tests/20-04-24_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Carbofibre° HD

14.01.2021 // Dirk Sommer

I am lucky with my listening room: even without special damping, diffusers or absorbers it sounds pretty good. However, the interaction of the power amplifier with the tiled floor is anything but optimal: various types of coupling are very noticeable here. Does Finite Elemente’s Carbofibre° HD isolation base bring any further improvement?

As for the loudspeakers, things don't look any better either. That's why my long-time favourites, the Kawero Classic, ended up resting on a frantic-looking mixture of the factory supplied Stillpoints and some Harmonix feet. But the ideal speaker platforms are a somewhat different matter. Back when the Brinkmann monos took care of the amplification, the Finite Elemente Cerabases – now named Cerabase° Classic – were responsible for the coupling to the floor. They also took on the job with the Ayon Epsilon. Under Einstein's The Poweramp, the Harmonix TU-666ZX "Beau Tone" replaced the Cerabase, while, later on, their noble version TU-666M "BeauTone Million" received the honours. The short, even more pleasing episode with the Harmonix "The Base" TB-0917, I almost repressed because of its rather deterrent price. Then SSC's Big Magic Base turned out to be a great help here, particularly as in combination with The Poweramp it sounded better than a set of four TU-666M "BeauTone Million", but fortunately at a lower price.

The Carbofibre° HD is superbly crafted all around. It comes up with a five-layer structure: Between the three layers of carbon fibre there are two honeycomb core layers made from a polymer synthetic material
The Carbofibre° HD is superbly crafted all around. It comes up with a five-layer structure: Between the three layers of carbon fibre there are two honeycomb core layers made from a polymer synthetic material

Therefore, there was no reason for me to change the positioning of the power amplifier – if I hadn't talked to its developer Luis Fernandes on the occasion of Wolfgang Kemper's comparison review of an old and a current Pagode rack. He suggested me to try out his Carbofibre° HD base under my power amplifier. Such offers usually leave me rather unimpressed. But in the last century I had already used two Pagode racks to my satisfaction. I got even more fascinated by the fact that whenever Luis Fernandes dropped by to install a supposed improvement, his forecasts came to prove true: After that the equipment supports really did perform at a higher level. Thus, I immediately ordered a Carbofibre° HD.

Thanks to the embedded bubble level it’s easy to align the base correctly
Thanks to the embedded bubble level it’s easy to align the base correctly

According to Luis Fernandes, the autonomous Carbofibre° product line is intended to offer customers the possibility of achieving a significant sound enhancement for the installed equipment, even on surfaces such as sideboards, lowboards or the floor. In addition, the Carbofibre° bases are also intended as a sonic alternative to the pagode° amp platforms, if, for example, the available space is not sufficient or special dimensions are required. The excellent sound characteristics of the honeycomb core material used for the shelves of the new pagode° MKII generation, which are made of a polymeric material, get significantly improved in combination with the carbon fibre all-round coating, as the resulting extreme torsional stiffness in conjunction with the ultra-light honeycomb core ensures optimally controlled resonance damping and dissipation. The result is said to offer improved resolution and fine detail, a wider dynamic range and a much more coherent sonic image.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.