tests/21-11-16_spl
 

SPL Performer s1200

16.11.2021 // Dirk Sommer

Die Brücke zwischen den Kühlkörpern ist Teil der thermischen Schutzschaltung
Die Brücke zwischen den Kühlkörpern ist Teil der thermischen Schutzschaltung

Zum Vergleich mit Einsteins The Poweramp gönne ich mir Dee Dee Bridgewaters „Slow Boat To China“, ein Klangspektakel vom Album Live At Yoshi's: Da lassen die s1200 und die Violon das Tamburin und die Bass Drum herrlich knallen, der Bass und die tiefen Lagen des Flügels kommen mit Macht: ein – vor allem rhythmischer – Hochgenuss! The Poweramp verblüfft schon bei den ersten Schlägen auf die Bass Drum mit einem luftigen Klangbild und einer größeren Bühne. In Sachen Drive und Rhythmus kommt er aber nicht ganz an die SPL heran. Da mir eine gute Raumdarstellung ähnlich wichtig ist wie Groove und Spielfreude, bin ich froh, dass ich mich nicht zwischen den beiden Endstufen entscheiden muss. Bevor ich jetzt noch mehr Teststücke bemühe, um minimale Unterschiede aufzuspüren, freue ich mich lieber darüber, dass die s1200 selbst im Vergleich mit mehrfach teureren Verstärken locker bestehen kann und genieße ein paar Songs von Marc Johnsons Solo-Bass-Album Overpass: nicht zuletzt wegen der SPL die reine Freude!

STATEMENT

Schon die beiden m1000 überzeugten mit einem ungeheuer guten Preis/Klangverhältnis. Und das der s1200 ist sogar noch besser! Egal, wie viel Sie für eine Stereo-Endstufe zu investieren bereit sind, fällen Sie keine Entscheidung, bevor Sie die SPL s1200 gehört haben!
Gehört mit (Hörraum)
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetztei
Tonarm Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Lyra Etna
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Vorstufe Audio Exklusive P7, Einstein The Preamp
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Subwoofer Velodyne DD+ 10 (2x)
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und Dragon Bi-Wiring und Fog Lifters, Swiss Cables, Forcelines, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Arya Audio Revopods, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter
Gehört mit (Wohnzimmer)
Plattenspieler Brinkmann Avance
Tonarm Breuer Dynamic 8
Tonabnehmer Lyra Titan i
Phonostufe Keces Sphono mit Spower
D/A-Wandler Mytek Manhattan II
Streaming-Bridge Auralic Aries Femto mit Ferrum Hypsos
Vorverstärker Brinkmann Marconi
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Acapella Violon VI
Kabel Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, SunWire Reference
Zubehör Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix Füße, Audioquest Jitterbug, Franc Audio Accessories und Acoustic System Füße, Waversa Isolator-Ext1, Sieveking Quantum Noise Resonator
Herstellerangaben
SPL Performer s1200
Analoge Eingänge 1 x XLR, 1 x Cinch
Maximaler Ein- und Ausgangspegel 32,5dB
Eingangsimpedanz 20kΩ
Gleichtaktunterdrückung -82dB
Eingangsempfindlichkeit 12,5dBu
Lautsprecherausgang Polklemmen mit verschraubbarer Kabeldurchführung und Bananenklemme
Ausgangsleistung (RMS, 2Ω) 2 x 550W
Harmonische Verzerrung (1kHz, 2Ω) < 0,09%
Ausgangsleistung (1kHz,4 Ω) 2 x 520W
Harmonische Verzerrung (1kHz, 4Ω) <0,09%
Ausgangsleistung (1kHz, 8Ω) 2 x 300W
Harmonische Verzerrung (1kHz, 8Ω) <0,04%
Ausgangsspannung (Peak-to-Peak) 160V
Ausgangsspannung (RMS) 54,6V
Ausgangsimpedanz (20Hz - 20kHz) <0,031Ω
Frequenzgang (-3dB) 10Hz - 80kHz
Verstärkung 26dB
Dämpfungsfaktor (1kHz, 8Ω) <290
Rauschen (A-bewertet) -123dB
Interne Stromversorgung Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator
Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer) 230V AC / 50Hz
Sicherung für 230 V T 6,3A
Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer) 115V AC / 60Hz
Sicherung für 115 V T 10A
Leistungsaufnahme max. 1440VA
Stand-By Stromaufnahme <0,3W
Abmessungen (W/H/T) 278/205/375mm
Gewicht 25.1kg
Versandgewicht 29,1kg
Preis 6.500 Euro

Hersteller
SPL electronics GmbH

Anschrift Sohlweg 80
41372 Niederkrüchten

Telefon +49 2163 98340

Fax +49 2163 983420
E-Mail info@spl.audio
Web www.spl.audio


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.