tests/20-04-21_bakoon
 

Bakoon AMP-13R

21.04.2020 // Roland Dietl

Die Leistungs-MOSFETs von EXICON
Die Leistungs-MOSFETs von EXICON

Auf dem Album El Diablo Suelto gibt uns der bekannte Gitarrist John Williams einen beeindruckenden Überblick über die Gitarrenmusik Venezuelas (John Williams: El Diablo Suelto - Guitar Music Of Venezuela - Sony Classical SK 90451). Die Qualität der analogen Aufnahme ist ausgezeichnet. Noch mehr beeindruckt die Qualität der Interpretation, die einfach fesselnd ist. Dies umso mehr vor dem Hintergrund, dass viele Stücke Transkriptionen sind, die ursprünglich vom Klavier oder der Harfe stammen, also Instrumenten mit weit größeren polyphonen Möglichkeiten, als sie die Gitarre hat. Doch John Williams bewältigt die intensiv rhythmischen Stücke mit seiner außergewöhnlichen Technik vollkommen mühelos. Wer mag, kann sich auf YouTube einmal Interpretationen anderer Künstler anhören, und wird sofort verstehen, was ich meine. Doch John Williams gibt uns viel mehr als eine reine Demonstration seiner technischen Fähigkeiten: nämlich eine breite Palette von unterschiedlichen Klangfarben, um die reiche harmonische Sprache und die schönen Melodien der Stücke auszudrücken. Und genau an dieser Stelle kommt der AMP-13R ins Spiel. Kleinste Nuancen im Spiel von John Williams werden atemberaubend schnell und mühelos nachgezeichnet. Hart angerissene Akkorde kommen hart und perkussiv, aber niemals knallend. Trotz aller Schnelligkeit hat die Gitarre viel Substanz, wirkt farbig und greifbar. Dennoch kommen die Saiten-Anschläge präziser und dynamischer, als ich es sonst gewohnt bin.

Von diesen Eigenschaften profitiert ganz besonders auch die Wiedergabe von Stimmen. Mit dem Album Turn Up the Quiet kehrt Diana Krall zu ihren musikalischen Wurzeln zurück (Diana Krall: Turn Up The Quiet – 24/192). Der Opener „Like Someone In Love“ gibt die Richtung vor und fasst das Konzept auch gleich zusammen: Die im Mittelpunkt stehende Stimme Dianas schmiegt sich mal hauchzart, mal rauchig-verrucht um dezent angejazzte Variationen aus dem „American Songbook“. Der Klang atmet und federt, Sängerin und Begleitmusiker stehen konturenscharf in einem klar definierten Raum.

Und es kommt noch besser: Der Hochtonbereich schließt ohne Bruch und mit der gleichen Schnelligkeit an den Mitteltonbereich an. Gerade im Hochtonbereich führt vermeintliche Schnelligkeit leicht zu einem analytisch-sterilen Klang. Bei einer exzellenten Aufnahme, wie dem „Divertimento K. 136“ von W.A. Mozart mit der Academy of St. Martin in the Fields unter der Leitung von Neville Marinner (Mozart: Three Divertimenti For Strings / Serenata Notturna - Academy Of St Martin-in-the-Fields Directed By Neville Marriner - HDTT6398 24/352,8 DXD PCM) ist der Streicherklang ein Genuss, kann aber auch sehr leicht ins Unerträgliche kippen. Mit dem AMP-13R scheint es keinerlei Begrenzung nach oben zu geben. Er spielt in höchstem Maße musikalisch, in den Höhen glockenklar, aber niemals hart oder analytisch und immer mit dieser faszinierenden Leichtigkeit.

Die Kühlkörper auf der Gehäuseunterseite. Die unterschiedliche Höhe ist gut zu erkennen. Im größeren Fuß ganz links ist ein Teil des Ringkerntransformators untergebracht.
Die Kühlkörper auf der Gehäuseunterseite. Die unterschiedliche Höhe ist gut zu erkennen. Im größeren Fuß ganz links ist ein Teil des Ringkerntransformators untergebracht.

Ebenso homogen gelingt der Übergang zu den tieferen Lagen. Wer meint, dem AMP-13R würde hier schnell die Luft ausgehen, den muss ich enttäuschen. Das Intro zu „Hotel California“ in der Live-Fassung aus dem Album Hell Freezes Over von den Eagles (Eagles: Hell Freezes Over - XRCD) bringt der AMP-13R mit knackigem, extrem sauber konturierten Bass. Auch in den tiefen Lagen ist der AMP-13R blitzschnell und bestens artikuliert. Üppiger und fülliger Ton sind dagegen nicht sein Ding.


  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.