tests/20-03-10_soundspace
 
Test.
Deutsch English|

Soundspace Systems Pirol

22.05.2020 // Dirk Sommer

For all those who, like me, have never seen a heavy-load stair lift in operation before.

When asked about what lets his loudspeaker stand out of the crowd, the developer proves to be surprisingly supportive: By copy and paste, I could enumerate the linear excursions of the individual drivers and the distortion values at certain levels – as well as provide the respective translation of this information, which I oddly received in English. However, in my opinion this all says little about the qualities of the loudspeaker. What I find much more exciting in this context is Michael Plessmann’s statement of having combined what he believes to be the best loudspeaker technologies for the three frequency ranges to create a full-range transducer that operates at a level of highest grade in the disciplines of dynamics, linearity, velocity, high efficiency, three-dimensional imaging, time coherence and low distortion. For him, these technologies comprise a horn-loaded tweeter, an open baffle in the midrange and a pulse-compensated, sealed woofer, combined with a crossover of first-order.

The tweeter has been placed beneath the mid-woofer
The tweeter has been placed beneath the mid-woofer

I have already mentioned that the Pirol offers a high degree of sensitivity. According to Michael Plessmann, it converts ten percent of electrical energy into acoustical energy, which is much more than most other loudspeakers are capable of. Conductive thoughts upon the subject of efficiency can be found in the respective article written by Jürgen Saile. Still the question remains as to what happens to the remaining 90 percent of the electrical energy generated within the Pirol. At Soundspace Systems they have intensively dealt with how to dissipate excess energy in a harmonic and trouble-free way, the developer remarks. The cabinet is manufactured from a rigid three-layer composite material with a core made from bamboo. The interior is a ceramic shell that ensures the elimination of unwanted resonances. The outer shell can be individually selected in piano black or other colours, as well as veneered or solid wood, which is referred to here as resonant wood. The shape of the cabinet is intended to prevent standing waves and strictly follows principles of Feng Shui and the golden ratio. The Pirol features three main and two supporting modules: the tweeter module with its Tractrix horn, the midrange module, which is executed as an opened baffle, the sealed woofer module, the passive crossover module and, finally, the bass management module, which accomodates for the DSP and the amplifier. All five modules are seamlessly integrated into the enclosure, but functionally autonomous.

Here to be seen is an Air Motion Transformer from Mundorf and a Tractrix horn variant
Here to be seen is an Air Motion Transformer from Mundorf and a Tractrix horn variant


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.