tests/21-11-30_siltech
 

Siltech Classic Legend 880i & 880L

30.11.2021 // Wojciech Pacuła

Das liegt daran, dass es sich um ein Kabel handelt, das sehr detailfreudig ist und sich durch eine ebenso hohe Auflösung auszeichnet. Diese beiden Tendenzen sind perfekt ausbalanciert und arbeiten sehr gut zusammen. Die Fähigkeit, eine Menge Details bestens in den musikalischen Fluss zu integrieren, sorgt für ein stimmiges Bild, während die Auflösung für einen hohen Informationsgehalt sorgt. Daher klang Vladimir Horowitz' Klavier aus dem Album Horowitz At The Met schön, ja sogar sehr schön. Das Album wurde 1982 von RCA Red Seal veröffentlicht und im Metropolitan Opera House mit einem digitalen 16-Bit-Soundstream-Bandgerät mit einer Abtastfrequenz von 50 Kilohertz aufgenommen.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_21-11-30_siltech_3Y8A8789.jpg

Die Übertragung des Materials auf eine CD war anfangs sehr schwierig, da es keine guten Algorithmen zur Umwandlung der Abtastfrequenz gab. Wie auch immer, das Album wurde 1990 als Teil der „High Performance“-Serie herausgebracht und eine gelungene Veröffentlichung. Das Siltech-Kabel gab mir eine sehr gute „Sicht“ auf den Anschlag, aber auch eine gute Klangfülle. Ich konnte keine Aufhellung des Klangs feststellen, auch nicht in geringem Maße. Dennoch war die Abbildung immer transparent. Die neuen Siltech-Kabel zeichnen sich auch durch einen schönen weichen Beat aus. Obwohl ich gerade von einer klaren Klangattacke geschrieben habe, schließen sich diese beiden Dinge nicht gegenseitig aus. Als ich Horowitz und gleich danach die neueste Ausgabe des Albums The Dark Side Of The Moon von Pink Floyd, erschienen auf einer SACD des amerikanischen Plattenlabels Analogue Productions, hörte, bekam ich einerseits viele Informationen und Details, andererseits war die musikalische Botschaft in sich satt und kompakt, mit deutlich ausgeprägtem Bass.

Das Lautsprecherkabel 880L
Das Lautsprecherkabel ist dem NF-Kabel sehr ähnlich, was nicht verwunderlich ist. Es ist jedoch nicht identisch, das heißt, es klingt nicht gleich. Das 880L dringt tiefer in die Struktur einer Aufnahme ein und zeigt noch mehr Details. Es handelt sich dabei nicht einfach um Feininformationen an sich, sondern um einen Teil der musikalischen Botschaft. So wird diese bereichert, und wir bekommen eine bessere Vorstellung vom Klang selbst vermittelt. So wird alles ein wenig klarer und eindeutiger. Es geht, wie mir scheint, um einen außergewöhnlich guten Klangfokus. Deshalb werden die stereophonen Spielereien mit dem Raum in „On The Run“, dem dritten Stück auf dem Pink-Floyd-Album, so fantastisch wiedergegeben. Ich hatte einen guten Blick auf die Mitte der Bühne, aber auch die Ränder waren unglaublich klar und daher beeindruckend. Man muss sich dieses Album mit Siltech-Kabeln anhören, um zu erkennen, wie viel Arbeit da hineingesteckt wurde.

Im Duett liefern die Classic-Legend-Kabel einen satten, aber klaren Klang. Das Lautsprecherkabel klingt etwas heller als das NF-Kabel, aber es erweist sich als das führende, wichtigere Element – hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit, den Klang zu fokussieren. Es bedient sich dabei weder „messerscharfer" Kanten noch Instrumenten, die „mit chirurgischer Präzision geschnitzt“ sind – so etwas könnte ich nicht ertragen. Anschläge kommen schön weich und dennoch klar rüber. Das gilt nicht nur für Rockmusik, denn auch das bereits erwähnte Horowitz-Piano klang fast seidig. Die Lautstärke schien nicht ganz so hoch wie bei den Referenzkabeln zu sein, aber der Flügel war auch weiter von mir entfernt. Aber er wirkte wie ein echtes Instrument in einem echten Raum.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.