tests/20-02-18_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon S-10 II

01.05.2020 // Roland Dietl

Against this background at Ayon the idea matured to provide the audiophile music lover with an extensive plug-and-play solution. A solution one needs not be afraid of and that is absolutely not complicated as it refrains from implementing a NAS-system and this way shortening the subject network to a large extent and on top of everything sounds good. For this, one wanted to install a second completely self-sufficient platform based upon another streaming module of StreamUnlimited. But the at Ayon’s estimated JRiver Media Center turned out to consume too many resources for this project for the “smaller” streaming modules. So, one asked quite cheeky at JRiver whether one could receive an appropriately downsized variant of the software also running performant on ARM-platforms. As was almost expectable for quite a while there was no answer from JRiver. But one should not underestimate the Austrian persistence, and Ayon simply followed up. And then one fell on open ears at JRiver with this project. Nevertheless, it took more than another year until the first prototype of a completely slimmed JRiver-version purely for audio reproduction was available. Then JRiver yet integrated the Ayon proprietary setup into the software. This special version now is called “JRiver Blackbox“ and is distributed by JRiver exclusively to manufacturers.

The DSD-module is encapsulated and protected from all too curious glances
The DSD-module is encapsulated and protected from all too curious glances

In the “JRiver Blackbox Server“-version the S 10 II now has another streaming-module by StreamUnlimited and a 1-TB-SSD with preinstalled “JRiver Blackbox“ including license on board. In addition, the “Server“-version requires a significantly modified power supply to precisely provide the necessary voltages. And while one is at it, then one can easily build in here and there better components for resistors and capacitors and improve the selection level of the tubes.

The well-known dual triode 6H30 in the analogue amplifier section
The well-known dual triode 6H30 in the analogue amplifier section

Of course, I have an ardent interest to see how the “Server” version acquits in practice. But how does the music arrive on the hard disk of the S 10 II? The hard disc cannot be addressed via the home network. First, we need to completely separate the S 10 II from the mains by means of the standby-button and the power-off switch. Now the above-mentioned USB-SSD labelled USB-port comes into play. We simply connect it with our PC with an USB-cable. It is as if we would connect an external hard disk. Then on our PC appears another disk drive. Afterwards we establish on this drive a new folder named “music” into which we copy our music files. You have noticed? We did not need a network! Afterwards we restart the S 10 II and JRiver automatically imports our files. Regarding installation and operation, the “Server” version certainly is an excellent choice for music lovers who do not want to be annoyed with computer or network problems.


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.