tests/20-03-10_soundspace
 
Test.
Deutsch English|

Soundspace Systems Pirol

22.05.2020 // Dirk Sommer

For all those who, like me, have never seen a heavy-load stair lift in operation before.

When asked about what lets his loudspeaker stand out of the crowd, the developer proves to be surprisingly supportive: By copy and paste, I could enumerate the linear excursions of the individual drivers and the distortion values at certain levels – as well as provide the respective translation of this information, which I oddly received in English. However, in my opinion this all says little about the qualities of the loudspeaker. What I find much more exciting in this context is Michael Plessmann’s statement of having combined what he believes to be the best loudspeaker technologies for the three frequency ranges to create a full-range transducer that operates at a level of highest grade in the disciplines of dynamics, linearity, velocity, high efficiency, three-dimensional imaging, time coherence and low distortion. For him, these technologies comprise a horn-loaded tweeter, an open baffle in the midrange and a pulse-compensated, sealed woofer, combined with a crossover of first-order.

The tweeter has been placed beneath the mid-woofer
The tweeter has been placed beneath the mid-woofer

I have already mentioned that the Pirol offers a high degree of sensitivity. According to Michael Plessmann, it converts ten percent of electrical energy into acoustical energy, which is much more than most other loudspeakers are capable of. Conductive thoughts upon the subject of efficiency can be found in the respective article written by Jürgen Saile. Still the question remains as to what happens to the remaining 90 percent of the electrical energy generated within the Pirol. At Soundspace Systems they have intensively dealt with how to dissipate excess energy in a harmonic and trouble-free way, the developer remarks. The cabinet is manufactured from a rigid three-layer composite material with a core made from bamboo. The interior is a ceramic shell that ensures the elimination of unwanted resonances. The outer shell can be individually selected in piano black or other colours, as well as veneered or solid wood, which is referred to here as resonant wood. The shape of the cabinet is intended to prevent standing waves and strictly follows principles of Feng Shui and the golden ratio. The Pirol features three main and two supporting modules: the tweeter module with its Tractrix horn, the midrange module, which is executed as an opened baffle, the sealed woofer module, the passive crossover module and, finally, the bass management module, which accomodates for the DSP and the amplifier. All five modules are seamlessly integrated into the enclosure, but functionally autonomous.

Here to be seen is an Air Motion Transformer from Mundorf and a Tractrix horn variant
Here to be seen is an Air Motion Transformer from Mundorf and a Tractrix horn variant


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.