tests/20-02-18_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon S-10 II

01.05.2020 // Roland Dietl

The S 10 II is identified in the network as Roon-device without any problem
The S 10 II is identified in the network as Roon-device without any problem

With Roon it is even easier. The S 10 II immediately is identified as Roon-device. The tonal differences between Roon and the UPnP based networkplayer variant are subtle but well audible. At „Galicia Flamenco“ with Gino D‘ Auri (Flamenco Passion FIM XRCD) Roon produces a “full-bodied” tonality and a beautiful feeling for the depth of the soundstage. On the other hand, the Flamenco-guitar loses a bit of articulation – the strings do not come plucked just as hard – and the tonal overall impression is less directly close to the source. Certainly, this again is a matter of taste. I find both variants with the S 10 II very convincing.

Roon shows that in the signal path de DSD-conversion of the S 10II is activated
Roon shows that in the signal path de DSD-conversion of the S 10II is activated

And what now for the proud owners of an “old” S 10? Well, there is no reason to despair. On the one hand the device still is outstanding and on the other hand within the scope of an upgrade-program Ayon offers a complete exchange against a brand-new S 10 II at a special price. Exchange, as the effort for an update of the old version is too big and the “Server” version cannot be upgraded at all. Interested parties should contact Ayon directly for details.

STATEMENT

The Ayon S 10 II offers components perfectly tuned on each other, is comfortable to operate, and tonally a great experience. You will not find such a felicitous complete package of server, networkplayer, DAC, and pre-amp every day. Particularly suited for persistent opposers of computer- and network technology. Most highly recommended.
Listened with
Computer Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2012R2 and 2019 with AudiophileOptimizer 3.0, JPLAY USB Card, HDPLEX 400W ATX Linear-PSU and HDPLEX 200W Linear-PSU
Intel Core i5 2,5 GHz, 6 GB RAM, Windows 10 Pro and Windows Server 2019 with AudiophileOptimizer 3.0, G-Technology 4 TB G| USB-C Harddisk with HDPLEX 200W Linear-PSU
Software JRiver Media Center 24, JPLAY 6.2, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN Switch SOtM sNH-10G i
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra
Preamp Erno Borbely , Omtec Anturion
Power Amp Omtec CA 25
Speaker Outsider Jota with Velodyne Subwoofer Management System SMS-1
Cable and Accessory Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000
Manufacturer's Specificatioons
Ayon S-10 netzwork player
Digital inputs 75 Ω S/PDIF (RCA up to 24/192kHz), TosLink (up to 24/192kHz), USB-PC “B” Type (192KHz/ 24 and DSD64/128/256), 2x USB „A“ Type for stick/hard disk
Network inputs RP-SMA socket for antenna (WLAN), 802.11b/g, UTP RJ45 10/100Mbps socket (LAN)
Digitale Ausgänge 75 Ω S/PDIF (RCA)
Sample rate up to 768 kHz / 32 Bit and DSD64/128/256
Analog line input 2 pair RCA
Analog preamp outputs 1 pair RCA und 1 pair XLR
Weight 12kg
Dimensions 48 x 36 x 12 cm (B x T x H)
Price 7.000 Euro
plus 2.000 Euro („Signature“-version)
plus 1.995 Euro („JRiver Black Box Server“-version)
Manufacturer/Distribution
Ayon Audio
Address Hart 18
A-8101 Gratkorn
Phone +43 3124 24954
Email ayon@ayonaudio.com
Web www.ayonaudio.com
Distribution
AUDIUM / VISONIK
Address Inh. Frank Urban
Catostr. 7B
12109 Berlin
Phone +49 30 6134740
Fax +49 30 7037939
Email kontakt@audium.de
Web www.audium.com

  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.