiRes-Aufnahmen herausholt. Hören wir dazu in die Haydn „Symphonie No. 100“ mit der Philharmonica Hungarica unter Antal Dorati (Haydn: Symphonies No. 94 and 100 - Antal Dorati The Philharmonia Hungarica - HDTT 24/352) rein. Kammermusikalischer Feinschliff und rasche Tempi geben der Interpretation einen überaus lebendigen Charakter, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mit dem AMP-13R bleiben sowohl Fortissimo als auch Pianissimo Passagen immer luftig und durchhörbar. Bestechend ist, wie sich das Klangbild vollständig von den Lautsprechern löst.

Und was ist mit dem AMP-13R als Kopfhörerverstärker? Ich gebe gerne zu, dass ich nicht allzu viel Zeit mit dem Hören über Kopfhörer verbringe. Aber was ich mit dem MrSpeakers Ether 2 zu hören bekomme, ist eine Wucht. Der Magnetostat und der AMP-13R scheinen wie für einander geschaffen. Die Kombi spielt aberwitzig schnell bei höchster Auflösung und Dynamik, aber immer fein nuanciert und überaus musikalisch. Kein Zweifel: Der AMP-13R ist ein großartiger Kopfhörerverstärker.

Doch zurück zur Suche nach passenden Lautsprechern für den AMP-13R. Lautsprecher mit niedrigem oder allenfalls mittlerem Wirkungsgrad in einem sehr großen Hörraum sind sicherlich nicht das Richtige. Der AMP-13R ist dagegen eine perfekte Wahl, wenn wir ihn mit einem Paar kleinerer Lautsprecher mit ordentlichem Wirkungsgrad in einem nicht zu großen Hörraum kombinieren. Mit meiner kleinen Audioplan Kontrapunkt IV kommt der AMP-13R mühelos zurecht. Discotheken verdächtige Pegel sind hier ohnehin nicht drin und Tieftonwunder nicht zu erwarten. Aber das, was an Bass da ist, kommt mit dem AMP-13R präzise und klar und der Mittel-Hochtonbereich ist ein Traum. Sehr gut kann ich mir auch zwei AMP-13R – den entsprechenden Geldbeutel natürlich vorausgesetzt – in einer Bi-Amping Konfiguration vorstellen; nur zu gerne hätte ich das mit meiner Audioplan Kontrapunkt IV ausprobiert. Und dann hätte ich noch einen Geheimtipp: Im Laufe meiner Beschäftigung mit dem Bakoon AMP-13 bin ich auf die kleinen Lautsprecher VOX 3f von Soundkaos gestoßen, die sich als fantastische Spielpartner entpuppten. Das will ich Ihnen nicht vorenthalten - mein Bonsai Hifi Trip geht in die nächste Runde!

STATEMENT

Lassen Sie sich von der Größe nicht täuschen: Der Bakoon AMP-13R ist klanglich ein ganz Großer – sofern mit den richtigen Lautsprechern kombiniert – und gleichzeitig auch ein überragender Kopfhörerverstärker. Insgesamt eine perfekte Symbiose aus minimalistischem Design, innovativer Technik und höchster Qualität.
Gehört mit
Computer Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2012R2 und 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, JPLAY USB Card, HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil und HDPLEX 200W Linear-Netzteil
Intel Core i5 2,5 GHz, 6 GB RAM, Windows 10 Pro und Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, G-Technology 4 TB G| USB-C Laufwerk mit HDPLEX 200W Linear-Netzteil
Software JRiver Media Center 24, JPLAY 6.2, MinimServer,
JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN Switch SOtM sNH-10G i
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra
D/A-Wandler PS Audio DirectStream DAC
Plattenspieler Platine Verdier
Tonarm Souther TRIBEAM
Tonabnehmer Clearaudio Veritas
Vorstufe Erno Borbely , Omtec Anturion
Endstufe Omtec CA 25
Lautsprecher Outsider Jota mit Velodyne Subwoofer Management System SMS-1
Kabel und Zubehör Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000
Herstellerangaben
Bakoon AMP-13R
Eingänge 2 Paar unsymmetrisch RCA (Eingangsimpedanz 10 kΩ)
2 Paar SATRI-LINK BNC (Eingangsimpedanz 3,68 Ω)
Verstärkung 22,5 dB max. oder 7 dB max. (speziell für Kopfhörer)
Lautstärkeregelung 50 Stufen über Relais und Microprozessor-gesteuert
Ausgangsleistung 2 x 25 W an 8 Ω (1 kHz)
Leistungsaufnahme 100 W (Maximum)
Gewicht 4 kg
Abmessungen 230 mm (B) x 230 mm (T) x 55 mm (H)
Preis 7.000 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.