tests/20-02-18_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon S-10 II

01.05.2020 // Roland Dietl

Extremely high-quality coupling capacitors of the Jantzen SilverGold Z-Cap type in the analogue section
Extremely high-quality coupling capacitors of the Jantzen SilverGold Z-Cap type in the analogue section

Now, the only question remains whether it is also tonally convincing. For this the S 10 II is connected to my network via the SOtM-LAN-switch that receives its timing from the SOtM-10MHz-Clock. The analogue output goes directly to my two Omtec power amps and to the Jota system. The music comes from the internal hard disk via JRiver controlled by the app JRemote. And to go like a bull at a gate: yes! The S 10 II plays on absolute top level!

Album-view of the proprietary Ayon app
Album-view of the proprietary Ayon app

The first and remaining impression is the exceptional clarity of the reproduction out of the mid-range. On his last album Ibrahim Ferrer sings with Omara Portuondo the well-known song “Quizás, quizás“ (Ibrahim Ferrer: Mi Sueño). The piano begins and then Ibrahim Ferrer starts with his already slightly brittle voice before Omara Portuondo takes over. The S 10 II perfectly separates the players from each other and carves out the characteristics of these two so different voices creating a specific mood. Though the S 10 II does not at all have a soft tube sound. On the sampler The Chasing Dragon (The Chasing Dragon – Audiophile Recordings) many titles have been recorded with only three Neumann M 50-microphones in the famous “Decca-tree” arrangement; this provides the recordings an incredible nearness and presence on the one hand and a fantastical spaciousness on the other hand. In the “Tarantella“ by Saraste the solo-violin begins the introduction lyrically and mellifluously, to then chase through the complete tone-room at breakneck pace in highest degree of difficulty. Soft tones alternate with passages played in utmost harshness, high flageolet-tones with middle and deep levels. The S 10 II show all that and does not brighten anything – the transition between the different pitches is seamless and without fractures.

JRemote is connected with the Ayon JRiver Server
JRemote is connected with the Ayon JRiver Server


  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.